Beherbergungsbetriebe

Beiträge zum Thema Beherbergungsbetriebe

9

Natur, Holz und regionale Gastfreundschaft
Wood Apartments in Großreifling

Heimkommen und Ankommen – so lässt sich ein Aufenthalt in den Wood Apartments 4 Jahreszeiten wohl am treffendsten beschreiben. GROSSREIFLING. Die vier liebevoll gestalteten Apartments laden dazu ein, Natur, heimische Baukultur und die Schönheit der Steirischen  Eisenwurzen -Gesäuseregion aus nächster Nähe zu erleben. Das Gästehaus, in hochwertiger Holzbauweise errichtet, fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und verbindet Holz und Stein zu einer modernen, zugleich bodenständigen Einheit....

hinten: Hannes Steinacker (Geschäftsführer Weinviertel Tourismus GmbH), Peter Höbarth (Obmann des Landesverbands für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich), Regina Weineck-Forman
vorne: Doris Rieder (Obfrau Gästering Weinviertel), Renate Engelbrecht, Monika Fleischmann, Aloisia Bohrn, Angelika Harrach | Foto: Herbert Schleich
4

Starkes Netzwerk feiert Jubiläum
30 Jahre Gästering Weinviertel

In Deinzendorf blickte der Gästering Weinviertel auf drei Jahrzehnte gelebte Gastfreundschaft zurück – mit Wertschätzung für die Vergangenheit und klaren Perspektiven für die Zukunft. DEINZENDORF/WEINVIERTEL. Der Gästering Weinviertel, ein Netzwerk von rund 130 Weinviertler Beherbergungsbetrieben, feierte im niederösterreichischen Deinzendorf sein 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten, die im Anschluss an die Jahreshauptversammlung stattfanden, wurden im stilvollen Ambiente von...

Im Sommer gingen die Nächtigungen in der Bundeshauptstadt zurück. (Symbolbild) | Foto: kalinovsky/Panthermedia
4

Wien zieht Bilanz
Zahl der Nächtigungen im Sommer leicht zurückgegangen

Der Sommer ist vorbei und die Stadt Wien zieht Bilanz über die Ferienmonate. Trotz Rückgängen bei den Nächtigungen hält sich ein leichtes Umsatzplus in der Bundeshauptstadt. Die meisten Nächtigungen entfallen auf Gäste aus Nachbarländern. WIEN. Die Sommerferien sind vorbei und die Stadt Wien zieht Bilanz zum touristischen Geschehen in der Bundeshauptstadt. Für die Monate Juli und August gab es zwar einen leichten Rückgang bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr, über das Jahr gerechnet...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Mehr als 21,9 Millionen Nächtigungen bis Ende Juni bringen ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders der Juni hatte es in sich: Mit 13,38 Millionen Nächtigungen ist er der stärkste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972. Dennoch bleibt die Stimmung bei Touristikern vorsichtig.  | Foto: PhotoMIX Company/Pexels
3

Nächtigungen
Starker Juni, dennoch vorsichtige Stimmung für die Saison

Mehr als 21,9 Millionen Nächtigungen bis Ende Juni bringen ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders der Juni hatte es in sich: Mit 13,38 Millionen Nächtigungen ist er der stärkste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972. Dennoch bleibt die Stimmung bei Touristikern vorsichtig.  ÖSTERREICH. Trotz des von österreichischen Beherbergungsbetrieben berichteten stabilen Geschäftsverlaufs ist die Stimmung für die Saison 2025 vorsichtig. Das zeigt der European Accommodation...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Tourismus boomt in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Teischl/RMW
3

Bilanz zeigt Anstieg
Neun Millionen Nächtigungen in Wien bis Mai 2025

Die Tourismus-Branche der Hauptstadt wächst weiter. Im ersten Halbjahr 2025 konnte man bei Umsatz sowie Nächtigungen ein Plus erzielen im Gegensatz zum selben Zeitraum 2024. WIEN. Das Jahr 2025 scheint ein Gutes zu werden für die heimische Tourismus-Branche. Laut der Halbjahres-Bilanz der Stadt Wien gab es von Jänner bis Mai 2025 einen Nächtigungsumsatz von 499,53 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg von zwölf Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Das Plus allein im Mai lag bei elf Prozent...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Elmar Konrad-Porod
6

