Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Die Nachrichten des Tages vom 30. April | Foto: Privat/MeinBezirk Tirol

30. April
Privatkonkurs Grasser, Messerattacke, Tourismusforum on Tour

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesKarl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs: Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu Verdacht der schweren Körperverletzung: Alkoholisierter 29-Jähriger attackierte im Waltherpark in Innsbruck 52-Jährigen mit Messer....

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Die Spitze der heimischen Tourismuswirtschaft zieht Bilanz und wagt eine Vorschau. | Foto: MeinBezirk
6

Bilanz und Vorschau
Tourismus im Wechselbad der Gefühle

Die aktuelle Wintersaison bringt für den Tiroler Tourismus Höhen und Tiefen mit sich. Nach einem starken Start zeigt die Zwischenbilanz mit Stand Ende März einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Die Zahl der Ankünfte liegt um 0,8 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen beträgt das Minus 1,3 Prozent.  INNSBRUCK. Die Wintersaison in Tirol dauert noch bis zum 30. April – und zeigt bislang ein gemischtes Bild. Die erste Hälfte von November bis Jänner verlief erfreulich, doch in der...

Beliebter Blick von der Olperer Hütte auf Schlegeisspeicher und Schlegeiskees. | Foto: Miller
4

Landesregierung gefordert
Wie dramatisch steht es um die Gletscher?

Anlässlich des Welttages des Gletscherschutzes rufen die Tiroler Grünen zum entschlossenen Schutz der Tiroler Eisriesen auf. Sie richten ein 7-Punkte-Forderungspaket an die Tiroler Landesregierung.  INNSBRUCK. Weltweit wird  auf die dramatischen Auswirkungen hingewiesen, die mit dem Abschmelzen der Eisriesen einhergehen. Von den 921 Gletschern in Österreich liegen zwei Drittel in Tirol. Zwei Prozent der Landesfläche sind mit Gletschern bedeckt, die immer schneller wegschmelzen. Setzt sich der...

Kees van Wonderen, Trainer von Schalke 04 mit TVB-Obmann Adrian Siller (r.) bei der Besiegelung des diesjährigen Sommertrainingslagers | Foto: ©TVB Stubai
1 3

Kooperation
Schalke 04 kommt für Fußball-Trainingslager nach Neustift

Der TVB Stubai besiegelte die Zusammenarbeit mit dem deutschen Traditionsverein bei einer Pressekonferenz im Veltins Stadion in Gelsenkirchen. NEUSTIFT. Zahlreiche Spitzenmannschaften und Nationalteams haben sich in Neustift schon auf große Turniere vorbereitet (wir berichteten). Heuer kommt auch die Lizenzmannschaft des FC Schalke 04. Sie wird ihr Sommer-Trainingslager vom 7. bis 14. Juli in Neustift absolvieren. Auf Schalke wird das Stubai für alle Fans zukünftig u.a. auf der LED-Bande und im...

Blick von der Alpenklubscharte (2451 m) in Richtung des Skigebiets Schlick 2000. Selbiges wäre natürlich genauso wie die Axamer Lizum vom Naturpark ausgenommen. | Foto: Kainz
8

Telfes/Neustift
Ruhegebiet Kalkkögel könnte Prädikat Naturpark erhalten

Obwohl es nur zwei Gemeinden betrifft, entscheidet das Stubai als Ganzes. Erste Stimmen sind vorsichtig positiv. STUBAI. Das Ruhegebiet Kalkkögel könnte zum sechsten Naturpark in Tirol werden. Die Idee schwirrt schon seit Jahren herum und wird jetzt ernsthaft diskutiert. So hat etwa der Fulpmer Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch die politische Zustimmung zur Ausweisung eines "Naturpark Kalkkögel" bekundet. "Wir würden das ganz klar begrüßen. Ein solches Projekt brächte nur Vorteile",...

