Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Bauen in Tirol? Die Raumordnungsnovelle soll nun weiter verschärft werden, wie LHStv Geisler kürzlich infomierte. | Foto: unsplash/Andrik Langfield (Symbolbild)
2

Boden in Tirol
Neue Novelle zur Raumordnung in Planung

Leistbares Wohnen soll in den Tiroler Gemeinen weiter ermöglicht und Bodensparen forciert werden. Um das zu erreichen, sollen die Bestimmungen der Raumordung abermals verschärft werden, wie LHStv Geisler erläutert.  TIROL. Um die Bestimmungen der Raumordnung neuerlich zu verschärfen, muss die entsprechende Novelle des Tiroler Raumordnungsgestzes erst noch begutachtet und im Juli dem Tiroler Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt werden.  Was soll sich ändern?Die Novelle hält ein generelles...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer, Mario Gerber und Karin Seiler. Man ist zufrieden mit der aktuellen Tourismusbilanz der Wintersaison 2022/23. | Foto: © Tirol Werbung / Emanuel Kaser
5

Wintersaison 22/23
Nicht ganz Vor-Corona-Niveau: 23,2 Mio. Nächtigungen

Die Bilanz der Tourismus-Wintersaison 2022/2023 ist raus. Insgesamt kann man auf eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen, blicken. TIROL. Ganze 90 Prozent der Beherbergungsbetriebe zeigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung diese Wintersaison zufrieden. Dementsprechend zuversichtlich blickt man auf den kommenden Sommer 2023. Die erste Saison ohne Corona-BeschränkungenDie Wintersaison...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Armin Partl (li.) war als einziger Tiroler mit BMI Martin Kocher und 30 Unternehmer:innen auf einer Wirtschaftsmission in Saudi Arabien. | Foto: privat
4

Armin Partl aus Kematen
Auf Wirtschaftsmission in Saudi Arabien

Armin Partl aus Kematen hatte als einziger Teilnehmer aus Tirol die Chance, eine Delegation mit Minister Kocher auf einer "Wirtschaftsmission" in Saudi Arabien zu begleiten. KEMATEN. In seiner Unternehmensberatung "Partl Consulting" werden Unternehmen in der Strategie und bei der Umsetzung unterstützt.  "Seit 25 Jahren ist die Beratung unsere Leidenschaft. Das klassische Markenartikel-Geschäft war der Ausgangspunkt für die Gründung der selbständigen Unternehmensberatung. Durch unsere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Dreh von "Die Hebamme – Auf Leben und Tod  | Foto: © SK Film_Roxy Film_christianhartmann.com
5

Film und Fernsehen
25 Jahre Cine Tirol – Über 1.900 Filmproduktionen

Am 1. April vor 25 Jahren wurde Cine Tirol das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Initiative der Tirol Werbung und des Landes Tirol gegründet, wurden mit Zutun der Cine Tirol Film Commission bis heute über 1.900 Filmproduktionen aus dem In- und Ausland nach Tirol geführt. TIROL. Die Film Commission, Cine Tirol, ist Ansprechpartner und zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Herstellung von Kino- und Fernsehspielfilmen, TV-Serien und -Reihen, aber auch von Dokumentarfilmen, Musikvideos...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber wollen die Zukunft des Tourismus nachhaltig gestalten. | Foto: © Innsbruck Tourismus/Oss
2

Tourismus
Weiterentwicklung der Tiroler Tourismusförderung

Vor Kurzem kam es zur Neuauflage der gewerblichen Tourismusförderung seitens des Bundes. Diese Neuerung kann Wirtschaftslandesrat Gerber nur begrüßen. Damit würden die Weichen für eine nachhaltige Tourismuszukunft gestellt.  TIROL. Die Initiative des Bundes wird von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber freudig aufgenommen. „Die Tourismusförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Tourismusbetriebe zu unterstützen und die positive Entwicklung des Tourismus in Österreich zu sichern.“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksblätter Wochenrückblick: Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
9

KW 12
Transit, GemNova, Weltwassertag, Gierflation und Autobrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikZu Beginn der Fragestunde des März-Landtags stand die finanzmarode GemNova auf der Agenda. Mehr dazu... Innsbruck. Am Donnerstag entscheidet der Gemeinderat über die Zukunft des Bozner Platzes. Sollte über Nacht nicht doch noch jemand seine Meinung kurzfristig ändern, so hat sich der Umbau fürs Erste erledigt. Die Pressekonferenz der "Umgefallenenen" setzte den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vorstand mit Obmann BH Michael Kirchmair (3.v.r.) und Geschäftsführer Albuin Neuner (4.v.r.) | Foto: Hassl
2

