Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Stolz auf das Geleistete: Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam präsentierten ihre Projekte. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
7

Kreatives Handwerk
Neue Projekte der TFBS Holztechnik Absam begeistern

Am 11. April 2025 präsentierten die Tischlereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihre beeindruckenden Projekte. Vom begehbaren Wickeltisch für eine Kinderkrippe bis hin zu innovativen Werkstattschränken für die Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. ABSAM. Mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der TFBS Holztechnik Absam ihre...

Anzeige
SilberHolz
9

SilberHolz aus Offenhausen investiert 1 Million Euro in neue Produktionsmaschinen und stellt die Weichen für die Zukunft

SilberHolz ist mit der Fertigung und Montage von hochwertigen Tischlermöbeln erfolgreich. Das Familienunternehmen hat jetzt am Firmensitz in Offenhausen einen neuen 350 m² großen Schauraum eröffnet, um sein umfassendes Produktangebot noch besser präsentieren zu können. Außerdem wurden umfangreiche Investitionen in Höhe von 1 Million Euro in einen neuen Maschinenpark getätigt. Damit können Aufträge noch rascher und flexibler in hoher Qualität durchgeführt werden. Insgesamt beschäftigt das...

Die versammelte Mannschaft: Veranstalter, Preisträger, Jury und die Ehrengäste. | Foto: Holzcluster Salzburg/Neumayr/Chris Hofer
14

Moon City Salzburg
Jury wählt das beste Tischlerstück des Jahres

Bereits zum dritten Mal wurden die besten Tischlerstücke des Jahres in Salzburg ausgezeichnet. Das sind die Gewinner in diesem Jahr. SALZBURG. Jedes Jahr schaffen Salzburgs Tischler einzigartige Gesellen- und Meisterstücke. Egal, ob Tisch, Bett oder Staumobiliar, das Handwerk eines Tischlers ist vielfältig und hat Qualität. Seit drei Jahren zeichnet Holzcluster Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Verein proHolz und der Landesinnung für Tischler die besten Werke angehender Gesellen und Meister...

Johannes Kreuzmayr ist junger Tischler aus Tollet. Er entwickelt derzeit seine eigenen Lampen unter dem Markennamen „Friedrich“. | Foto: Laurenz Kaiser
5

Erste Idee entsteht aus Abfall
Junger Tischler aus Tollet produziert Lampen

Johannes Kreuzmayr leitet gemeinsam mit seinen Eltern die Tischlerei Kreuzmayr in Tollet. Nebenbei baut er derzeit seine Lampenmarke „Friedrich“ auf. TOLLET. „Ich bin in der elterlichen Tischlerei aufgewachsen und soweit ich mich zurückerinnern kann, war ich schon immer fasziniert von diesem Naturmaterial“, erzählt Johannes Kreuzmayr. Er entschied sich nach der Unterstufe für eine Lehre zum Tischlereitechniker im Werkschulheim Felbertal, wo er auch die Matura absolviert hat. „Ich habe aus...

Niederösterreichs Tischler sind wahre Künstler. | Foto: pixabay
Aktion 6

Holz ist genial
Vom Hausbau bis zum Bücherregal

Hätten Sie gewusst, dass 300.000 Menschen in Niederösterreich von und mit Holz leben. Die Holzbranche ist einer der größten Arbeitgeber im blau-gelben Bundesland. Wahre Künstler sind auch die regionalen Tischler, die nicht nur für heimelige Atmosphäre, sondern ebenso für meisterhafte Einzelstücke in den eigenen vier Wänden sorgen. NÖ. Ob Küche, Wohnzimmer oder auch Sauna – wenn man einen Raum betritt, der mit Holz gestaltet oder hölzernen Möbeln ausgestattet ist, dann fühlt man sich...

