Tourismusbilanz

Beiträge zum Thema Tourismusbilanz

Das Stift Melk meldete wieder gute Zahlen | Foto: Archiv
3

Tourismusbilanz 2022
Es geht bergauf für die Melker Hot-Spots

Das Stift Melk, der Donauradweg und das Melker Alpenvorland zeigen: Es geht wieder bergauf. BEZIRK. Im Melker Alpenvorland (MAV) blickt man positiv auf das vergangene Jahr zurück: Die Nächtigungszahlen waren wieder so hoch wie in Zeiten vor der Pandemie. Waren es 2019 29.547 Nächtigungen, zählte man im MAV im Jahr 2020 coronabedingt nur 20.175 Übernachtungen. Im Jahr 2022 gab es wieder 29.164 Übernachtungen. Andreas Purt, Geschäftsführer Mostviertel Tourismus, gibt einen Ausblick auf das Jahr...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Michael Braun, Bernhard Schröder, Magdalena Lexa und Peter Siegmund

Region Nibelungengau/Wachau/Kremstal
573.255 Nächtigungen sorgen für Tourismusaufschwung

REGION. „Wir konnten in diesem Jahr wieder sehr erfolgreiche Projekte für die Tourismusregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal umsetzen", ist Donau Niederösterreich Tourismus-Geschäftsführer Bernhard Schröder stolz. Dieser kann – zwei Monate vor Jahresende – auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurückblicken. Von Jänner bis August verzeichnete man im gesamten Donauraum mit 1.184.959 Nächtigungen ein Plus von 25.519 (2,2 Prozent). Die Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal beherbergte davon 573.255...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.