Familie Lötsch startet mit der "Pension Kreuzmayr"
Hotel Garni in Eferding eröffnet - Neues Leben im „Goldenen Kreuz“

Mit neuem Namen und altbewährter Gastlichkeit startet die „Pension Kreuzmayr“ in Eferding in eine neue Ära. Der traditionsreiche ehemalige Gasthof Kreuzmayr wird seit kurzem als Hotel Garni – als Bed & Breakfast ohne Gastronomiebetrieb – weitergeführt. Pächter Sebastian Lötsch, selbst aus einer Hoteliersfamilie stammend und mit über 30 Jahren Erfahrung in der Gastronomie, übernimmt das Haus als Einzelunternehmen und verleiht der traditionsreichen Adresse in der Schmiedstraße 29 in Eferding nach...

Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. (Symbolbild) | Foto: Anton/Unsplash
3

Wien im Vorjahr
Neben Nächtigungs- auch Umsatzrekord in Tourismusbranche

Einen wahren Höhenflug erlebte die Tourismusbranche in Wien 2024, wo man auf ein Rekordjahr zurückblickte. 19 Millionen Nächtigungen wurden verzeichnet – so viele wie noch nie. Auch der bisherige Umsatzrekord wurde geknackt. Dieser Trend dürfte fortsetzen, wie die Jännerzahlen zeigen. WIEN. Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. Die Branche knackte 2024 mit 19 Millionen verzeichneten Nächtigungen die bisherige Bestmarke von 2019:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tourismus ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Wirtschaft. Das Bundesland teilt sich hier in mehrere Regionen auf. Hierzu zählen etwa das Mostviertel, Weinviertel, Waldviertel und die Wiener Alpen in Niederösterreich. | Foto: weis (c) Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst
23

Wintersaison 2024/25
Niederösterreichische Betriebe immer gefragter

Der Tourismus ist für Niederösterreich ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftsmotors. Traditionell ist vorrangig die Sommersaison sehr stark, im Winter lässt das Geschäft meist nach. Hier gibt es jetzt eine Trendwende, immer mehr Betriebe sehen einen Anstieg im Geschäft in den kälteren Monaten. NÖ. Tourismus ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Wirtschaft. Das Bundesland teilt sich dabei in mehrere Regionen auf. Hierzu zählen etwa das Mostviertel, Weinviertel, Waldviertel und die...

Die Wiener Staatsoper löst hohe wirtschaftliche Effekte aus. (Archiv) | Foto: Christa Posch
3

300 Millionen Euro
Wiener Staatsoper bringt großen Wirtschafts-Effekt

Die Wiener Staatsoper bringt nicht nur kulturellen Wert, sondern auch wirtschaftliche Effekte. Insgesamt erzielt die Institution einen wirtschaftlichen Beitrag von fast 300 Millionen Euro.  WIEN. Die Wiener Ballsaison ist voll im Gange. Im Mittelpunkt steht unter anderem der Wiener Opernball, der im Februar in der Staatsoper stattfindet. Eines von vielen Events in dem altehrwürdigen Gebäude am Ring. Damit leisten die Veranstaltungen in der Oper nicht nur einen kulturellen Mehrwert, sondern...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Im Oktober waren Wiens Hotels und Beherbergungsstätten gut ausgelastet. Ein guter Ausblick für die Adventzeit. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
3

