Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Foto: FF Waidhofen/Thaya
37

Brauchtum
Traditionelles Maibaumaufstellen in Waidhofen

Am 30. April  fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen stellte den rund 28 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise händisch auf. WAIDHOFEN/THAYA. Beim 20. gemeinsamen Maibaumaufstellen nahmen das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps, der Österreichische Kameradschaftsbund, das Österreichische Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr teil. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Irmi Stummer
41

Traditionen pflegen
Gemeinde spendet Herzogenburgern den Maibaum 2024

Am Freitag, den 26. April wurde nach alter Tradition am Rathausplatz Herzogenburg der heurige Maibaum aufgestellt. Gespendet wurde dieser heuer wieder von der  Stadtgemeinde. HERZOGENBURG. Der 1. Mai kommt immer näher und in vielen Orten wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens auch heuer wieder gepflegt. Der Herzogenburger Maibaum beträgt heuer eine stattliche Höhe von 17 Metern! Ohne jegliche Zwischenfälle wurde er am Freitag Abend am Rathausplatz feierlich aufgestellt.  Bürgermeister Mag....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Landeshauptfrau Mikl-Leitner mit (oben v.l.) Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im NÖ Landhaus, Erich Hofer, Bürgermeister Auersthal, dem 1. Landtagspräsidenten Karl Wilfing, (unten) den Kolleginnen und Kollegen der Betriebsfeuerwehr und Fest- und Ehrengästen beim 24 Meter hohen Maibaum. | Foto: NLK Pfeffer
5

Tradition
Maibaum im Landhaus St. Pölten kommt heuer aus Auersthal

LH Mikl-Leitner: Maibaum ist Symbol für Tradition und das Miteinander zwischen dem Land, seinen Gemeinden und seinen Landsleuten NÖ. Im St. Pöltner Regierungsviertel fand das traditionelle „Maibaumaufstellen“ statt. Von einer „wichtigen Tradition“ und einem „Symbol für das Miteinander bei uns im Land Niederösterreich“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie sprach einerseits vom Miteinander zwischen Land und Landsleuten: „Was wäre Niederösterreich ohne seine Landsleute, vor allem ohne...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Dieser Maibaum steht in Leopoldsdorf. | Foto: DEV Leopoldsdorf
Video 14

Bildergalerie
Maibaumaufstellen 2023 im Bezirk Gmünd

Am Wochenende war es wieder soweit: Das Brauchtum des Maibaumaufstellens wurde gefeiert. Der Beitrag wird laufend ergänzt. Schickt uns Fotos und/oder Videos von euren Maibäumen an: redaktion.gmuend@regionalmedien.at! BEZIRK GMÜND. Ein spezieller Maibaum steht dieses Jahr in Leopoldsdorf - mit einem Windrad und einer Kiste Schremser. "Schremser Bier und Nachhaltigkeit werden bei uns hochgeschrieben", so Karina Eggenberger vom Dorferneuerungsverein Leopoldsdorf. Besondere FormenEin "doppelter"...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
LAbg. Gemeinderat Philipp Gerstenmayer, Gemeinderat Maximilian Machek-Rückert, Bürgermeister Klaus Schneeberger, LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Gemeinderätin Sabine Gremel, Gemeinderat Franz Hatvan, Gemeinderat Kevin Pfann, Gemeinderat Ferdinand Ebert und Gemeinderat Robert Pfisterer mit dem Burschenklub Lichtenwörth. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Wiener Neustadt
Traditionelles Maibaumaufstellen vor dem Alten Rathaus

Am Samstagvormittag fand am Wiener Neustädter Hauptplatz das traditionelle Maibaumaufstellen durch den Burschenklub Lichtenwörth statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Eisenbahnermusik Flugrad. WIENER NEUSTADT(Red.). "Ganz unserem Motto 'Stadt und Land mitanand' entsprechend, ist es uns ein Anliegen, traditionelles regionales Brauchtum auch bei uns in der Stadt zu leben und zu feiern. Ich bedanke mich beim Burschenklub Lichtenwörth, der den Baum auch heuer wieder für uns aufgestellt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Andreas Stingl (Burschenklub), Peter Pfeifer (Flugrad), Alexandra Potzmann (Stadtmarketing), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Eva-Maria Weiss (Flugrad), Lukas Pauer (Burschenklub) und Hermann Schmidt (Flugrad). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Burschenklub Lichtenwörth
Maibaumaufstellen und Eisenbahnermusik Flugrad

