Tischlereitechniker

Beiträge zum Thema Tischlereitechniker

Stolz auf das Geleistete: Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam präsentierten ihre Projekte. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
7

Kreatives Handwerk
Neue Projekte der TFBS Holztechnik Absam begeistern

Am 11. April 2025 präsentierten die Tischlereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihre beeindruckenden Projekte. Vom begehbaren Wickeltisch für eine Kinderkrippe bis hin zu innovativen Werkstattschränken für die Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. ABSAM. Mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der TFBS Holztechnik Absam ihre...

Johannes Kreuzmayr ist junger Tischler aus Tollet. Er entwickelt derzeit seine eigenen Lampen unter dem Markennamen „Friedrich“. | Foto: Laurenz Kaiser
5

Erste Idee entsteht aus Abfall
Junger Tischler aus Tollet produziert Lampen

Johannes Kreuzmayr leitet gemeinsam mit seinen Eltern die Tischlerei Kreuzmayr in Tollet. Nebenbei baut er derzeit seine Lampenmarke „Friedrich“ auf. TOLLET. „Ich bin in der elterlichen Tischlerei aufgewachsen und soweit ich mich zurückerinnern kann, war ich schon immer fasziniert von diesem Naturmaterial“, erzählt Johannes Kreuzmayr. Er entschied sich nach der Unterstufe für eine Lehre zum Tischlereitechniker im Werkschulheim Felbertal, wo er auch die Matura absolviert hat. „Ich habe aus...

Anzeige
1:48

Begeisterung für den Holzberuf
Tischlerei Angerer in Volders sucht Verstärkung

Die renommierte Tischlerei Angerer in Volders sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort einen Tischler, Arbeitsvorbereiter, Tischlereitechniker, Projektleiter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit. VOLDERS. Die Tischlerei Angerer fertigt seit über 30 Jahren qualitativ hochwertige Möbel und sucht ab sofort Verstärkung. Vom einfachen Zuschnitt bis zu komplexen Objekten wird mit modernsten Maschinen jeder Kundenwunsch erfüllt. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben. Zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Christian Moser setzte sich beim Bundewettbewerb der Zimmerer gegen die starke Konkurrenz aus ganz Österreich durch. | Foto: Nussbaumer
1 2

Lehrlingswettbewerb
Gold & Silber für den Bezirk Kirchdorf

Steinbacher Zimmermann und Inzersdorfer Tischler überzeugen beim Bundes-Lehrlingswettbewerb. BEZIRK. Beim diesjährigen Kräftemessen der besten Lehrlinge Österreichs bewiesen die Teilnehmer aus dem Bezirk Kirchdorf einmal mehr, dass sie zu den Besten ihres Faches zählen. Österreichs bester Zimmerlehrling ist Christian Moser aus Steinbach an der Steyr. Er arbeitet bei Holzbau Aigner in Molln und hat sich über den zweiten Platz beim Landesbewerb für den Bundes-Lehrlingswettbewerb in Vorarlberg...

Landeslehrlingswart Wolfgang Hasenburger mit den den Preisträgerinnen und Preisträger des Landeslehrlingswettbewerbes der Tischler und Holzgestalter: Jonas Fuchs, Hannes Pirker, Carina Kohlhofer, Timea Jarabek und Tobias Bachatz (v.l.) | Foto: brobothers
14

Landesbewerb
Das sind die besten Nachwuchstischler der Steiermark 2024

Junge Tischlerinnen und Tischler aus der Steiermark haben beim Landeslehrlingswettbewerb in Fürstenfeld ihr Können unter Beweis gestellt. Mit handwerklichem Geschick, innovativen Ideen und viel Leidenschaft überzeugten sie die Jury und sicherten sich die begehrten Titel. Doch wer sind diese Top-Talente im Land?  FÜRSTENFELD. In der Berufsschule Fürstenfeld wurden kürzlich die besten Jungtischlerinnen und Jungtischler der Steiermark beim Landeslehrlingswettbewerb ausgezeichnet. Die angehenden...

