Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Nicht gesendet und somit nicht gesehen wird, dass das Leben im Stubai trotz allem wieder seinen gewohnten Gang geht. Hier ein Bild von der dieswöchigen Genusswandernacht bei den Serlesliften in Mieders. | Foto: Serleslifte Mieders
3

Stubaier Tourismus leidet
Nach den Muren kommt die Stornierungswelle

Die unzähligen Medienberichte haben ein wahrhaft verheerendes Bild nach außen vermittelt. Das bekommen die Vermieter jetzt zu spüren. STUBAI. Es soll an dieser Stelle nichts geschmälert werden! Was in den vergangenen Tagen im Stubai passiert ist, ist tragisch. Vermutlich ein Todesopfer – die Suche nach dem immer noch vermissten Pfarrer Augustin Kouanvih soll voraussichtlich am Wochenende fortgesetzt werden – zwei Verletzte und Flurschäden in Millionenhöhe bilden ein Szenario, wie es es in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1

Schlick
2. Lift im Schigebiet Schlick 2000

Nachdem der 1. Lift im heutigen Schigebiet Schlick 2000, der Einersessellift nach Froneben, im Jahre 1959 in Betrieb genommen wurde, kam im Jahr 1961 der Galtalmschlepplift dazu, der in der damaligen Form bis heute nahezu unverändert ist.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gottfried Kapferer
1

Schlick
1. Lift im Schigebiet Schlick 2000

In der Schlick bei Fulpmes (Gemeindegebiet Telfes im Stubai!) befindet sich das Schigebiet Schlick 2000. 1959 wurde der 1. Lift in diesem Schigebiet eröffnet. Es war der Einersessellift von Fulpmes nach Froneben.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gottfried Kapferer

Anfänge des Tourismus in Fulpmes
Gasthof "Hörtnagl" in Fulpmes 1904

Diese historische kolorierte Postkarte, die am 18.07.1904 von Fulpmes nach Villingen (Deutschland) gesendet wurde, zeigt Veranda und Schankgarten des "Gasthof und Caffe Hörtnagl" in Fulpmes um 1900. Damals war der Gasthof "Hörtnagl" im Besitz der Fam. C. Wiedner, heute ist das am gleichen Standort befindliche Hotel "Stubaierhof" im Besitz der Fam. Johann Deutschmann. Links im Bild ist die Tennenauffahrt ("Tennenbrücke") beim Gasthof "Alte Post" zu sehen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gottfried Kapferer
Nina, Anja und Mia aus Steinach genossen mit Freundin Magdalena aus Navis (2.v.l.) einen tollen Nachmittag im Fulpmer Hochseilgarten. | Foto: Kainz
1 23

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Das war die Sommerfrische in Gschnitz und Fulpmes

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische gastiert diese Woche im Bezirk Innsbruck-Land. Der Auftakt erfolgte im Mühlendorf in Gschnitz, gestern machte der Tross im Fulpmer Adventure Park Halt. GSCHNITZ/FULPMES (tk/lg). Viel zu erleben, zu entdecken und zu verkosten gab es am Montag im Mühlendorf Gschnitz, wo sich die ORF Radio Tirol Sommerfrische zum Auftakt der dieswöchigen Tour durch den Bezirk Innsbruck-Land einfand. ORF Reporterin Christina Geisler wagte geauso wie hunderte Besucher einen Blick in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Schlechte Karten für (Neu-)Erschließung im hinteren Stubai?

Initiatoren des Skiprojekts "Brandstatt-Milderaun" wünschen sich eine faire Gegenüberstellung ihrer Idee mit den Plänen für eine Fusion von Schlick und Lizum Mit über 1,3 Millionen Nächtigungen ist Neustift der drittgrößte Tourismusort in Tirol. Trotzdem gibt es „nur“ das Skigebiet Elfer und einzelne Kleinliftanlagen, die Wintersportler direkt vom Dorf aus befahren können. Abhilfe könnten hier sowohl ein Zubringer via Goldsuttn in das Skizentrum Schlick oder aber auch eine Neuerschließung des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zimmerinformator 1 | Foto: Kainz

Winternächtigungszahlen variieren im Stubai- und Wipptal extrem!

Die Grundstimmung in der heimischen Tourismusszene ist positiv! Wie sich in der vergangenen Wintersaison – November 2009 bis April 2010 – gezeigt hat, entpuppt sich die Branche als Fels in der Brandung! Trotz Krise sind die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr nämlich relativ konstant geblieben. Wir haben uns die Zahlen aus dem Stubai- und Wipptal genauer angeschaut. STUBAI/WIPPTAL (tk). Im Bezirk Innsbruck Land wurden im Winter 2009/10 insgesamt 2.607.546 Nächtigungen verbucht. Das bedeutet,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.