Anzeige
1:48

Begeisterung für den Holzberuf
Tischlerei Angerer in Volders sucht Verstärkung

Die renommierte Tischlerei Angerer in Volders sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort einen Tischler, Arbeitsvorbereiter, Tischlereitechniker, Projektleiter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit. VOLDERS. Die Tischlerei Angerer fertigt seit über 30 Jahren qualitativ hochwertige Möbel und sucht ab sofort Verstärkung. Vom einfachen Zuschnitt bis zu komplexen Objekten wird mit modernsten Maschinen jeder Kundenwunsch erfüllt. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben. Zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Da möchte man sofort in der Sonne liegen und träumen: Dworak im Kreis der Behindertenintegration-Tischler auf seiner Liege. | Foto: privat
3

Ternitz
Entspannendes Geschenk aus Holz für den Ex-Bürgermeister

Da wollte er sofort Probeliegen: der Ternitzer Ex-Stadtchef Rupert Dworak bekam eine Sonnenliege aus Holz. TERNITZ. Die Behindertenintegration Ternitz hat Bürgermeister außer Dienst Rupert Dworak mit einem besonderen Geschenk überrascht. Zum Ende seiner Bürgermeister-Laufbahn tischlerten die Betreuer mit ihren Helfern mit Handicap eine perfekte Sonnenliege aus Holz. Behindertenintegration-Leiterin Barbara Fürtbauer-Vecchioni und ihr Team übergaben Dworak das Geschenk höchstpersönlich. Natürlich...

Michael Lochner aus Lengau ist passionierter Hobby-Drechsler. | Foto: Ebner
4

Hobby-Drechsler im Porträt
„Bin immer stolz, wenn etwas fertig wird“

"Lebt denn der ‘alte‘ Holz Michl noch? Ja, er lebt noch …" Und wo wohnt er? Im Lengauer Holz. LENGAU (ebba). Michael Lochner hat nicht umsonst den Spitznamen „Hoiz Michl“ verpasst bekommen. Bei ihm dreht sich schon seit jüngster Kindheit alles ums Holz. „Mir hat das Arbeiten damit von Klein auf getaugt.“ Einen Abschluss der HTBLA Hallstatt in der Tasche, arbeitet der Tischlermeister seit 2016 bei der Schobergruppe in Lengau. Seinem Hobby, dem Drechseln, geht er nach, wann immer er dafür Zeit...

Bei der Tischlertrophy zeigten Schulen aus ganz Kärnten ihr Können. | Foto: WKK I PSB Media
9

In Kärnten
Schüler klopften bei Tischler Trophy kreativ auf Holz

Schulen aus ganz Kärnten konnten bei der 3. Kärntner Tischler Trophy ihr Können im Umgang mit dem Werkstoff Holz unter Beweis stellen. Siegreich waren Schulen aus Hermagor, Völkermarkt und Landskron. KÄRNTEN. Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und Engagement war bei der 3. Kärntner Tischler Trophy gefragt. Was steckt dahinter? Schule und Wirtschaft gehen dabei Hand in Hand: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler fertigen ein Präsentationsmöbel nach ihren eigenen Ideen im Werkunterricht...

6

Großartiger Erfolg für die MS VÖLKERMARKT
"SO SEHEN SIEGER AUS"

„So sehen Sieger aus“ Die MS Völkermarkt räumte bei der Tischlertrophy 2024 voll ab! Gewinner des Publikumspreises und 1. Preis in der Kategorie „Material“. Mit dem Werkstück „Papillon-Pavillon“ unter dem Motto „work and rest“. Die Innung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Kärnten und die Antenne Kärnten suchten gemeinsam die besten Tischler-Talente des Landes. Nicht nur handwerkliches Geschick, sondern Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und Engagement legten unsere...