Preissponsor Wolfgang Rebhandl, Landesinnungsmeister Klaus Weißengruber, Lehrling Fabian Schwarz, Gerhard Ballenstorfer, Jakob Pachner und Landeslehrlingswart Claudia Hindinger (v.li.) | Foto: Cityfoto

Klinger Möbelbau
Bester Tischlerlehrling kommt aus Inzersdorf

Der Inzersdorfer Fabian Schwarz hat beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit 497 Punkten (von insgesamt 540 Punkten) den ersten Platz erreicht. Der 17-jährige arbeitet bei Klinger Möbelbau in Micheldorf. INZERSDORF. Schwarz absolviert  eine vierjährige Ausbildung zum Tischlereitechniker. Bei der dreistündigen Abschlussprüfung für Lehrlinge im 3. Lehrjahr in der Berufsschule Kremsmünster musste Schwarz ein Werkstück anfertigen und vor Ort zusammenbauen. „Es handelte sich dabei um einen...

Mayer M., Mehl B., Mörtl R., Ninaus L., Schaller N., Setznagel D., Steurer T., Strugger D., Telsnig A., Waltrisch M., Weingartner C., Weissensteiner F. = Schüler
Hannes Huber und Thomas Wuntschek - Lehrer | Foto: Josef Weber
1 11

Zwei aufwendige Projekte wurden umgesetzt
Tischlereitechniker brillierten

Die 19 Schüler des 4. Jahrgangs im Lehrberuf Tischlereitechnik Planung und Produktion hatten die Aufgaben: Ein Montagelabor und Schauraum für Möbelbeschläge zu gestalten und das neue CNC-Labor an der Fachberufsschule 1 Klagenfurt einzurichten. Um dabei eine praxisnahe Auftragsabwicklung zu simulieren, wurde selbständiges Arbeiten von den Schülern verlangt, welches sie auch zeigten und mit Bravour meisterten. Als Materialien kamen Platten mit Betonbeschichtung, Mineralwerkstoff, Glas, Acrylglas...

Yannis Kiesling (Lehrerteam PTS), Dir. Yves Suter (Geschäftsleitung), Reinhard Gundacker (Fachbereichsleitung Holztechnik PTS), Gerhard Prinz (Leiter Fertighausproduktion), Sonja Früchtl (Personalleiterin), Alexandra Zizka (Personalabteilung), Eva-Maria Rester (Schulleitung PTS), Markus Deutschmann (Leiter Bautischlerei), Markus Gschwandner (Fachbereichsleitung Metall PTS) und Horst Volek (Leiter Möbeltischlerei), v.l. | Foto: HARTL HAUS
2

HARTL HAUS und Polytechnische Schule Zwettl starten Schulpartnerschaft

HARTL HAUS und die Polytechnische Schule Zwettl (PTS) gründeten mit dem aktuellen Schuljahr eine gemeinsame Schulpartnerschaft. ECHSENBACH/ZWETTL. Die Schulausbildung im Bereich Holztechnik wird nun in der PTS Zwettl mit der Fachexpertise von HARTL HAUS unterstützt. In den nächsten Jahren wird die Verbindung mit laufenden gemeinsamen Projekten und Besuchen gestärkt. HARTL HAUS stellt sein Know-how als Ausbildungsbetrieb für Tischler, Tischlereitechniker, Zimmerer und Fertighausbauer in der PTS...

7

Exkursion als fachliche Ergänzung
Kärntner Tischlernachwuchs in Tirol on Tour

Die Tischlerlehrlinge der Ti - 3c der Fachberufsschule 1 Klagenfurt fuhren unter der Leitung von Fachlehrer Hannes Huber und Josef Weber nach Tirol. Schüler: Auer E., Bittesnich F., Dörfler F., Eicher A., Gorgasser M., Grabner T., Konrad D., Lamprecht M., Laßnig M., Mayer M., Morri F., Niedermüller S.,Papst J., Pistotnik C., Planinschek S., Pöllinger M., Sandrisser C., Schaffer A., Stauder M., Steurer T., Striednig P., Techt K., Waltritsch M., Weingartner C., Ziemann J. Besuchte Betriebe: Adler...

