Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Annemarie Herzog ist Expertin für das Räuchern, Autorin und stellt selbst Räuchermischungen her | Foto: KK/ Elke Schwarzinger
4

Zwölf Tage der geschenkten Zeit

Die Rauhnächte haben eine ganz besondere Bedeutung. Diese werden mit der uralten Tradition des Räucherns unterstützt, die immer mehr in Vergessenheit gerät. Mit dem Weihrauch von Raum zu Raum gehen, ihn reinigen und den Zauber der Weihnacht Einzug halten lassen: Das ist ein Ritual, das auch heute noch viele pflegen. Doch eigentlich ist das ein übriggebliebenes Bruchstück einer uralten Tradition: Dem Räuchern in den Rauhnächten. Die Rauhnächte dauern von 24. Dezember bis 5. Jänner und wurden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
1 2

Räuchern: ein Brauch für die Raunächte

Althergebracht ist die Tradition des Räucherns. Auch heute wird damit noch das Haus desinfiziert. FEISTRITZ/GAIL (aju). Traditionell wird während der Raunächte dreimal geräuchert, meistens am 24. und 31. Dezember und am 5. Januar. Ulrike Möderndorfer ist Referentin beim Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise und weiß genau, worauf es dabei ankommt. Traditionelle Reinigung "Wir nehmen beim Räuchern immer glühende Kohlen aus dem Herd, geben diese in eine Räucherschale und dann ein wenig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
2

Wernberger Jahreskirchtag

Die Landjugend Wernberg lädt wieder zum traditionellen Wernberger Jahreskirchtag. Auch dieses Jahr gibt es einiges zu erleben: Live-Musik, Schießbude, Süßigkeitenstand, Köstliches vom Grill, Trachtenschmuckverkauf und natürlich viel Spaß sowie super Stimmung. Seid dabei, die Landjugend Wernberg freut sich auf euch! SAMSTAG, 10. September 2016 13 Uhr - Ausschank während der Harley Parade 18 Uhr - Kirchtagsparty am Festplatz der Gemeinde -- Live-Musik "DUO TOMARTOS" -- Süßigkeitenstand und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo

Ein ganzes Dorf feierte - Kirchtag in Gottestal

Am letzten Sonntag feierte die Pfarre Gottestal ihren alljährlichen Kirchtag am Dorfplatz vor dem Pfarrhof. Bei zünftiger Kirchtagsmusik und kulinarischen Köstlichkeiten feierten Jung und Alt gemeinsam. Beinahe ganz Gottestal war auf den Beinen. Am Samstag luden die Zechburschen und -mädels der Landjugend Wernberg zum Gottestaler Kirchtag. Bereits um acht Uhr Früh ging es los, um bis in die Abendstunden wirklich jeden einzelnen Gottestaler Haushalt zum tags darauf stattfindenden Kirchtag...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo

Gottestaler Kirchtag

Auch heuer findet wieder der Kirchtag der Pfarre Gottestal statt. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates organisieren wieder ihren kleinen Dorfkirchtag und freuen sich über zahlreichen Besuch. Am Samstag vor dem Kirchtag zieht die Landjugend Wernberg wieder von Haus zu Haus und lädt im Namen des Gottestaler Pfarrgemeinderates zum Kirchtag. Zwischen 09:00 und 18:00 Uhr sind die Kirchtagslader in den Ortschaften Gottestal, Dragnitz und Zettin unterwegs. Am Sonntag beginnt mit der Hl. Messe um...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Foto: KK
1 3

Preitenegger schnitzen Maipfeiferl

Im Rahmen des Maibaumaufstellens am 1. Mai pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlschnitzens. PREITENEGG. Anlässlich des diesjährigen Maibaumaufstellens am 1. Mai der Feuerwehr und Gemeinde pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlnschnitzens. Trotz starkem Regen ließen sich zahlreiche Kinder und Erwachsene nicht davon abhalten, unter der Anleitung von Ingrid Doler und Elfriede Kreuzer ihre eigenen Maipfeiferl anzufertigen. Gutes Essen und urige Musik...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Osterfeuer, im Brauchtum auch Ostermeiler genannt, werden teils am Karsamstag entzündet, mancherorts, auch erst am Abend des Ostersonntags. | Foto: Reinhard Bassus  / pixelio.de
1

Wo gibt's heuer Osterfeuer in Kärnten?

