Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

"Wir tragen Tracht"
Bauernmarkt mit Nostalgiezug und Festprogramm

Am Sonntag, 17. August 2025, lädt St. Aegyd zum 45. Bauernmarkt ein. Der traditionelle Markt zählt zu den meistbesuchten Veranstaltungen der Region. BEZIRK LILIRENFELD/ST. AEGYD, Ob bei Sonnenschein oder Regen – Gäste aus nah und fern lassen sich dieses Fest nicht entgehen. Organisator David Weirer und sein engagiertes Team freuen sich: „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das heurige Programm kann sich sehen lassen.“ Programmüberblick Beginn: Festgottesdienst um 10 Uhr, anschließend...

Anzeige

Lilienfeld
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Kerschner hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Kerschner kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches...

Tradition
Große Wertschätzung bei der Jubilarfeier in Lilienfeld

Mittlerweile geschätzte und beliebte Tradition sind die Feierlichkeiten anlässlich besonderer Jubiläen geworden, zu denen die Stadtgemeinde Lilienfeld jährlich einlädt. LILIENFELD. Am 25. Juni 2025 fand die diesjährige Jubilarfeier im Gasthof Fam. Ebner bei hochsommerlichem Wetter statt. Eingeladen waren alle Lilienfelderinnen und Lilienfelder, die ein besonderes Jubiläum, einen runden Geburtstag oder ein Hochzeitsjubiläum zu feiern hatten. Bürgermeister Manuel Aichberger skizzierte nach der...

Sommerferien
Lilienfeld startet mit Spielplatzfest in den Sommer

Der Startschuss zum Lilienfelder Sommerspaß 2025 fiel mit einem fröhlichen Spielplatzfest am Spielplatz Schrambach, organisiert vom Familienausschuss der Stadtgemeinde. Rund 45 Kinder nahmen begeistert teil und nutzten die Mal- und Bastelstation, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. LILIENFELD. Bei der Kinderschminkstation verwandelten sich viele in bunte Einhörner und wilde Tiger. Ein ganz besonderes Highlight – und zugleich willkommene Abkühlung bei den hohen Temperaturen – war der von...

Anzeige

Lilienfeld
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Kerschner vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um...

Anzeige

Lilienfeld
Grillen ist wie Yoga – nur mit mehr Rauch und besserem Essen.

Manche entspannen beim Meditieren, andere werfen den Grill an. Und ganz ehrlich? Der Duft von gegrilltem Steak wirkt mindestens genauso beruhigend wie ein Spaziergang im Wald. Das Fleischerhandwerk Kerschner liefert dir das Beste für dein BBQ, damit deine Grill-Session zum Genussmoment wird. „Ob du Würstchen drehst wie ein Profi oder das Steak mit wissenschaftlicher Präzision wendest – wir haben das richtige Fleisch für dich.“ Und denk daran: Grillen ist nicht nur Essen, es ist eine...

Stadtrat Martin Tröstl und sein Team verschönert zu Ostern das Ortsbild von Lilienfeld mit geschnitzten Holzosterhasen | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Feiertage
Hölzerne Osterhasen schmücken auch in Lilienfeld das Ortsbild

Der für Tourismus und Ortsbildpflege ressortzuständige Stadtrat Martin Tröstl (ÖVP), im Übrigen auch Obmann des Fremdenverkehrsvereins Lilienfeld, pflegt seit einigen Jahren eine mittlerweile liebgewonnene und in der Bevölkerung geschätzte Tradition. LILIENFELD. Wie auch in anderen Gemeinden im Bezirk zieren in den Wochen rund um Ostern einige aus Baumstämmen geschnitzte und bemalte Osterhasen das Ortsbild der Bezirkshauptstadt. Stadtrat Martin Tröstl und sein Helferteam haben die hölzernen...

Anzeige

Lilienfeld
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner Kerschner setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie des...

Begegnungen mit gläubigen Christen und Botschaften in sozialen Medien können junge Menschen zum Glauben führen. | Foto: Stift Lilienfeld
3

Mit 66 Jahren im Bezirk Lilienfeld
Glaube in der modernen Gesellschaft

Ältere Menschen besuchen häufiger die Kirche; Glaube und Traditionen sind ihnen sehr wichtig. BEZIRK LILIENFELD. Viele denken, dass der Gottesdienstbesuch in der beschleunigten Welt ein Privileg der älteren Menschen ist. Zu Recht stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Kirche aussehen wird. „Momentan geht in Europa das christliche Leben allgemein in der Gesellschaft zurück, während in anderen Kontinenten (vor allem in Asien, Afrika und Amerika) das christliche Leben aufblüht. Der Inhalt des...

