Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Bei der Ortsweinverkostung vom Winzerwerk in Halbturn wurden hervorragende Weine präsentiert | Foto: Andrea Glatzer
10

Jahrgangsweine 2023 wurden präsentiert
So fein schmeckt Halbturn im Glas

Das Winzerwerk - der Weinbauverein Halbturn - lud am vergangenen Freitag zur Ortsweinverkostung ins Gemeindezentrum und präsentierte dabei die Weine des Jahrgangs 2023 und 2022er Reserven. HALBTURN. Über 35 Winzer und Winzerinnen sowie Gäste verkosteten unter fachlicher Begleitung von DI Vanessa Knirsch vom landwirtschaftlichen Bezirksreferat von Neusiedl am See den neuen Jahrgang. Dabei standen 55 Weine im Mittelpunkt der kommentierten Ortweinverkostung. "Die Verkostung außerhalb des eigenen...

Die Autoren Kadisha Belfiore und Isabella Rummel, Martin Franz Niessl und Nina C. Gabriel mit der Verlagsleiterin Margarethe Tischler

 | Foto: Ingrid Schramm
7

Neuerscheinungen im Verlag Margarete Tischler
Lesung unterm Nussbaum in Gols

Unter den Blättern eines uralten Nussbaums präsentierte der Verlag Margarete Tischler am vergangenen Samstag seine Neuerscheinungen. Autorin Ingrid Schramm GOLS. Verlagsleiterin Margarete Tischler erzählte unter dem Nussbaum im Garten des Verlags, wie dieser vor sieben Jahren entstanden ist. Zwanzig Bücher liegen inzwischen auf dem Büchertisch. Stolz ist die Verlagsleiterin auch darauf, dass ihr Verlag heuer auf der Frankfurter Buchmesse  präsent ist. Selbstfindung eines namenlosen FischesFür...

4. Lehrjahr: Thomas Kornfeind, Harald Honigschnabel, Paul Morawitz, Nicole Syrinek, Christoph Schneider und Christoph Grünwald | Foto: WKB/Lexi
4

Lehrlingswettbewerb
Das sind die besten Tischler-Lehrlinge aus dem Land

Beim Lehrlingswettbewerb in der Berufsschule Pinkafeld zeigten die Tischler Lehrlinge ihr Können. Die Sieger werden das Burgenland beim Bundeslehrlingswettbewerb in Linz vertreten. BURGENLAND. Beim Wettbewerb der Tischler Lehrlinge wurden die besten des jeweiligen Lehrjahres gekürt. Der Sieg im 1. Lehrjahr ging an Elias Kranawetter vom Lehrbetrieb Lukas Reinhofer in Pilgersdorf. Der beste Tischlerlehrling des 2. Lehrjahres ist Jonas Möderl vom Lehrbetrieb Robert Parapatits in Markt St. Martin,...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Alan Goodsell / Randall Maxey – "Grundlagen Holzarbeiten - Werkzeuge – Techniken – Erste Werkstücke"
Grundlagen zum Thema Holzarbeiten

Dieses Einsteigerbuch zum Thema Holzbearbeitung bietet einen Überblick und die Grundlagen. Dabei behandelt werden wichtige Basistechniken wie: richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen. Auch erste Holzprojekte sind im Buch beschrieben, eine hilfreiche Anleitung für den Bau eines Tisches, eines kleinen Regals oder einer eigenen Werkzeugkiste. Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Georg Tischler war mit dem Speer erfolgreich. | Foto: Tischler
1

Saisonbestleistung mit dem Speer

Georg Tischler startete am 7.10.2017 als Gast beim Czech Cup in Olmütz. Mit dem Speer gelang Tischler Saisonbestleistung von 20,60 cm. „Bei 10 Grad in Olmütz konnte ich endlich wieder seit langer Zeit klar über die 20 m werfen. Für mich, nach fast eineinhalb Jahren Pause eine gute Weite“. Mit der Kugel war ich mit 8,13 m auch gut dabei“, resümiert Tischler. Jetzt sind es noch knapp 6 Wochen bis zu den World Games in Portugal. Bis dahin haben wir noch einiges an Arbeit“. Abflug nach Portugal ist...

Die Volksschüler waren fleißig beim Schleifen ihrer Holzosterhasen.
163

"Profis am Werk" in Pinkafeld

Die Lehrberufe im Burgenland stellten sich in der Landesberufsschule Pinkafeld vor. PINKAFELD. Unter dem Motto "Profis am Werk" präsentierten sich die Lehrberufe aus dem Burgenland auch in der Landesberufsschule Pinkafeld. Die Vielfalt sorgte bei den Besuchern für Erstaunen und die Schüler aus verschiedenen Schulen (u.a. NMS Jennersdorf und VS Pinkafeld) hatten ihren Spaß beim Basteln und den Lehrlingen über die Schulter zu schauen. Auch LSR-Präs. Heinz Josef Zitz war von den Informationen und...

Hans-Georg Herzog in seiner Werkstatt in Gols. Er arbeitet gerne mit seinen Händen.

Hans-Georg Herzog: "Ich muss kreativ sein!"

Hans-Georg Herzog aus Gols ist Tischler. Warum? Weil er keiner ist, der ein Leben lang dasselbe macht. GOLS. Im Jahr 2000 hat er mit der Lehre angefangen. Auf die Frage, warum er sich dazu entschieden hat Tischler zu werden, schmunzelt er. "Weil ich keiner bin, der ein Leben lang stupide dasselbe macht. Ich brauche die kreative Abwechslung und als Tischler kann man mehr als kreativ sein", lautet seine einfache Antwort. Die Lehre hat Hans-Georg Herzog in Weiden am See bei Albert Fuhrmann...

Stefan Pletea in seiner Werkstatt zuhause in Mönchhof.
13

"Arbeiten mit Holz beruhigt mich!"

Stefan Pletea lebt seit 2013 in Mönchhof und arbeitet gerne mit Holz. MÖNCHHOF. Ursprünglich ist Stefan Pletea aus Rumänien. Dort hat er sein Handwerk auch gelernt. "Ich arbeite eigentlich schon immer mit Holz", sagt er. "Weil es einerseits ein schöner Werkstoff ist und andererseits beruhigt mich das Arbeiten mit Holz." Er macht eigentlich alles. Möbel genauso wie kleine Kunstwerke. Faszinierend ist die Genauigkeit mit der er arbeitet. "Wenn ich einen Baum habe, dann kann ich alles daraus...

ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Bgm. Markus Ulram, Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank, Reinhard Lentsch, Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny, Martina Lentsch, Vizebürgermeister Johann Munzenrieder, Bürgermeister Josef Tschida. | Foto: WK

55-jähriges Betriebsjubiläum

PAMHAGEN. Die Firma Tischlerei & Fussboden Reinhard Lentsch in Pamhagen, feierte kürzlich das 55-jährige Betriebsjubiläum. Reinhard Lentsch bietet seine Dienste im Bereich Innentüren, Küchen, Ess-, Wohn-, Schlaf-, Jugend-, Kinder- und Vorzimmer; Fertig-, Massivparkett, Laminat, Stufenverkleidungen, Stiegengeländer und Terrassenböden an. Reinhard Lentsch übernahm im Jahr 1986 die Geschäfte der Tischlerei von Franz Lentsch. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.