2

Modernes Kleinmöbel
Projektarbeit der Tischler 2 an der Fachberufsschule 1 Klagenfurt

Die Klasse der Ti - 2c der Fachberufsschule 1 in Klagenfurt  hat ein modernes Möbelstück in Eiche gefertigt. Die Laden sind klassisch mit Nutlaufleisten geführt. Die Oberfläche wurde weiss geölt. Das Projekt beaufsichtigte unser Fachlehrer Weber Josef. Schüler: Liftenegger A., Lipautz L., Löschenkohl P., Mandler K., Oberwandling D., Oitzinger G., Osinger M., Pingist L. Lehrer: Weber Josef

Fabio Gruber-Kadir ist Österreichs bester Tischlereitechniker Planung im vierten Lehrjahr.
3

FABIO GRUBER-KADIR HOLT GOLD
Österreichs bester Tischlereitechniker

LOSENSTEIN. Die Goldmedaille im Bereich Tischlereitechnik/Planung (4. Lehrjahr) geht ins Ennstal. Fabio Gruber-Kadir sicherte sich am Samstag, 24. Juni 2023 den ersten Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler im Linzer Design Center. Zurzeit beendet er seine Lehrzeit beim Losensteiner Familienbetrieb Stöllnberger. Die Firmenchefs Günther und Martin Stöllnberger sind sehr stolz auf ihren preisgekrönten Lehrling: „Beim Bundesbewerb musste eine knifflige Aufgabe unter Zeitdruck bewältigt...

Daniel Hofmann setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb gegen die Konkurrenz durch. | Foto: Privat
2

Tischlerei Paier
Lavanttaler Tischlereitechniker tritt in Linz an

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischlereitechniker siegte Daniel Hofmann von der Lavanttaler Tischlerei Paier. Nun tritt er beim Bundesbewerb in Linz an  WOLFSBERG. Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tischlereitechniker konnte sich Daniel Hofmann vom Lehrbetrieb Harald Paier in St. Michael im Lavanttal gegenüber 21 weiteren Teilnehmern durchsetzen und den Titel des Landessiegers erringen. Lehrherr ist Preisrichter Als Aufgabe galt es, ein Möbelstück am PC zu gestalten, die...

Aushobeln eines Wandelementes, Tischlereitechniker-Lehrling der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik | Foto: Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik
8

Projekt Präsentationswand Tischlereitechnik
Berufsschule Holztechnik Absam

Präsentationswand-Projekt 4. Klasse TischlereitechnikAn der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik gibt es jedes Jahr einen speziellen Lehrgang - einen für die 4. Klasse im Lehrberuf Tischlereitechnik. Als angehende Fachkräfte im Bereich Tischlereitechnik erhalten die jungen Damen und Herren Zugang zu Expertenwissen für die Fachbereiche "Planung" oder "Produktion", um in einem Tischlereibetrieb eben in einer der beiden Fachrichtungen professionelle Arbeiten ausführen zu können. Projekte...

Bezirks-Obermeister Karl Limberger aus Inzersdorf mit Mitarbeiterin und Einrichtungs-Planerin Eveline Emathinger. | Foto: Staudinger

Lehre mit Zukunft
"Handwerk wird geschätzt"

Der Beruf des Tischlereitechnikers hat Zukunft. Da ist sich Bezirks-Obermeister Karl Limberger sicher. BEZIRK. Derzeit werden im Bezirk Kirchdorf in 19 Ausbildungsbetrieben Tischler, beziehungsweise Tischlereitechniker ausgebildet. Karl Limberger vom gleichnamigen Betrieb in Inzersdorf ist Tischlerei-Bezirksobermeister. Er sagt: "Unser Beruf hat sich in den vergangenen Jahren enorm verändert und weiterentwickelt. Das Klischee mit dem Hobel gibt es nicht mehr. Der Beruf wird vielfach...