Anzeige

Lilienfeld
„Tradition trifft Zukunft“

Das Fleischerhandwerk Kerschner hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Kerschner kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches...

Anzeige

Lilienfeld
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Kerschner vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um...

Tradition
Ein voller Erfolg: Der Bauernball in Hainfeld

Der traditionelle Bauernball war auch in diesem Jahr ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region. Mit zahlreichen Gästen, ausgelassener Stimmung und einem abwechslungsreichen Programm wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. HAINFELD. Eröffnet wurde der Abend durch die Landjugend Hainfeld, die mit einer schwungvollen Polonaise das Tanzparkett stilvoll einweihte. „Es war eine Freude, so viele junge Menschen mit Begeisterung und Energie zu erleben“, betonte Obmann Helmut Schmölz,...

6

Rohrer Bergadvent
Traditioneller Adventmarkt in Rohr im Gebirge

Liebevolles Kunsthandwerk, Brauchtum & Tradition verbunden mit gelebter Dorfgemeinschaft im idyllischen Rohr im Gebirge – das war der Rohrer Bergadvent. Beim Bergadvent in Rohr im Gebirge am 14. und 15. Dezember 2024 wurde das gesamte Dorf zum romantischen Adventmarkt. Vom Musikverein übers Feuerwehrhaus, vom Pfarrheim über den Dorfstadel – unterschiedliche Lokale öffneten ihre Türen und verwöhnten die Besucher:innen mit kulinarischen und musikalischen Schmankerln. Eine Interessensgemeinschaft...

Die wetterfesten Lauffreunde beim Einlauf in das Etappenziel beim Gemeindeamt Lilienfeld.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Adventlauf
Lauffreunde Traismauer waren unterwegs in Lilienfeld

Die „Lauffreunde Traismauer“ waren am dritten Adventsonntag wieder für einen guten Zweck unterwegs. Start war wie jedes Jahr in Mariazell, wo das Adventlicht abgeholt wurde. BEZIRK LILIENFELD. Die Lauffreunde Traismauer setzten auch heuer wieder eine beliebte Tradition fort. Auf einer Strecke von 103 Kilometern brachten diese das „Adventlicht“ von Mariazell bis nach Traismauer im Rahmen ihres mittlerweile 13. Adventlaufs. Mit einer selbst gedrechselten Holzfackel, die gesegnet wurde, brachten...

Wirtshäuser feiern
Jubiläum bei der Niederösterreichischen Wirtshauskultur

2024 ist für die Niederösterreichische Wirtshauskultur ein besonderes Jahr: Niederösterreichs beste Kulinarik-Initiative beging heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum – schon seit 1994 ist der Verein ein Qualitätssiegel für gepflegte, regionale Küche und guten Wein, echte Gemütlichkeit, persönlichen Service und eine gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. MOSTVIERTEL. Rund 200 Wirtshäuser im ganzen Bundesland sind derzeit im Verband. 70 davon feiern heuer auch ihr ganz persönliches Jubiläum, 20...

Foto: Markus Zettel
3

Tradition
Perchtenlauf: Sie bewahren den alten Brauch

Erschreckende Masken, Kettenrasseln und laute Umzüge. Der Perchtenlauf ist ein wesentlicher Teil unserer Kultur. LILIENFELD. Laut der Tradition basiert der Umzug der erschreckend verkleideten Krampusse auf einer alten Legende. Das Ziel ist es, böse und schädliche Geister abzuschrecken. Auch in Lilienfeld wird diese Tradition bewahrt. Kinderfreundlicher VereinSeit 2008 beschäftigt sich der Perchtenverein Tiefental Pass mit dem Krampus- und Perchtenbrauchtum. Der Verein nimmt an etwa zwölf Läufen...

Rund 30 Jubilarinnen und Jubilare waren der Einladung von Bürgermeister Manuel Aichberger ins Gasthaus Fam. Ebner gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Tradition
Jubilare wurden geehrt in Lilienfeld

Mittlerweile geschätzte und beliebte Tradition sind die Feierlichkeiten anlässlich besonderer Jubiläen geworden, zu denen die Stadtgemeinde Lilienfeld jährlich einlädt. Rund 30 Jubilarinnen und Jubilare waren der Einladung von Bürgermeister Manuel Aichberger ins Gasthaus Ebner gefolgt. LILIENFELD. Am 21. November 2024 fand die diesjährige Jubilarfeier im Gasthof Fam. Ebner statt. Eingeladen waren alle Lilienfelderinnen und Lilienfelder, die ein besonderes Jubiläum, einen besonderen Geburtstag...