Das "Osterhaufen hatz'n" ist eine der vielen Oster-Bräuche. Wo in Kärnten Oster-Haufen brennen, haben wir zusammengefasst. In ganz Kärnten werden viele große und kleine "Osterhaufen" angezündet. Auf dieser Karte seht ihr genau, ob und wo sich ein Osterfeuer in der Nähe befindet. Fehlt ein Osterfeuer? Einfach diesen Beitrag kommentieren oder E-Mail an sebastian.glabutschnig@woche.at Mehr zum Thema Osterfeuer

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Alle 4 Jahre, findet in Bad Eisenkappel das traditionelle Winteraustreiben statt | Foto: KK

Winteraustreibung der Eisenkappler Perchten

EISENKAPPEL-VELLACH. Alle 4 Jahre, wird von der Perchtengruppe Bad Eisenkappel, der Winter aus dem Ort vertrieben. Mit diesem Brauch soll, nach einem langen und kalten Winter, die Fruchtbarkeit der Natur und deren Lebewesen, wie auch die Wärme und das Glück in den Ort zurückgebracht werden. Am Samstag, dem 6. Februar startet der Umzug vor dem Gemeineamt um 14 Uhr. Wann: 06.02.2016 14:00:00 Wo: Gemeindeamt Eisenkappel Vellach, 9135 Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: KK

Winteraustreibung der Eisenkappler Perchten

Alle 4 Jahre, findet in Bad Eisenkappel das traditionelle Winteraustreiben statt. EISENKAPPEL- VELLACH. Alle 4 Jahre, in jedem Schaltjahr, wird von der Perchtengruppe Bad Eisenkappel, der Winter aus dem Ort vertrieben. Mit diesem Brauch soll, nach einem langen und kalten Winter, die Fruchtbarkeit der Natur und deren Lebewesen, wie auch die Wärme und das Glück in den Ort zurückgebracht werden. Nach alter Tradition haben die Hexen der Prechtengruppe die Aufgabe Krankheiten mit ihrem Besen aus dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Unser Plakat

Maskenball der Landjugend Stockenboi

Auf nach Zlan, zum traditionellen Maskenball der LJ Stockenboi Auch 2016 findet unser schon zur Tradition gewordene Maskenball am 23.01.2016 im MZH Zlan statt.Mit der musikalischen Umrahmung durch die Musikgruppe "AUSZEIT" ist gute Stimmung garantiert. Unsere tollen Preise für maskierte Gruppen locken zahlreiche Besucher nach Zlan und lassen so das ein oder andere Herz höher schlagen. In diesem Sinne freuen wir uns auf Euch und verbleiben mit volkstümlichen Grüßen eure Landjugend Stockenboi....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Frank
2

Seine Besuche sind sehr gefragt

Markus Komar aus Edling besucht als Nikolo verkleidet zahlreiche Kinder in der Gemeinde Eberndorf. EBERNDORF. Für mehrere Generationen von Kindern gehört ein Hausbesuch des Nikolos zur Adventszeit wie der Christbaum zum Weihnachtsfest. Seit vier Jahren zaubert Markus Komar aus Edling bei seinen Hausbesuchen als Heiliger Nikolaus verkleidet ein Leuchten in zahlreiche Kinderaugen und hält damit dieses alte Brauchtum am Leben. Heiliger Nikolaus Etwa acht Familien wird Komar, begleitet von zwei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Die Unternehmer und Mitarbeiter freuen sich auf viele Besucher beim Oktoberfest vom 1. bis 3. Oktober (Foto: WOCHE)

Drei Tage lang ein Oktoberfest

Die Betriebe der Klagenfurter Straße 45 bis 47 laden vom 1. bis 3. Oktober zum großen Oktoberfest. Um ihre Branchenvielfalt zu präsentieren, ziehen fünf Betriebe am Eck der Klagenfurter Straße 45 bis 47 in Völkermarkt an einem Strang. Sie laden am 1., 2. und 3. Oktober zum gemeinsamen Oktoberfest. Am Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr, am Samstag von 8 bis 12 Uhr. Für die kulinarische Verpflegung ist mit köstlichen Weiß- und Bratwürsten gesorgt. Großer Branchenmix Folgende Unternehmen mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Wernberger Jahreskirchtag