 Florian Rumplmayr aus Spital am Pyhrn überzeugte die Lehrabschlussprüfer mit einem edlen Sideboard. Nun wird für die Matura gelernt. | Foto: Werkschulheim Felbertal

Spital am Pyhrn
Florian Rumplmayr beeindruckte mit besonderem Lehrabschlussstück

Florian Rumplmayr aus Spital am Pyhrn hat mit einem außergewöhnlichen Gesellenstück erfolgreich die Lehrabschlussprüfung bestanden.  SPITAL AM PYHRN. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal in Salzburg die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Drei Schüler aus Oberösterreich brillierten dabei mit beeindruckenden Lehrabschlussstücken: Florian Rumplmayr aus Spital am Pyhrn überzeugte neben Georg...

Sebastian Haudum (18) wird Tischlereitechniker. | Foto: Haudum

Tischler vs. Tischlereitechniker
Spezialisierung im vierten Lehrjahr

Wer eine Lehre als Tischlereitechniker absolviert, dem stehen mehrere berufliche Möglichkeiten offen. REICHENTHAL. Mich hat das Arbeiten mit Holz immer schon fasziniert und darum habe ich mich dazu entschieden, Tischlereitechniker zu werden. Der Beruf des Tischlers hat sich in den letzten Jahren im Bereich der technischen Möglichkeiten sehr stark verändert und entwickelt. Dazu kommen immer höhere Anforderungen in der Gestaltung von Produkten, die zum Beispiel nur aufgrund der Bearbeitung durch...

Als Meisterstück fertigte die 23-Jährige einen modernen Tisch an. Hier war das handwerkliche Geschick der jungen Tischlereitechnikerin gefragt. | Foto: Fleischmann
3

Steile Karriere
Junge Tischlereitechnikerin legte Meisterprüfung ab

Zwei Lehrberufe und nun die Meisterprüfung – Sophia Fleischmann ist weiterhin ehrgeizig. BAD LEONFELDEN. Eine beachtliche Karriere hat die erst 23-jährige Sophia Fleischmann schon hingelegt. Nach Abschluss der Pflichtschuljahre absolvierte sie eine Lehre als Einzelhandelskauffrau. Das war ihr allerdings nicht genug und so begann sie eine Lehre als Tischlereitechnikerin. Wie das Leben so spielt, führte die Liebe die aus dem Bezirk Steyr stammende Fleischmann noch während der Lehrzeit ins...

Landeslehrlingswettbewerb: Lehrling bei der Tischlerei Alois Ladner Silvano Ladner (2.v.re) sicherte sich den Sieg bei den Tischler-Lehrlingen im dritten Lehrjahr. Im Bild mit den weiteren Landessiegern Leonhard Weiskopf, Lukas Strickner, David Tabernig und Felix Weithaler (v.li.). | Foto: WKT/Die Fotografen
8

TyrolSkills
Lehrlinge der Tischlerei Ladner glänzten bei Landesbewerb

Beim diesjährigen "TyrolSkills" Landeslehrlingswettbewerb  der Tischler konnten zwei Lehrlinge der Tischlerei Alois Ladner brillieren: Bei den Tischlern im dritten Lehrjahr holte Silvano Ladner den Sieg und in der Kategorie viertes Lehrjahr Tischlereitechnik Schwerpunkt Planung sicherte sich Martin Zangerle Platz Drei. BEZIRK LANDECK/KAPPL. Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war Schauplatz für den TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb der Tischler. Insgesamt 38 Lehrlinge aus...

(Von links nach rechts): Erich Zotter, Martin Hörl, Martin Kahr, Doris Stiksl, Joachim Schnabl, Christin Lederhaas, Manfred Zellinger und Manfred Kniepeiss ermöglichen die Förderung.
 | Foto: Innenarchitektur - Ortweinschule Graz 
3

Finanzielle Unterstützung
Ortweinschule erhält Fachkräftestipendium

Die Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung HTBLVA Graz-Ortweinschule bekommt finanzielle Unterstützung. Die Devise lautet "Leichter leben, leichter lernen." GRAZ/LEIBNITZ. Wirklich gute Neuigkeiten gibt es für die angehenden Schülerinnen und Schüler der Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung HTBLVA Graz-Ortweinschule, denn ab kommenden Schuljahr wird die Ausbildung für die jungen Erwachsenen gefördert. SchulterschlussEin Schulterschluss zwischen Schulleitung,...