Der erste Bus-Workshop von Bus Austria in der historischen Burg Hasegg in Hall in Tirol zog Fachleute aus der Bus- und Tourismusbranche an. | Foto: Bus Austria
3

Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol

Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL. Kürzlich wurde in der historischen Burg Hasegg in Hall der erste Bus-Workshop von Bus Austria abgehalten – der einzige Fachworkshop für Bus-Tourismus in Westösterreich. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Elisabeth Führer-Resch und Geschäftsführer Manuel Lampe zog die Veranstaltung ein internationales...

Innsbruck aus der Sicht vom Hubschrauber-Cockpit. Liste Fritz ist für eine Bewilligungspflicht von touristischen Hubschrauberflügen. | Foto: Hubsch
3

Hubschrauberflüge
Neuerliche Versuch der Bewilligungspflicht gescheitert

Eine Bewilligungspflicht für die touristische Nutzung von Hubschraubern in Tirol ist die Zielsetzung der Liste Fritz. Aber auch der dritte Anlauf am Landtag nach 2018 und 2020 brachte keine Mehrheit bei der Abstimmung. Die Umweltschutzabteilung des Landes sieht keinen Bedarf. INNSBRUCK. 2018 wurde von der Liste Fritz der erste Antrag im Landtag zum Thema touristische Nutzung von Hubschrauberflügen gestellt. Begründet wurde der Antrag unter anderem mit dem Beispiel des „Heliport Hochgurgl, mit...

GF David Deutschmann (l.) mit den Lehrlingen Yoana Pachta, Celine Fröhlich und Mohammed Nazzal. | Foto: Kainz
5

Lehre
Glückliche Lehrlinge im Alpin Resort Stubaier Hof in Fulpmes

Im größten Berherbergungsbetrieb im Stubaital sind Fachkräftemangel oder Personalnot kein Thema. Auch weil im ****Wellnesshotel laufend Lehrlinge ausbildet werden und viele von ihnen gerne bleiben. FULPMES. Das Alpin Resort Stubaier Hof ist mit rund 62.000 Nächtigungen pro Jahr in 300 Betten bzw. 125 Zimmern aktuell der größte Beherbergungsbetrieb im Stubaital. David Deutschmann leitet das Vier-Sterne-Haus. Er übernimmt es in einem laufenden Prozess von Vater Johann Deutschmann. Dieser wurde...

Transformation in Tirols Hotellerie – Investitionen in Wetterunabhängigkeit und Angebotsvielfalt sichern Tirols Zukunft als Top-Destination. | Foto: unsplash
3

Tirols Tourismus im Wandel
Herausforderungen und Chancen im Fokus

Beim ÖHV-Kongress in Innsbruck diskutieren über 600 Teilnehmer vom 22. bis 24. Jänner Themen wie das Reiseverhalten der Generation Z, den Einsatz von KI und die Entwicklung von Stil-Gruppen. Vorträge von Expertinnen wie David Borst, Anitra Eggler und Bettina Ludwig sowie Break-out-Sessions bieten Inspiration. Die ÖHV analysierte zudem mit Tiroler Leitbetrieben die Branchenentwicklung. INNSBRUCK. Barbara Winkler, Landesvorsitzende der ÖHV Tirol und Gastgeberin im Hotel Kaiser und der Kaiserlodge...

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten.  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Europa 2025
Dringender Handlungsbedarf für die Innovationskraft Europas

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten. Europaabgeordnete Sophia Kircher sieht für 2025 in der Innovationskraft Europas dringenden Handlungsbedarf. "Eine überfällige Trendwende kann nur durch gemeinsame Anstrengungen erreicht werden.“  INNSBRUCK. Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der EU. In diesem Zeitraum waren die Befürworterinnen und Befürworter der Mitgliedschaft stets deutlich in der Mehrheit. Heute werden die...

Zwischen Stabilität und Herausforderungen: Tirol behauptet sich in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld. | Foto: Pixabay
3

Tirol im Fokus
Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen

Die anhaltende Konjunkturschwäche prägt das wirtschaftliche Umfeld in Österreich weiterhin stark. Tirol zeigt sich in diesem schwierigen Umfeld relativ robust, verzeichnet jedoch wie die anderen Bundesländer spezifische Herausforderungen. Während regionale Unterschiede deutlich sichtbar sind, bleibt Tirol durch moderate Rückgänge im Vergleich zu anderen Regionen ein vergleichsweise stabiler Standort. TIROL. Die österreichische Industrieproduktion sank im zweiten Quartal 2024 um 4,6%. Besonders...