Nächtigungszahlen
Tourismus in Wien im Oktober wieder im Aufwind

Der Tourismus ist und bleibt ein tragender Wirtschaftsmotor für Wien – und der ist weiter im Aufwind. Im Vormonat Oktober zählte man 1,7 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein Anstieg von neun Prozent im Vergleich zum Oktober 2023. WIEN. Nach einem durchwachsenen September verzeichnet man bei den Tourismuszahlen in Wien im Oktober wieder eine positive Bilanz. Laut Wien Tourismus gab es im vergangenen Monat rund 1,7 Millionen Gästenächtigungen, was einen Anstieg um neun Prozent gegenüber dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit Stand erstem Halbjahr (ohne Juli) wurde die Zehn-Millionen-Marke bei den Nächtigungszahlen geknackt. (Symbolbild) | Foto: Christian Lendl/Unsplash
7

Plus 130 Prozent im Juli
Wieder deutlich mehr chinesische Touristen in Wien

Robust und stabil zeigt sich die Hotel- und Beherbergungsbranche in Wien. Mit Stand erstem Halbjahr (ohne Juli) wurde die Zehn-Millionen-Marke bei den Nächtigungszahlen geknackt. Während ein Minus bei Gästen aus Deutschland und dem Inland verzeichnet wurde, gibt es ein regelrechtes Comeback der Gäste aus China. WIEN. Laut einer Aussendung von Wien-Tourismus zeigt sich die Hotel- und Beherbergungsbranche weiterhin robust. Der aktuellen Bilanz zufolge verzeichnete der vergangene Juli bei den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die FPÖ spricht sich gegen neue Großbeherbergungsbetriebe aus.  | Foto: Canva
2

FPÖ Tirol
Ein "Nein" zu neuen Großbeherbergungsbetrieben in Tirol

In den Reihen der FPÖ Tirol fordert man ein "Umdenken im Tourismus". Dabei bezieht man vor allem Position gegen neue Großbeherbergungsbetriebe.  TIROL. Im Zuge dessen erinnert der FPÖ-Tourismussprecher im Parlament, NAbg. Hauser an die Forderung der FPÖ, die Bettenobergrenze auf 150 Betten pro Betrieb bei touristischer Neuwidmung zu minimieren. "Ausverkauf Tirols stoppen"Hauser ist davon überzeugt, dass neue Großbeherberungsbetriebe sofort eingedämmt werden müssen und damit der Ausverkauf...

Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gästeandrang freuen.  | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus im Aufwind
Erneut kräftiges Plus bei Nächtigungen im März in Wien

Das Geschäft mit dem Tourismus in Wien verläuft zufriedenstellend. Wie die Stadt Wien berichtet, wurden alleine im März 1,3 Millionen Nächtigungen gezählt. Das bedeutet einen Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. WIEN. Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gäste-Andrang freuen. Aktuelle Zahlen zu den Nächtigungen zeigen, dass das Geschäft mit dem Tourismus nach wie vor brummt. Wie die Stadt Wien berichtet, verzeichnete die Bundeshauptstadt...

ALPS RESORTS und Riedergarten Tourismus freuen sich über die Kooperation am Nassfeld: Herbert Waldner (Eigentümer und Gründer der Riedergarten Gruppe), Elfriede Pucher (Aufsichtsrätin der Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG), Gerhard Brix (CEO ALPS RESORTS), Bernd Rausch (Geschäftsführer der Riedergarten Immobilien Gruppe)  | Foto: Roland Felber Photography
2

Am Nassfeld
Neuer Beherberger übernimmt Riedergarten Resorts

Nach der Entwicklung des "Chalets & Glamping Nassfeld"-Projekts in Kötschach-Mauthen und der Übernahme der ehemaligen "Kanzlerin" auf der Gerlitzen hat ALPS RESORTS den Expansionskurs fortgesetzt. HERMAGOR, KLAGENFURT. Neuer Gastgeber im größten Skigebiet Kärntens will neue Gäste aufs Nassfeld bringen: Das Almresort Sonnenalpe Nassfeld und das Almresort Gartnerkofel Nassfeld starten Ende Mai 2024 unter neuem Management in die Sommersaison: ALPS RESORTS, Experte für Urlaub im Ferienhaus, baut...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten
Einer Stadt Wien-Bilanz zufolge wurde 2023 das bisher zweitbeste Ergebnis in Sachen Nächtigungen erzielt – nur 2019 war geringfügig besser.  | Foto: Unsplash.com
3