Foto: Alexander Fritsch
3

Tradition
Ein Sommer wie damals bei Sommerball in Renzenhof

Mit einer Zeitreise in die 60er, 70er und 80er Jahre lud der Fremdenverkehrs- und Dorferneuerungsverein vorletzten Freitag zum traditionellen Sommerball. KAUMBERG. „Die gute alte Zeit“ wieder einmal aufleben lassen, haben sich die Organisatoren des traditionellen Sommerballs des Kaumberger Fremdenverkehrsvereins dieses Jahr zum Motto gemacht. Damit auch keine Dame Ausreden vorschieben konnte, sorgten vom Verein engagierte Taxitänzer für am Ende des Abends müde Tanzbeine. Eröffnet wurde der Ball...

Tradition
Rotkreuz Hohenberg nimmt an feierlicher Fronleichnam Prozession teil

Die Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Dienststelle Hohenberg haben sich am 30. Mai am Fronleichnamstag aktiv an der traditionellen Prozession beteiligt. HOHENBERG. Bei beständigem Wetter zogen sie gemeinsam mit zahlreichen Teilnehmer:innen durch die Hohenberger Straßen, um das bedeutende kirchliche Fest zu begehen. Die Fronleichnam Prozession ist ein Höhepunkt im religiösen Kalender von Hohenberg und erfreut sich großer Beliebtheit in der Gemeinde. Die Teilnahme des ortsansässigen Roten Kreuzes...

Foto: SPÖ
6

Frauentag
Frauenkaffee in St. Aegyd: Ein Zeichen der Zeit für Gleichberechtigung

In einer herzlichen und mittlerweile tief verwurzelten Tradition hat die SPÖ St. Aegyd am Neuwalde den Internationalen Frauentag mit dem jährlichen Frauenkaffee gefeiert – eine Initiative, die seit 15 Jahren sowohl in St. Aegyd als auch im Ortsteil Neuwald für ihre Einwohnerinnen ein fester Bestandteil des Gemeindelebens ist. ST. AEGYD AM NEUWALDE. Yvonne Brand, die designierte Frauenvorsitzende, die mit Stolz auf eineinhalb Jahrzehnte erfolgreicher Veranstaltungen von ihren Vorgängerinnen in...

Ob bei traditionellen Festen wie hier beim Hainfelder Stadtfest | Foto: Hainfeld
4

Musiktradition
Blasmusik als gelebte Tradition in Lilienfeld

In Österreich ist die Blasmusik ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens und gilt seit letztem Jahr als UNESCO Weltkulturerbe. LILIENFELD. Gerade auch in Lilienfeld steht die musikalische Leidenschaft zu Blech- und Holzblasinstrumenten bei vielen Menschen im Zentrum. Immerhin gibt es in jeder der 14 Gemeinden zumindest eine Blasmusikkapelle. Hundertjährige Tradition mit ZukunftManche der Blasmusik-Formationen blicken auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück: St....

Tradition
VP St.Veit/Gölsen unterstützt die Aktion "Wia Zhaus"

Ein Wirtshausbesuch ist für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis. Es ist eine Möglichkeit, die lokale Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig die Tradition und Kultur unseres lebenswerten Niederösterreichs zu erleben. LILIENFELD. Hier finden wir mehr als nur gutes Essen und Getränke. Hier finden Gespräche statt, werden Freundschaften geschlossen und manchmal auch über den Durst getrunken. Das „Wirtshauspaket“ aus Niederösterreich hat ein...

NÖ Kindergärten
Hurra, der Nikolaus kommt

NÖ Kindergärten: Nikolausbesuch kann unter notwendigen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden LR Teschl-Hofmeister: Rituale geben Kindern Sicherheit und bringen ein Stück Normalität in ihre Lebenswelt NÖ. Das Feiern des Heiligen Nikolaus ist im Jahresfestkreis der niederösterreichischen Kindergärten traditionell fest verankert und für die Kinder ein bedeutsames Ereignis. So appelliert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Bildungseinrichtungen diesen Festtag trotz aller...

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.