Unter anderem werden im Zuge des laufenden Interreg-Programmes Mountainbikerunden geschaffen und ausgebaut, die Nord und Süd künftig im Grenzgebiet verstärkt verbinden. | Foto: Kainz
6

Region Tirol
Neue touristische Projekte im "Wipptal ohne Grenzen"

Der Interreg-Rat Wipptal fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Einige Projekte wie der Neubau der Landshuter Europahütte sind schon im Rollen. WIPPTAL. Interreg ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welche u.a. auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten ausgerichtet ist. Der Interreg-Rat Wipptal arbeitet unter dem Motto „Ein Wipptal ohne Grenzen“, was auch den Kernaspekt des gemeinsamen Handelns darstellt. Das...

Die REGION Tirol erscheint 4x im Jahr als ePaper | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 3

Region Tirol – Ausgabe 4/24
Eine Reise durch das Winterwunderland Tirol

Am 4. Dezember erscheint die letzte Ausgabe des Jahres! In der Winter-Ausgabe der "Region Tirol" warten wieder spannende Artikel zum Thema Tourismus auf die Leserinnen und Leser. Die neue Ausgabe präsentiert den Leserinnen und Lesern regionale Initiativen, Innovationen und weitere spannende Themen aus dem Bereich Tourismus. Mit dabei ist auch der ein oder andere Geheimtipp für den Winter in Tirol. Region-Tirol-Leserinnen und Leser haben außerdem die Chance VIP-Tickets für den Biathlon-Weltcup...

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Leopold Feucht, Robert Trasser, Werner Schiffner, Stefan Isser und Martin Friede. | Foto: TVB Hall-Wattens

Neuwahl
Werner Schiffner bleibt TVB-Obmann in der Region Hall-Wattens

Bei der letzten Vollversammlung des TVB Hall-Wattens wurde Dr. Werner Schiffner einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Obmann bestätigt, ebenso wie die Vorstände Dr. Robert Trasser und Mag. Stefan Isser. HALL. Bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens im Kiwi-Absam wurde Werner Schiffner einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Obmann bestätigt. Auch die Vorstandsmitglieder Dr. Robert Trasser und Mag. Stefan Isser erhielten das Vertrauen...

Talmanager Roland Zankl und Mastermind Richard Hammer hoffen auf bahnbrechende Ideen, die den Verkehr im Tal ganz neu aufstellen. | Foto: Kainz
6

Stubaital
Mobilitätsstudie soll Grenzen des Machbaren ausloten

Der Verkehr stellt das Stubai vor große Herausforderungen. Über ein Leader-Projekt sollen nun revolutionäre Lösungen gefunden werden. STUBAI. Im ersten Schritt der "Mobilitätsstudie für das Stubaital" wird der Status-Quo erhoben. "Wir analysieren bis zum Frühjahr alle im Tal vorkommenden Mobilitätsarten – von Fuß-, über Fahrrad-, Pendler-, Individual- und Güter- bis hin zum Öffi-Verkehr", erklärt Talmanager Roland Zankl. Bevölkerung, Betriebe und auch Gäste sind dazu eingeladen, an einer...

Mitarbeitermangel in der Hotellerie: Viele Betriebe kämpfen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. | Foto: unsplash
4

Fachkräftemangel im Tourismus
Branchenvertreter fordern schnelle Lösungen

Der akute Fachkräftemangel stellt den Tiroler Tourismus vor große Herausforderungen. Nur 1.249 Drittstaatensaisoniers wurden heuer für Tirol genehmigt – viel zu wenig, um den Bedarf der Branche zu decken. Die Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern von der zukünftigen Bundesregierung schnelle und pragmatische Lösungen. TIROL. „Die Wintersaison hat kaum begonnen, und die Betriebe leiden bereits massiv unter dem Mitarbeitermangel“, erklärt Alois Rainer, Spartenobmann der Tiroler...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Was Mieders schon lange hat, will und kriegt Neustift jetzt auch: Eine Sommerrodelbahn. | Foto: Serleslifte Mieders/Mirja Geh
2

