Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

- LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist."
- Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
- hochgeladen von Lucia Königer
Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.
TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2 Millionen Nächtigungen, somit 36,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2021/2022.
7,2 Millionen Nächtigungen im Februar
Alleine im Februar 2023 zählte Tirol rund 7,2 Millionen Nächtigungen und damit um 26,7 Prozent mehr als im Februar des Vorjahres.

- "Diese Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist.", so Tourismuslandesrat Gerber.
- Foto: Blickfang
- hochgeladen von Nilüfer Dag
„Damit sind wir zahlenmäßig fast wieder auf demselben Niveau wie vor Corona – von November 2018 bis Februar 2019 verzeichneten wir 3,3 Prozent mehr an Nächtigungen.",
so Tourismuslandesrat Mario Gerber erfreut.
Somit ist die Stimmung im Hinblick auf die Sommersaison bei den Tourismusbetrieben ebenso positiv gestimmt.
Zunahme bei Gästen aus den Niederlanden und Belgien
Die meisten Gäste kommen nach wie vor aus Deutschland. Im Vergleich zur Wintersaison 2018/2019 ist die Zahl der Nächtigungen dieser nur minimal – um 0,4 Prozent – gesunken. Gestiegen sind jedoch die Ankunfts- und Nächtigungszahlen der niederländischen und belgischen Gäste. Bei UrlauberInnen aus den Niederlanden konnten im Vergleichszeitraum 15 Prozent mehr an Ankünften und vier Prozent mehr an Nächtigungen, bei jenen aus Belgien sogar 42,7 Prozent mehr an Ankünften und 51,2 Prozent mehr an Nächtigungen verzeichnet werden.
Unterstützung für Tourismusbetriebe vonseiten des Landes
Mit der neu aufgelegten Tiroler Tourismusförderung werden Tiroler Tourismustreibende vonseiten des Landes unterstützt. Zum Beispiel bei Investitionen in notwendige Soft- und Hardware im Zusammenhang mit Digitalisierungsmaßnahmen.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine bedeutende Rolle: Antragstellende Tourismusbetriebe erhalten nun beispielsweise einen Nachhaltigkeitsbonus in Höhe von 5.000 Euro, wenn das Unternehmen bzw. seine Produkte oder Dienstleistungen eine anerkannte Auszeichnung bzw. einen Preis oder eine Zertifizierung im Umwelt-, Nachhaltigkeits- oder Energiebereich erhalten haben.
„Was wir nicht mehr fördern, sind neue Betten, womit wir unserem Leitsatz ‚Mehr Qualität, weniger Quantität‘ einmal mehr nachkommen. Zudem haben wir – um dem Wirtshaussterben weiter effektiv entgegenzuwirken – die Wirtshausprämie auf 20.000 Euro erhöht und damit verdoppelt“,
betont LR Gerber.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.