Tod

Beiträge zum Thema Tod

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

27-Jähriger Fußgänger nach Unfall verstorben

LAAKIRCHEN. Am 6. September wurdelaut Polizei in Laakirchen ein 27-jähriger Fußgänger von einer stark alkoholisierten Autolenkerin erfasst und schwer verletzt. Der 27-Jährige verstarb am 12. September auf Grund seiner schweren Verletzungen im Krankenhaus Vöcklabruck. Bericht vom 7. September In stark alkoholisiertem Zustand erfasste in Laakirchen eine Autolenkerin einen Fußgänger und verletzte ihn schwer. Nachdem eine 31-Jährige aus Laakirchen zu Hause bereits alkoholische Getränke konsumierte...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Edgar Gorniok | Foto: privat
2

Pfarrer Hosek und Gorniok verstorben

RIEDAU, KOPFING. Johann Hosek war von 1979 bis 1996 Pfarrer in Riedau. Ab 1981 fungierte er außerdem als Pfarrprovisor in Dorf an der Pram. 1932 war Hosek in Jedli, Erzdiözese Olmütz geboren worden. Nach dem Priesterseminar in Linz wurde er 1969 zum Priester geweiht. Edgar Gorniok war ab 1988 zehn Jahre lang Pfarradministrator in St. Roman. 1998 beendete er seine Tätigkeit als Pfarrseelsorger und übersiedelte nach Kopfing. Er war 1940 in Chorzow in Polen geboren worden. Beide Priester...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: gespag

LKH Schärding gedenkt verstorbenen Kindern

SCHÄRDING. Auf der ganzen Welt sind Menschen am zweiten Sonntag im Dezember eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze anzuzünden, um allen verstorbenen Kindern zu gedenken. Auch in der Kapelle des Landeskrankenhauses Schärding wird anlässlich des sogenannten "Worldwide Candle Lightning" am Sonntag, 14. Dezember um 19 Uhr eine Gedenkfeier veranstaltet.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Jörg Franzen/Fotolia

Jäger auf Hochsitz verstorben

REICHRAMING. Der Linzer Ernst Haidenthaler ist am 1. Mai 2014 in den frühen Morgenstunden in seiner gepachteten Eigenjagd auf einem acht Meter hohen Hochsitz verstorben. Der 55-Jährige ging gegen 5 Uhr in seinem Revier im Bereich Anzenbach auf die Jagd. Da er um 8 Uhr nicht zum vereinbarten Treffpunkt kam und auch telefonisch nicht erreichbar war, sah ein Jagdkollege nach. Er fand ihn leblos am Leiterhochsitz und verständigte sofort die Polizei. Der Gemeindearzt stellte den Tod des 55-Jährigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Stadtpfarrer Hermann Demmelbauer ist nach schwerer Krankheit verstorben. | Foto: Kaufmann
2

Trauer um Hermann Demmelbauer

RIED. Am 25. September hatte Stadtpfarrer Hermann Demmelbauer noch seinen 70. Geburtstag gefeiert. Gestern, Donnerstag, 12. Dezember, ist er überraschend verstorben. Stadtpfarrer Mag. Hermann Demmelbauer wurde am 25. September 1943 in St. Georgen bei Obernberg geboren, maturierte in Salzburg, studierte am Priesterseminar Linz und wurde 1970 in Linz zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Gallspach, 1973 wurde er Kooperator in Ried und 1980 zum Stadtpfarrer von Ried im Innkreis ernannt....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.