Leader-Rgion
Allianz der regionalen Zusammenarbeit in Innsbruck-Land

Im Bezirk Innsbruck Land ist im vorigen Jahr der Verein Regionalmanagement Innsbruck Land gegründet worden und bereits jetzt auf zahlreichen Feldern der Regionalentwicklung tätig. INNSBRUCK-LAND. Wie ähnliche Einrichtungen, die schon in anderen Bezirken in Tirol aktiv geworden sind, wurde das Regionalmanagement Innsbruck Land als Verein für eine effektive Zusammenarbeit zu Gunsten der Regionalentwicklung gegründet. 52 Gemeinden Nach derzeitigem Stand umfasst der Verein 136 Mitglieder....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.  TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der ITB lud die Tirol Werbung am Weltfrauentag, 8. März, zu einem Pressefrühstück, bei dem mehr als 40 Journalist:innen aus dem deutschsprachigen Raum dabei waren.  | Foto: © ProMedia
4

Tourismus
Tirol auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin

Nach langjähriger Pause fand vor Kurzem wieder die weltweit größte Tourismusmesse ITB Berlin statt. Auch das Land hat sich gebührend präsentiert mit den Themen Nachhaltigkeit, bewusstes Reisen und Regionalität.  TIROL. Neben Nachhaltigkeit, bewusstem Reisen und Regionalität setzte Tirol auch auf bestimmte Schwerpunkte. Die Berglauf- und Trailrunning-WM, im kommenden Juni in Innsbruck und Stubai, sowie die neue Sommerkampagne unter dem Titel "Einfach Wir", wurde ebenfalls dem Publikum näher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michelin Sterne: Tirol hätte das Potential für bis zu drei 2-Sterne Betriebe, bis zu zehn 1-Sterne und rund 20 Bib Gourmands. | Foto: Gradonna
Aktion 2

Tiroler Gastrobewertung
Auf der Suche nach den Michelin Sternen

Bewertung der Gastronomiebetriebe erfreuen sich einer großenBeliebtheit. Der Genussspecht der BezirksBlätter ist für viele Einheimische ein fester Bestandteil in ihrem persönlichen Gastronomieranking. International sorgen Gault Millau, Falstaff oder die Michelin Sterne für weltweites Interesse an den getesteten Lokalen. INNSBRUCK. Bei den Michelin Sterne wird man auf der Landkarte Österreichs kaum fündig. Nur in Salzburg und in Wien sind die Tester unterwegs. 2009 erschien zum letzten Mal eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Podium saßen v.l.: Thomas Nocker (Nocker Metallbau), Bgm. Karl Mühlsteiger, PV-Chef Florian Riedl, Präs. Monika Reinthaler, Bgm. Peter Volgger und Präs. Andreas Schatzer | Foto: Kainz
4

Verkehr Wipptal
Strategiepapier für Brennerkorridor aufgesetzt

Vertreter:innen aus dem nördlichen und südlichen Wipptal machten ihrem Unmut Luft. TRINS/WIPPTAL. "Die Verkehrssituation auf der A13 Brennerautobahn ist nicht nur ein lokales, sondern ein überregionales Problem", so der Tenor. Und weil eben Nord und Süd betroffen sind, luden der Wipptaler PV-Obmann LA Bgm. Florian Riedl, sein Stv. Bgm. Karl Mühlsteiger und der Präsident des Südtiroler Gemeindeverbandes, Andreas Schatzer, die Präsidentin der Bezirksgemeinschaften Wipptal Monika Reinthaler sowie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Laut den neusten Prognosen der Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria wird für Tirol für das Jahr 2022 ein Wirtschaftswachstum von 7,9 Prozent erwartet. | Foto: Pixabay/nattanan23 (Symbolbild)
3

Wirtschaft
Wirtschaftswachstum in Tirol trotz Krise?

Die aktuelle Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria prognostiziert Tirol ein starkes Wirtschaftswachstum trotz Krise. So soll das Wachstum mit 7,9 Prozent sogar das stärkste unter allen Bundesländern sein.  TIROL. Die Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria fällt für das Land erfreulich aus. Tirol wird nämlich ein Wirtschaftswachstum vom 7,9 Prozent vorhergesagt. Die "Aufholjagd" der Tiroler Wirtschaft würde greifen, so die Prognose.  "Verglichen mit allen anderen Bundesländern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild: 1. Reihe v.l.: Karin Seiler (GF Tirol Werbung), Tourismuslandesrat Mario Gerber, Anna Kurz (Vorsitzende Junges Hotel- und Gastgewerbe, WK Tirol), Gerhard Föger (Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol); 2. Reihe v.l.: Daniel Kandler (Büro LR Gerber, Land Tirol), Bettina Geisl (Obfrau TVB Pillerseetal; VTT), Katharina Hradecky (Hotel Hinteregger, Matrei i.O., Land Tirol); 3. Reihe v.l.: Hansi Entner, (Obmann Verband der Tiroler Tourismusverbände, VTT), Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie, WK Tirol), Andreas Hundsbichler (Obmann TVB Mayrhofen, VTT); 4. Reihe v.l.: Martin Kofler (Abteilung Tourismus, Land Tirol, kooptiert), Kurt Berek (BH Innsbruck, Land Tirol), Thomas Geiger (GF Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, kooptiert); nicht anwesend: Franz Hörl (Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen, WK Tirol) | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Tourismus
Neue Zusammensetzung des Tyrol Tourism Board