Die Veranstaltung verdeutlichte die vielfältigen Anforderungen an zukünftige Fachkräfte in der Holztechnik. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
6

Präsentation der Tischlereitechniker-Projekte
Absamer Berufsschüler begeistern mit spannenden Projekten

Die Tischlereitechniker an der TFBS Holztechnik Absam präsentierten vor kurzem ihre spannenden Projekte und Arbeiten. ABSAM. Ende April präsentierten die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam zum Abschluss ihrer 4. Klasse Berufsschule die Projekte: „Mobile Kitchen“ – Planung und Erweiterung mobiler Küchenelemente für die TFBS Wirtschaft und Technik Kufstein, „Kindertraum“ – Planung und Fertigung eines Ruhe- und Schlafraumes für die Kinderkrippe Seefeld, „Alpenblick“ – Entwurf und...

2:03

Interview mit Anni Czipf
„Ein ordentliches Bett vom Tischler hat man ewig"

Auf der Suche nach nachhaltigen Trends im Bauen und Wohnen sprachen wir auf der Messe auch mit Anni Czipf von der Tischlerei Czipf in Wals-Siezenheim. Sie erzählt uns, welche Rolle bei ihnen im Betrieb Nachhaltigkeit spielt. SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM. Laut Anni Czipf ist bei ihr und ihrem Mann Markus Czipf die Nachhaltigkeit bereits zur Selbstverständlichkeit geworden. „Nachhaltig ist bei uns automatisch Programm, weil wir nur heimische Hölzer verwenden. Immer schon. Wenn ich mir vom Tischler...

Auszeichnung Linea. | Foto: Wieland Treppen
26

Preisverleihung
Salzburg suchte den besten Tischlerbetrieb

Zum ersten Mal wurde der Salzburger Tischlerpreis landesweit im Hotel Imlauer-Pitter verliehen. SALZBURG. Salzburg ist ein Holzland: 26 Prozent der produzierenden Wirtschaft im Bundesland arbeiten in der Holzwirtschaft, das zeigen die Zahlen der Vereinigung proHolz. 26 Prozent der Sachgüterproduktion entfallen ebenfalls auf die Forstwirtschaft: 1,6 Milliarden Euro werden in diesem Sektor im Bundesland im Jahr erwirtschaftet, eine enorme Summe. "Wir zählen rund 1.200 Betriebe im Land Salzburg,...

Anzeige
Der Meisterbetrieb findet die perfekte Wohnlösung für ihr Heim. | Foto: THL Lindner
3

Tischlerei Holzdesign Lindner
Maßgefertigte Wohnlösungen für Ihr Zuhause

Die Tischlerei Holzdesign Lindner ist ein Tischler-Meisterbetrieb mit über 20 Jahren Erfahrung in der Bearbeitung und Herstellung von Holzarbeiten.  STEINFELD. Die THL Tischlerei Holzdesign Lindner GmbH, ein renommierter Tischler-Meisterbetrieb mit über 20 Jahren Erfahrung, hat sich als führender Experte in der Bearbeitung und Herstellung von Holzarbeiten in der Region durchgesetzt. Unter dem Leitspruch "Fühlbare Werte, sichtbare Ansprüche" verspricht das Team beste Qualität ihrer Produkte, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Staffelübergabe mit Pumuckl – der künftige Landesinnungsmeister Stefan Zamecnik (re.) mit seinem Amtsvorgänger Helmut Mitsch (li.) | Foto: Tanja Wagner
3

Bruck/Leitha
Zamecnik ist neuer Landesinnungsmeister der NÖ Tischler

Starker Fokus auf Lehre, Unterstützung bei technologischer Entwicklung und Service bei Rechtsfragen in der Sparte Tischlerei & Holz der WKNÖ: Stefan Zamecnik dankt seinem Amtsvorgänger Helmut Mitsch. NÖ/BRUCK. Der bisherige Landesinnungsmeister-Stellvertreter Stefan Zamecnik aus Bruck an der Leitha übernimmt ab 1. November 2023 die Funktion des Landesinnungsmeisters der NÖ Tischler und Holzgestalter bei der Wirtschaftskammer NÖ. Er folgt damit Helmut Mitsch, der die Landesinnung seit 2013...