Reaktion
Miederer Bgm. Stern sieht zweite Sommerrodelbahn kritisch

In Mieders hatte man von Anfang an keine Freude damit, dass in Neustift ausgerechnet eine zweite Sommerrodelbahn im Stubai entstehen soll. MIEDERS. Die Pläne für eine weitere Sommerrodelbahn am Neustifter Hausberg Elfer sind nicht neu. Die Idee sorgte im Tal schon für einigen Wirbel. Auch bei der Präsentation des Alpine-Coaster-Projekts für den Elfer im Neustifter Gemeinderat blieben laufende Vergleiche mit der Sommerrodelbahn in Mieders nicht aus. Zweifelsohne wird hier also eine doch recht...

Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Tirol | Foto: MeinBezirk Tirol
13

KW 45
Ski-Mekka Griechenland, Leichenfund und Vogelgrippe

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikRund 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen zur Verkehrsentlastung auf Tirols Straßen beitragen. Mit einem Antrag im Landtag sollen die Navi-Anbieter verpflichtet werden, diese Informationen in ihre Systeme einzuspielen. Mehr dazu... Das Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn ist seit Jahren Thema in Nord- und Südtirol. Eine von der...

Trotz Herausforderungen konnte die Region Hall-Wattens erneut Rekordübernachtungen verzeichnen und zeigt mit vielseitigen Angeboten wachsende Attraktivität für Besucher. | Foto: TVB Hall Wattens
4

Tourismusregion Hall-Wattens
Erfolgreiche Sommersaison trotz Herausforderungen

Die Sommersaison in der Tourismusregion Hall-Wattens war trotz Herausforderungen ein voller Erfolg: Mit neuen Projekten, Rekordnächten und einer Vielzahl internationaler Gäste zeigt die Region ihre Attraktivität. TIROL. Die Tourismusregion Hall-Wattens blickt auf ein erfreuliches Jahr zurück: „Trotz einer herausfordernden Sommersaison, geprägt von wirtschaftlicher Unsicherheit und wechselhaftem Wetter, verzeichnete der TVB Hall-Wattens von Mai bis September 2024 rund 100.000 Ankünfte und...

Wintersport stärkt Tirols Wirtschaft: Die Begeisterung für den Skisport und das internationale Interesse beleben Handel und Tourismus und fördern die regionale Wertschöpfung. | Foto: Pixabay
3

Weltcup-Auftakt in Sölden
Ein Boost für Tourismus und Handel

Der diesjährige Weltcup-Start in Sölden zeigte die Bedeutung von Skisport und Wintersporttourismus für Tirol. Mit neuem Besucherrekord und bestem Wetter war das Event nicht nur ein emotionaler Höhepunkt für Skifans, sondern auch ein starker Impuls für Wirtschaft und Sportartikelhandel in der Region. SÖLDEN. „Der Weltcup-Auftakt unterstreicht die enge Verbindung zwischen Skisport, Tourismus und Wirtschaft“, betont Katrin Brugger, Obfrau des Sportartikelhandels und Tourismussprecherin im Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
LR Cornelia Hagele und Bgm. Daniel Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz in Mieders.
 | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
3

Mieders
LR Hagele mit Bgm. Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz

Tiroler Wirtschaftsbund erhielt Einblicke in Tradition und Gastfreundschaft: Das Hotel Alpenstolz ist ein wichtiger Akteur in der Region. MIEDERS. LR Cornelia Hagele stattete kürzlich dem Hotel Alpenstolz in Mieders einen Besuch ab. Der Familienbetrieb, der 1972 von Paula und Markus Stolz als Vermietung im ehemaligen Bauernhaus begann, entwickelte sich über die Jahre von einer Pension zu einem etablierten Hotel. Seit 1999 leitet Martin Stolz das Haus – seit 2017 ist auch Tochter Lara als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.