Gerhard Spitzbart, Alois Kitzberger, Platz Manuel Schiemer, Jonas David Weber, Judith Berger, Lehrlingswart Claudia Hindinger (v.li.) | Foto: cityfoto

OÖ-Landeslehrlingswettbewerb
Bester Tischlerlehrling kommt aus Klaus

Insgesamt 66 junge Nachwuchstischler stellten sich beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in den Werkstätten der Berufsschule Kremsmünster einem Leistungsvergleich. KLAUS/PYHRNBAHN. Im zweiten Lehrjahr fertigten die 33 Teilnehmer einen Korpus mit Laden an. Die beste Arbeit lieferte hier Jonas David Weber aus Klaus an der Pyhrnbahn ab. Er arbeitet bei der Tischlerei Watzl in Kirchdorf. Platz zwei ging an Judith Berger aus Münzbach. Den dritten Stockerlplatz sicherte sich Manuel Schiemer aus...

Von links: LFS-Direktor Johann Muggi, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, Bezirks- Innungsmeister Hermann Wech, Bezirks-Lehrlingswart Jörg Fürnschuß, die Sieger Daniel Hofmann und  Markus Morri, WK-Bezirksleiterin Diane Tiefenbacher, Jürgen Jöbstl (AK Wolfsberg)  | Foto: Privat

Wettbewerb
Lavanttaler Tischlerlehrlinge bewiesen ihre Fähigkeiten

An der LFS St. Andrä ging der Bezirkslehrlingswettbewerb der Lavanttaler Tischler über die Bühne.  ST. ANDRÄ.  Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb in Wolfsberg gefragt. Austragungsort war die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä. „Das Besucherinteresse am diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb war nach zweijähriger Coronapause groß und eine spürbare...

Die Preisträger mit ihren Lehrherren und Ausbildnern, den Jurymitgliedern sowie Mag. Evelyn Geiger-Anker, Direktorin der Wirtschaftskammer Tirol (l.), LHStv. ÖR Josef Geisler (2.v.r.), DI Rüdiger Lex, Geschäftsführer proHolz Tirol (r.), Michael Neuner, Hypo Tirol Bank (2. Reihe r.), Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer (2. Reihe 2.v.r.), Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender (2. Reihe 3.v.r.), und Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer (3. Reihe 1.v.r.). | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
2

Gestaltungspreis
Zwei Kappler Tischler-Gesellenstücke nominiert

Beim Gestaltungspreis wurden Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet. Unter den Nominierten befanden sich auch jene von Leon Ladner und Paulo Rossetti, die eine Tischlereitechniklehre bei der Firma Alois Ladner in Kappl absolvierten. KAPPL. Die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie proHolz Tirol forcieren gemeinsam mit den Fachberufsschulen das Thema Gestaltung und Design in der Tischlerausbildung. Hierzu wurde heuer zum dritten Mal ein Gestaltungspreis ausgelobt. Mitte...

Ahmadi M., Kogoj S., Huber J., Kleinbichler T., Kossack S., Rauter D., Roscher M., Santer J.
9

Schöne Projektarbeiten der Tischlerklassen
Kreativität in Kombination mit modernen Technologien

Die Klasse Ti - 2b der Fachberufsschule 1 Klagenfurt hat unter Anwendung moderner Technologien (CNC und Laser Furniertechnik) ein Möbelstück mit klassischen Holzverbindungen und geölter Oberfläche gefertigt. Die Schüler der Ti - 3c haben ein modernen Couchtisch aus Epoxidharz gefertigt. Jeder Schüler hatte die Möglichkeit aus verschiedenen Hölzern und Farben zu wählen, wodurch Kreativität und das Gefühl für Design gefördert wurde. Die Projektleitung hatte Fachlehrer Weber Josef.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.