Das neue Tyrol Tourism Board (TTB) setzt sich aus Mitgliedern der drei Trägerorganisationen Land Tirol, Wirtschaftskammer Tirol und dem Verband der Tiroler Tourismusverbände zusammen. Jetzt traf man sich erstmalig zur neukonstituierenden Sitzung. TIROL. Das oberste tourismuspolitische Strategie-, Steuerungs- und Beratungsgremium in Tirol, traf sich kürzlich im Innsbrucker Landhaus. Tourismuslandesrat Mario Gerber wurde in der Sitzung erneut zum Vorsitzenden sowie Gerhard Föger zum Leiter der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Man könne in Tirol auf kein geeignetes Personal mehr zurückgreifen, da es zu wenige attraktive Ganzjahresbetriebe gebe, so die Erklärung Gampers.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Tourismus-Attraktivität statt Zuwanderung aus Drittstaaten

Die Forderungen aus der Wirtschaft nach einem höheren Saisonierkontingent für die Tiroler Wintersaison erntet Kritik aus der Politik. Bei der FPÖ lehnt man eine weitere "Zuwanderung aus Drittstaaten" ab und will sich für eine höhere Attraktivität des Tiroler Tourismus einsetzen. TIROL. "Irritiert" ist der FPÖ Tirol Tourismussprecher Gamper, von den Aussagen des Tiroler Tourismuslandesrates Gerber. Dieser fordert nämlich mehr Zuwanderung aus Drittstaaten, um die kommenden Wintersaison personell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufhebung der zahlenmäßigen Obergrenze des Saisonierkontingentes von 700 Drittstaatenangehörigen wird gefordert. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Tourismus
Aufhebung der Obergrenze des Saisonierkontingentes gefordert

Die Situation im Tiroler Tourismus angesichts des Personalmangels wäre eklatant. Deswegen fordern Alois Rainer (Gastronomie) und Franz Staggl (Hotellerie) die sofortige Aufhebung der Obergrenze des Saisonierkontingentes. TIROL. Die Nachfrage für einen Winterurlaub in Tirol sei durchwegs positiv und in der Tourismusbranche würden mehr Menschen als vor der Pandemie arbeiten, so Franz Staggl, Obmann der Tiroler Hotellerie. Zwar herrsche Vollbeschäftigung in Tirol, doch genau hier würde das Problem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wintertourismus in Tirol wird diese Saison herausfordernd. | Foto: Pixabay/rolfvandewal (Symbolbild)
5

Tourismus Tirol
Positive Sommerbilanz, herausfordernder Winter

Nach fünf von sechs Monaten der Sommersaison zieht man eine positive Bilanz im Tourismus. Der Wintersaison blickt man mit eher gemischten Gefühlen entgegen. Der Winter wird eine "Herausforderung" bringen, heißt es von der Tirol Werbung.  TIROL. Von Mai bis September lief es gut für den Tiroler Tourismus. Es gab ein Plus bei den Nächtigungen selbst gegenüber der Vorcoronazeit. 20,1 Millionen Übernachtungen brachten ein Plus von 14,9 Prozent gegenüber der Saison von 2021. Bei den Gästeankünften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ASFINAG-GF Stefan Siegele (Mitte) mit WK-Bezirksobmann Patrick Weber (r.) und WK-Bezirksstellenleiter Stefan Wanner (l.) | Foto: Kainz
6