Die Landjugend Wernberg lädt auch heuer wieder zum Wernberger Jahreskirchtag auf dem Festplatz der Gemeinde Wernberg. Live-Musik "DUO TOMARTOS" Eintritt freiw. Spende Bei jeder Witterung! Die Kirchtagslader der Landjugend Wernberg sind am Freitag und Samstag ganztägig in der Ortschaft Wernberg unterwegs. Wann: 12.09.2015 20:00:00 Wo: Gemeindeamt, Bundesstraße 11, 9241 Wernberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Der erste Tag der Kärntner Volkskultur findet am Samstag im Freilichtmuseum Maria Saal statt

Erster Tag der Kärntner Volkskultur im Freilichtmuseum

Im "Jahr des Brauchtums" geht am Samstag der erste Tag der Kärntner Volkskultur in Maria Saal über die Bühne. MARIA SAAL. Der erste Tag der Kärntner Volkskultur am Samstag (siehe unten) soll vor allem die ehrenamtlich tätigen Menschen in den Vereinen vor den Vorhang holen. "Ohn sie wäre Volkskultur, Brauchtum und Tradition in Kärnten nicht möglich", so Kultur-Landesrat Christian Benger. Organisiert wird der Tag im "Jahr des Brauchtums" von der Abteilung Volkskultur in Zusammenarbeit mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Hinauf auf die Petzen! Beim Almkirchtag des SC Petzen am Sonntag, dem 26. Juli, ist traditionell Tracht in Mode | Foto: David

Der Berg ruft zum Almkirchtag!

Brauchtum und Tradition stehen auf dem Programm, wenn der Skiclub Petzen am Sonntag, dem 26. Juli, den alljährlichen Almkirchtag ausrichtet. Bereits ab 7 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, mit den Petzen-Bergbahnen den Berg zu erklimmen. Das Programm beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, den die Jauntaler Trachtenkapelle musikalisch umrahmt. Um 11 Uhr fängt dann die Bergmesse mit den Jagdhornbläsern Petzen an. Wer im Laufe des Tages die Rückreise ins Tal antritt, für den ist der Kirchtag...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
2

Erstes Dörferfest mit Sonnwendfeier in Wernberg war ein voller Erfolg

Am letzen Samstag lud die "Kärntner Triologie" rund um Doris Ozwirk und der Dorfstubn-Wirtin Andrea Hudelist zum ersten Dörferfest mit Sonnwendfeier in Wernberg. Genauer gesagt in der idylischen Umgebung der Ortschaft Damtschach. Bei Kinderanimation mit Clown, Trommel-Workshop, Schminken, Streichelzoo und Ponyreiten starte ab 16:00 Uhr ein lustiges Fest für Groß und Klein am Feuerwehrfestplatz unter der Volksschule Damtschach. Um 20:00 Uhr starteten die zahlreichen Gäste unter musikalischer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo

Die Osternachtsfeiern im gesamten Lavanttal

Am Karsamstagabend und am Ostersonntagmorgen werden im Lavanttal folgende Osternachtsfeiern veranstaltet. Am Samstag, dem 4. April, finden die Osternachtsfeiern in Bad St. Leonhard um 20 Uhr, in Ettendorf um 19.30 Uhr, in Lavamünd um 22.30 Uhr, in Maria Rojach um 20 Uhr, in Pölling um 20 Uhr, in Prebl um 19 und um 18 Uhr, in Reichenfels um 20 Uhr, in St. Andrä um 19.30 Uhr, in St. Georgen um 20 Uhr, in St. Gertraud um 19.30 Uhr, in Kliening um 16 Uhr, in St. Margarethen um 19.30 Uhr, in St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
11 8 128

MIT VIDEO: Der 653. St. Veiter Wiesenmarkt wurde mit dem traditionellen Festumzug eröffnet