Hobby-Handwerker Benjamin Kosch hat diesen Tisch aus Holz und Epoxidharz sowie ein Schach-Schneidbrett selbst angefertigt. | Foto: Michalka
Aktion 7

Wohnen - Gerhaus
"Ich und mein Holz": Vom Chemiker zum Hobby-Handwerker

Sägen, fräsen, schleifen: Hobby-Tischler Benjamin Kosch (34) zaubert in seiner kleinen Werkstatt in Gerhaus wahre Kunstwerke aus Holz. Das Handwerk hat er sich selbst beigebracht.  ROHRAU/GERHAUS. "Ich und mein Holz, ich und mein Holz", heißt es nicht nur in einem Songtext, sondern das ist auch das Motto des 34-jährigen Benjamin Kosch. Der Wiener hat eine HTL mit dem Schwerpunkt Bio-Chemie besucht und arbeitet nun in der Pharmaindustrie in Fischamend. Doch seine Freizeit verbringt er in seinem...

Kevin Kleinlercher (r.) holte Platz drei beim Landeslehrlingsbewerb. | Foto: RegionalMedien
3

Landeslehrlingsbewerb
Kevins Gefühl fürs Holz brachte Stockerlplatz ein

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler in Fürstenfeld hat sich wieder mal gezeigt, dass die Südoststeiermark eine Kaderschmiede ist. Den dritten Rang sicherte sich ein Lehrling aus der Tischlerei Knaus in Schützing.  FELDBACH. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler in Fürstenfeld haben die angehenden Fachkräfte wieder um die begehrten Stockerlplätze geeifert. Einer, der den Bezirk Südoststeiermark und seinen Betrieb, die Wohlfühltischlerei Knaus in Schützing bei Feldbach, stolz...

(v.l.n.r.) Ein Hoch auf die Sieger des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker. Landeslehrlingswart Peter Preinig, LAbg. Rene Willegger, Daniel Hofmann, Hannah Pirtz, Katharina Mandler, Klemens Reinfried, Florian Dörfler, Innungsmeister Valentin Lobnig, Bezirksinnungsmeister Rudolf Konec, WKK-Präsident Jürgen Mandl und Christian Gomernik. | Foto: WKK/stills&emotions

Gespür für Holz:
18 Jungtischler zeigten ihr Können

Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Feldkirchen und Klagenfurt gefragt. Die Siegerehrung wurde im Beisein von Wirtschaftskammer Kärnten-Präsident Jürgen Mandl und dem Landtagsabgeordneten Rene Willegger durchgeführt. FELDKIRCHEN/KLAGENFURT. Dort wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne. So auch in Kärntens Tischlereibetrieben, die sich für den...

Thermokieferterrassen sehen hell und freundlich aus. Mit regelmäßiger Pflege kann die Optik erhalten werden. | Foto: Geiger
Aktion 3

Tipps für den Garten
Holzterrasse und Outdoormöbel richtig pflegen

Holz ist ein klimafreundlicher Baustoff, der noch dazu gut aussieht. Für Terrassen und Outdoormöbel ist Holz ebenfalls optimal, weil sich das Material nicht so aufheizt wie zum Beispiel Stein oder Plastik. Damit man möglichst lange eine Freude damit hat, hier ein paar Pflege-Tipps. REGION. Holzterrassen bieten einige Vorteile gegenüber Stein oder Kunststoffterrassendielen. Im Sommer heizt sich Holz nicht so stark auf und im Frühjahr und Herbst kühlt es nicht so stark ab, wie zum Beispiel Stein,...

Krestel hat sich 2014 für die Selbstständigkeit entschieden. Heute bedient der Altheimer Kunden im ganzen Bezirk Braunau. | Foto: Werner Krestel
10

Eigener Chef werden
"Jeden Auftrag so nehmen als wäre es der Letzte"

Werner Krestel aus Altheim hat sich den Traum von der Selbständigkeit erfüllt. Dies birgt allerdings Vor- und Nachteile. ALTHEIM. Werner Krestel begann seine Karriere mit einer Tischlerlehre. Nun ist der 42-Jährige seit 2014 selbstständig. Er wollte dem Alltagstrott in seiner damaligen Arbeit entfliehen. „Ich hatte genug davon, jeden Tag dasselbe zu machen. Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit kann ich mir nun meine Projekte so einteilen, wie ich es für richtig halte.“ Sein Motto „Rund ums...