Sanierung Luegbrücke
Bauvorhaben sorgt jetzt schon für Schrecken

ASFINAG-GF Stefan Siegele informierte interessierte Mitglieder vor kurzem in den Räumlichkeiten der WK Tirol über das Bauvorhaben Luegbrücke. GRIES. Eine Diskussion zur gewählten Neubauvariante statt der von vielen (Wipptaler) Seiten geforderten Tunnellösung war an besagtem Abend unerwünscht – und flammte auch nur am Rande auf. Tourismus- und Wirtschaftsvertreter aus dem Wipp- und Stubaital blicken den nächsten Jahren jedenfalls mit Sorge entgegen. Das leider berechtigt, denn die zumindest...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich über die zehnjährige Erfolgsgeschichte der Vermieterakademie Tirol (v.l.): Anton Habicher (Tourismusabteilung Land Tirol), Katrin Perktold (Geschäftsführerin Verband der Tiroler Tourismusverbände) und Gerhard Föger (Leiter der Tourismusabteilung Land Tirol). | Foto: © Verband der Tiroler Tourismusverbände
2

Vermieterakademie
Zehn Jahre Weiterbildung für Tiroler Unternehmen

Die Vermieterakademie Tirol konnte kürzlich ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Bereits im September gab es eine Feier, bei der die wichtigsten Meilensteine der Vermieterakademie gefeiert wurden.  TIROL. Die Vermieterakademie Tirol ist eine zentrale Anlaufstelle für klein- und mittelstrukturierte Unternehmen, um sich fort- und weiterzubilden. Man möchte vor allem Kurse und Seminare anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen angepasst sind. Natürlich steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ausgezeichnete Lisa Fuchs gemeinsam mit LH Günther Platter, Gerhard Föger und Theresia Rainer. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
9

Wirtschaft
Jubiläen für Privatvermieter Verband und Vermieterakademie

Kürzlich konnten wieder viele Ehrungen in Sachen Vermietung vom Land vergeben werden. Zwei Tiroler Betriebe wurden mit "5 Edelweiß" vom Privatvermieter Verband Tirol ausgezeichnet. Dazu konnten sechs VermieterInnen-Coaches geehrt werden.  TIROL. Elf Millionen Nächtigungen fallen im gesamten Tiroler Tourismus auf private Beherbergungsbetriebe zurück. So ist es kein Wunder, dass der Privatvermieter Verband Tirol bereits seit 1962 besteht. Ziel war es mit der Initiative, ein gegenseitiges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Folder "Tiroler in Zahlen" gibt es einen gesamten Überblick über viele weitere Zahlen zu Tirol.  | Foto: Pixabay/janjf93 (Symbolbild)
2

Daten
Landesstatistik: Lebenserwartung in Tirol gestiegen

Kürzlich wurde die Landesstatistik für Tirol des Jahres 2021 veröffentlicht. Die Zahlen weisen Fakten zur Demographie, Wirtschaft, dem Tourismus und anderen Bereichen auf. So stieg die Lebenserwartung bei TirolerInnen auf 85 und bei Tirolern auf 80,4 Jahre.  TIROL. Ein weiterer interessanter Fakt aus der aktuellen Landesstatistik: Tirol wächst. Lebten vor zehn Jahren noch rund 700.000 Menschen im Land, sind es mittlerweile 764.000 Personen. In einem anderen Bereich gibt es einen Rückgang,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt bekommt Tirol 1,77 Millionen Euro für nachhaltige und innovative Projekte in den ländlichen Regionen.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

EU-Förderungen
1,77 Millionen Euro für ländliche Regionen in Tirol

Die EU-Regionalförderungen kommen auch wieder dem Land Tirol zugute. Insgesamt 1,77 Millionen Euro gibt es für Tourismus, Kultur und Umweltschutz aus Landesmitteln und EU-Geldern für Projekte in Tirol.  TIROL. Die ländlichen Gebiete in Tirol profitieren besonders von den aktuellen Förderungen. Innovation und Weiterentwicklung sind ein Schwerpunkt für die ländlichen Regionen. 17 nachhaltige und innovative Projekte werden mit den 1,77 Millionen Euro gefördert. Das Land steuert zu dem Betrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht gesendet und somit nicht gesehen wird, dass das Leben im Stubai trotz allem wieder seinen gewohnten Gang geht. Hier ein Bild von der dieswöchigen Genusswandernacht bei den Serlesliften in Mieders. | Foto: Serleslifte Mieders
3

Stubaier Tourismus leidet
Nach den Muren kommt die Stornierungswelle

Die unzähligen Medienberichte haben ein wahrhaft verheerendes Bild nach außen vermittelt. Das bekommen die Vermieter jetzt zu spüren. STUBAI. Es soll an dieser Stelle nichts geschmälert werden! Was in den vergangenen Tagen im Stubai passiert ist, ist tragisch. Vermutlich ein Todesopfer – die Suche nach dem immer noch vermissten Pfarrer Augustin Kouanvih soll voraussichtlich am Wochenende fortgesetzt werden – zwei Verletzte und Flurschäden in Millionenhöhe bilden ein Szenario, wie es es in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.