Die Tradition des Maibaums reicht weit zurück und wurde erstmals im 13. Jahrhundert schriftlich dokumentiert. Auch in Wiener Neustadt wird der Brauch Jahr für Jahr gepflegt – das traditionelle Maibaumaufstellen findet diesmal am Samstag, dem 29. April, um 11 Uhr vor dem Alten Rathaus statt. WIENER NEUSTADT(Red.). „Ganz unserem Motto 'Stadt und Land mitanand' entsprechend, ist es uns ein Anliegen, traditionelles regionales Brauchtum auch bei uns in der Stadt zu leben und zu feiern. Ich bedanke...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Prof Dr Rudolf Donninger, Toni Weißenberger und GR Ing Franz Gschaider. | Foto: Donninger

Tradition im Bezirk
Maibaumaufstellen in Waidmannsfeld

WAIDMANNSFELD (Red.). In Waidmannsfeld wurde der traditionelle Maibaum aufgestellt. Gespendet wurde der Baum von Toni Weißenberger. Beim Entrinden halfen viele mit, sodass der Baum innerhalb kürzester Zeit zum Aufstellen fertig war. Auf Tonis Grund und Boden wurde er mit Hilfe vieler junger kräftiger Burschen aufgestellt. Erfreulich war, wie viele Menschen zu diesem besonderen Ereignis kamen und bis in die späten Abendstunden mitfeierten.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1 2

Maibaumimpressionen ...
Tattendorf: Maibaum am Raiffeisenplatz 1. Mai 2022

BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 4

Maibaumimpressionen ...
Maibaumaufstellen in Gaaden 1. Mai 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 1. Mai in Gaaden wieder das Maibaumaufstellen am Kirchenplatz in Gaaden statt. Die Freiwillige Feuerwehr Gaaden stellte den Maibaum traditionell, ohne technische Hilfsmittel, auf. Für Speis und Trank sorgte Gaaden kreativ mit dem Pfiff Hinterbrühl. Trotz Regens konnten zahlreiche Gaadnerinnen und Gaadner und auch die ukrainischen Gäste, die hier Zuflucht gegunden haben, begrüßt werden. Archiv: Robert Rieger  Fotos: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 11

Maibaumraub wird Fall für die Polizei...
Maibaum Oeynhausen 2022 - Vandalismus pur

Vandalismus und kein Maibaumraub im Sinne der Tradition! Sinnlose Aktion!!! Maibaum rauben ist eine Tradition und unterhaltsam wenn man sich an die Regeln hält. Der Kindergarten Hamsternest hat mit viel Freude und Engagement der Kinder in wochenlanger Vorbereitung kleine Geschenke gebastelt und den Kranz geschmückt Sehr zum Ärger und Missverständnis der Oeynhausener Bevölkerung wurde der Baum nicht geraubt sondern durch Vandalismus zerlegt und entfernt. Die Enttäuschung der Hamsternestkinder...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
DEUTSCH - BRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FELIXDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GRAMATNEUSIEDL: Ein großer schöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
PFAFFSTÄTTEN: Ein großer und ein kleiner Corona - Maibaum 2021 in der Stiftgasse

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ACHAU Bez. Mödling: " KLEIN ABER FEIN " Corona - Bäumchen 2021 bei der Kirche

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VÖSENDORF: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÜNCHENDORF: Klein aber fein das Corona - Bäumchen 2021 auf der Hauptstraße

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 14

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 am Schrannenplatz

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HEILIGENKREUZ: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Der zweite Corona - Maibaum 2021 steht bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021

ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021 Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf – in Anlehnung an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 2

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
PFAFFSTÄTTEN: 1. Mai 2021 in Pfaffstätten Hauptstraße

PFAFFSTÄTTEN: 1. Mai 2021 in Pfaffstätten Hauptstraße Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in...

  • Baden
  • Robert Rieger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.