Jahresbilanz
Wiens Wirtschaft gewachsen – auch wegen Tourismus

Der Tourismusmotor Wiens brummte vergangenes Jahr wie schon lange nicht mehr. Einer Stadt Wien-Bilanz zufolge wurde 2023 das bisher zweitbeste Ergebnis in Sachen Nächtigungen erzielt. Das wirkt sich auch positiv auf die Gesamtwirtschaftsleistung der Millionenstadt aus. WIEN. Nachdem der Tourismus in Wien während der Corona-Pandemie stark zurückgefahren war, scheint man die Folgen mittlerweile gut überstanden zu haben. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 24. Jänner, bilanzierte die Stadt Wien...

Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden bis November in Wien verzeichnet. Man wartet gespannt auf das Gesamtjahresergebnis 2023.
 | Foto: Anton/Unsplash
2

Tourismus in Wien
Bis November 15,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet

Wien ist nach wie vor eines der beliebtesten Tourismusziele Europas. Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden dieses Jahr bisher in Wien verzeichnet. Alleine im November waren es 1,3 Millionen Gästenächtigungen. WIEN. Wien stellt trotz Teuerung immer noch eines der beliebtesten Tourismusziele Europas dar. Von den schwächelnden Coronajahren hat man sich weitgehend verabschiedet, die Zahl der bisherigen Gästenächtigungen ist um mehr als ein Drittel im Vergleich zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiens Hotellerie-Branche hat ein gutes Jahr hinter sich – im Endspurt könnte gar eine alte Rekordmarke geknackt werden. | Foto: Fotofally
2

Tourismus in Wien
Nächtigungsumsatz kratzt an Milliarden-Marke

Die Wiener Beherbergungsstätten sind laut der Wirtschaftskammer heuer gut ausgebucht – die Milliarden-Umsatzmarke ist zum Greifen nahe und könnte womöglich am Ende des Jahres geknackt werden. Der bisherige Umsatzrekord wurde im Jahr 2019 erzielt. WIEN. Das Jahr lief umsatzmäßig für die Wiens Beherbergungsbetriebe bisher wie am Schnürchen. Laut Angaben der Wirtschaftskammer Wien (WKW) wurden mit inklusive September rund 850 Milliarden Euro Umsatz generiert. "Wenn die letzten drei Monate so...

Der Tourismus in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus in Wien
Bisher fast 40 Prozent mehr Nächtigungen als 2022

Das Tourismusgeschäft in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. Auch umsatztechnisch gibt es Positives zu vermelden. WIEN. Stephansdom, Schloss Schönbrunn, Wurstelprater und andere Wiener Sehenswürdigkeiten locken offenbar die Touristinnen und Touristen wieder in Massen an. Das freut natürlich auch die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt. Laut Zahlen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Trotz hervorragender Tourismuszahlen in Wien im Sommer verzeichnet man Umsatzrückgänge, da Gäste inflationsbedingt weniger Geld ausgeben würden. Und: viele in der Beherbergungs-Branche warten noch auf die Lockdown-Entschädigung. | Foto: Unsplash.com
2

Tourismus in Wien
Weniger Umsatz trotz positiver Sommerbilanz

Trotz hervorragender Tourismuszahlen in Wien im Sommer verzeichnet man Umsatzrückgänge, da Gäste inflationsbedingt weniger Geld ausgeben würden. Und: viele in der Beherbergungs-Branche warten noch auf die Lockdown-Entschädigung. WIEN. Der Sommer 2023 war für den Wiener Tourismus eine hervorragende Saison. Allein im August wurden 1,6 Millionen Gästenächtigungen in der Bundeshauptstadt verzeichnet, was ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Seit Jahresbeginn wurden 10,9 Millionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der August verzeichnete 1,6 Mio. Nächtigungen.
 | Foto: Unsplash.com
2