Wolfgang Eder hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. | Foto: Eder
7

Tischlermeister
Alles genau nach Maß

Wolfgang Eder ist Tischlermeister und erledigt seine Aufträge genau nach Maß und mit viel Kreativität. In keinem Haushalt dürfen eine Küche, ein Wohnzimmer, ein Bade- und Schlafzimmer fehlen. Wolfgang Eder ist Tischlermeister aus Gundersheim und hat mit seiner Firma Möbel Eder den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Mit dem Material Holz hat Eder schon zahlreiche Wohnräume zu etwas Besonderem gestaltet. „Bei mir gibt es nur Maßanfertigungen, es gibt nichts von der Stange. Wenn jemand von...

Kreativität, Teamfähigkeit, Ausdauer und Engagement sind gefragt. Schüler des Technikschwerpunktes der 3. Klassen arbeiten gemeinsam mit ihrem Werklehrer Wolfgang Rendl an ihrem „Home schooling place“. | Foto: Neubacher August
2

Technische Mittelschule 1 Grieskirchen
Schüler nehmen an 7. OÖ Tischler Trophy teil

Heuer findet die „7. OÖ Tischler Trophy“ des Landes statt. Ziel dieses Projektes ist es, jungen Menschen schon vor der Berufswahl, den Werkstoff Holz und den Beruf des Tischlers nahezubringen. GRIESKIRCHEN. Die Technische Mittelschule 1 in Grieskirchen war bereits im Schuljahr 2015/16 Teilnehmer der ersten Tischler Trophy. In diesem Schuljahr lautet das Thema: „Home schooling place –mein Lieblingsplatz zum Lernen“. Design, Funktionalität und Stabilität sind die Kriterien dieses Projektes. Für...

LR Mario Gerber (2. v. re.) besichtigt mit Firmenchef Anton (re.) und Victoria Nothegger sowie Bgm. Martin Mitterer (li.) und LA Peter Seiwald die Baustelle. platzermedia | Foto: Kogler
12

St. Ulrich - Gewerbegebiet
Großinvestition – 20 Mio. Euro – in St. Ulrich

20 Millionen Euro investiert der „Nuaracher“ Holzspezialist Nothegger in den Ausbau am Heimatstandort. ST. ULRICH. Dazu werden auf dem neu erworbenen Grundstück zwei neue, insgesamt 7.700 m² große, Produktionshallen samt Büros und Tiefgarage errichtet. Der erste Abschnitt wird bis Sommer 2023 fertiggestellt, das komplette Werk soll im Herbst 2024 in Betrieb gehen. „Wir wollen mit unserer Investition einen neuen Meilenstein in der industrialisierten Möbelfertigung setzen“, erklärt Firmenchef...

Bezirks-Obermeister Karl Limberger aus Inzersdorf mit Mitarbeiterin und Einrichtungs-Planerin Eveline Emathinger. | Foto: Staudinger

Lehre mit Zukunft
"Handwerk wird geschätzt"

Der Beruf des Tischlereitechnikers hat Zukunft. Da ist sich Bezirks-Obermeister Karl Limberger sicher. BEZIRK. Derzeit werden im Bezirk Kirchdorf in 19 Ausbildungsbetrieben Tischler, beziehungsweise Tischlereitechniker ausgebildet. Karl Limberger vom gleichnamigen Betrieb in Inzersdorf ist Tischlerei-Bezirksobermeister. Er sagt: "Unser Beruf hat sich in den vergangenen Jahren enorm verändert und weiterentwickelt. Das Klischee mit dem Hobel gibt es nicht mehr. Der Beruf wird vielfach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.