Willkommen auf der Wies'n Mit vielen bekannten Gesichtern an vorderster Front, setzte sich der traditionelle Festumzug vom Bahnhof, Richtung Wiesenmarkt in Bewegung. Ein buntes Treiben lockt nun, bei freiem Eintritt und einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen die Besucher zu einem Wies’ngenuss der besonderen Art. Vom 27.9.2014 bis zum 6.10.2014 sind die Tore für Jung und Alt auf der Wies'n geöffnet. http://youtu.be/dukptkbAeKk http://youtu.be/cWyV8pgNO9I

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Ältestes Mitglieder der Gruppe ist die heute 95-jährige Hilde Brigola | Foto: Marco Riebler
3

Spittaler Goldhaubenfrauen feiern ihr 100-jähriges Bestehen

Die älteste Gruppe der Städtischen Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens feiert Jubiläum SPITTAL (pgfr). Sind die Spittaler Goldhaubenfrauen zugegen, bekommt jedes Fest und jeder Anlass einen höheren Stellenwert. Die Bürgerfrauen in Ihrer anmutigen Tracht mit den goldenen Hauben sorgen für Aufsehen und Ehrenwert. Ihre Aufgabe sehen sie in der Unterstützung von kulturellen und sozialen Projekten in der Stadt Spittal. Gründung vor 100 Jahren Der erste offizielle Auftritt der Spittaler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
3

Egger Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Der Egger Kirchtag findet traditionell am Sonntag des Schutzpatrons der Pfarre Egg, des hl. Michaels statt und wird von der Burschenschaft Egg alljährlich veranstaltet. Der Kirchtag beginnt am Sonntag, den 29. September 2013 um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Egg und anschließendem Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Egg. Den Höhepunkt bildet am Nachmittag um 15:00 Uhr das Kufenstechen, bei dem die jungen Burschen aus Egg auf stämmigen Norikerpferden reiten und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Roman Popatnig
17

Dorffest der DG Kleindombra

Wie schon seit Jahren fand auch gestern, dem 1. Sonntag im September, wieder das traditionelle Dorffest der Dorfgemeinschaft Kleindombra statt. Trotz des wechselhaften Wetters konnten wir zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen, unter anderem VizeBgm. Florian Maier mit Gattin, GV Dipl.-Ing. Johann Schuster sowie GR Pertl Anton. Für Stimmung sorgten "Die Hinterkoflacher" aus Ebene Reichenau. Dank gilt auch den zahlreichen freiwilligen Helfern, unter Obmann Edlinger Peter, ohne die so ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kurt Josef Wieser
Das Team der WOCHE St. Veit: Heli Sumann, Tanja Orasch, Josef Heilinger, Carina Londer und Peter Lindner | Foto: Hude

WOCHE St. Veit berichtet live vom Wiesenmarkt

Während der zehn Wiesenmarkt-Tage hat die WOCHE St. Veit eine Außenredaktion: Direkt am Wiesenmarkt-Gelände! ST. VEIT. Nicht nur am Wiesenmarkt-Gelände beginnen die Vorbereitungen für das größte Volksfest Kärntens - sondern auch in der Redaktion der WOCHE St. Veit. Denn heuer wird es eine Neuerung geben: Die WOCHE verlegt für die Dauer des Wiesenmarktes ihre Redaktion mitten ins Wiesenmarkt-Getümmel. Zu finden sein wird sie am Gelände des Vereins "Schaubude". Die WOCHE-Redakteure und die Freien...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Rau Nacht auf Burg Taggenbrunn

Am Mittwoch dem 29. Dezember 2010 findet ab 18 Uhr auf Burg Taggenbrunn eine Rau Nacht statt. Gestaltet wird das Programm von den Perchten der Gruppe "Lords of Hell". Musikalisch unterstützt werden Sie vom St. Veiter Trommlerkorps. Zu sehen gibt es eine Feuershow. Für das leibliche Wohl sorgt das Burg Restaurant. Resservierungen unter 04212 28405 oder burgtaggenbrunn@gmx.at Wann: 29.12.2010 18:00:00 Wo: Burg Taggenbrunn, Taggenbrunn 11, 9300 Taggenbrunn auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.