Positive Bilanz
Viele Nächtigungen und millionenhoher Umsatz für Wien

Wien ist als Reiseziel in Österreich aber auch im Ausland weiterhin beliebt. Das zeigt die aktuelle Bilanz der Nächtigungszahlen. Auch im Juli wurde ein Umsatz in Millionenhöhe erwirtschaftet. WIEN. Große Freude gibt es bei den Wiener Beherbergungsbetrieben. Denn die Bundeshauptstadt ist bei Touristinnen und Touristen sehr gefragt. Die Nächtigungs- und Umsatzahlen sind nach wie vor hoch.  Im Juli verzeichnete den Wiener Beherbergungsbetriebe einen Netto-Nächtigungsumsatz von 110,2 Millionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener Tourismus hat nach langem Kämpfen wieder das Niveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. | Foto: WienTourismus/Julius Hirtzberger
2

Halbe Milliarde Euro Umsatz
Tourismus in Wien wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Der Wiener Tourismus hat nach langem Kämpfen wieder das Niveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. Die Zahlen fürs Halbjahr 2023 (inklusive Juli) veröffentlichte WienTourismus am Mittwoch: rund eine halbe Milliarde Euro erwirtschafteten die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt. WIEN. Lange hatte der Tourismus in Wien mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Neben den vielen Lockdowns, eingeschränktem Personenverkehr aus dem Ausland wechselten auch viele Arbeitnehmerinnen und...

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim stand mit 15 Mann und drei Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: stock.adobe.com/luftklick (Symbolfoto)
1

In Bad Kleinkirchheim
Trafoteil verbrannte - Brandmelder löste aus

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim: Nachdem ein Trafoteil in einem Schaltenkasten verbrannte, meldete sich der Brandmelder. Die Feuerwehr musste anrücken, um die Rauchentwicklung zu bekämpfen. BAD KLEINKIRCHHEIM. Gestern, Montag, gegen 20.56 Uhr löste ein Brandmelder in einem Schaltkastenraum eines Beherbergungsbetriebes in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) aus. Der verbrannte Trafoteil wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim ausgebaut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Große Aufholjagd nach der Pandemie: die Zahl der Nächtigungen in Wien im ersten Halbjahr 2023 betrug 7,5 Millionen, was in etwa 94 Prozent des Niveaus von 2019 entspricht.
 | Foto: Unsplash.com
2

Halbjahresbilanz 2023
7,5 Millionen Nächtigungen in Wien verzeichnet

Große Aufholjagd nach der Pandemie: die Zahl der Nächtigungen in Wien im ersten Halbjahr 2023 betrug 7,5 Millionen, was in etwa 94 Prozent des Niveaus von 2019 entspricht. WIEN. Die Tourismusbranche zählt zu den Grundpfeilern der Wiener Wirtschaft und hatte wie fast alle anderen Sparten einem signifikanten Knick in den Corona-Jahren erlebt. Umso positiver wiegen die Nachrichten, die es seit dem De-facto-Ende der Pandemie für den Nächtigungssektor gibt. Das Hotel- und Gastgewerbe blies zur...

Pinzgau erreichte mit rund 6,69 Millionen Übernachtungen die größte Nächtigungszahl aus den Bezirken. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 4

15,6 Millionen Nächtigungen
Salzburg verzeichnet drittbeste Wintersaison

Die drittbeste Wintersaison aller Zeiten, mit 5,6 Millionen Nächtigungen, verzeichnen Salzburgs Beherbergungsbetriebe in der letzten Saison. Vor allem der April 2023 zählt zu einem der stärksten Monaten. Die Tourismusverbände Salzburgs blicken dem Sommer optimistisch entgegen.  SALZBURG. Alles andere als vorhersehbar und selbstverständlich verlief die letzte Wintersaison. Trotz Arbeitskräftemangel, Inflation und den warmen Temperaturen erfassten die Salzburger Beherbergungsbetriebe in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.