Transdanubien

Beiträge zum Thema Transdanubien

Im Herbst bekommt Transdanubien mit der Neuführung der Linie 28A eine neue Bustangente. | Foto: Wiener Linien/ Robert Peres
1 4

Öffis für Transdanubien
Neue Bustangente 28A verbindet 21. und 22. Bezirk

Die Floridsdorferinnen, sowie Floridsdorfer und Donaustädter, sowie Donaustädterinnen erwartet ein Öffi-Upgrade. Im Herbst bekommt Transdanubien mit der Neuführung der Linie 28A eine neue Bustangente. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Aufschrei nach mehr öffentlichen Verkehrsmitteln in Floridsdorf und der Donaustadt ist und bleibt groß. Jetzt gibt es gute Nachrichten: Die Neuführung der Buslinie 28A wird ab Herbst die Bezirke verbinden.  Ab September 2024 verkehrt der Bus zwischen den Stationen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Transdanubien bekommt eine wohlverdiente neue Bim.  | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Öffis
Floridsdorf und Donaustadt bekommen eine wohlverdiente neue Bim-Linie

Floridsdorf und der Donaustadt fehlt es an öffentlichem Verkehr. Jetzt soll das Öffi-Netz verbessert werden: Der Bau der neuen Bim-Linie 27 soll schon bald starten. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die beiden transdanubischen Bezirke, durch die Donau von dem Rest Wiens getrennt, teilen sich eine riesige Fläche. Das macht Floridsdorf und die Donaustadt vielseitig und sehr lebenswert. Jedoch bedeutet das auch, dass sehr oft lange Wege zurückgelegt werden müssen. Und für diese Wege fehlt im 21. und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Gabriele Michalitsch (links), Ursula Napravnik (mitte) und Eva Kail freuen sich auf das bevorstehende Event in Transdanubien. | Foto: David Hofer
2

FLINTA*
In Floridsdorf wird am 24. Juni der Májstorin* Orden verliehen

Am 24. Juni wird in Floridsdorf mit dem Májstorin* Fest auf Aktivismus im FLINTA*-Bereich hingewiesen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Jenseits der Donau, dort wo sich das schöne Transdanubien erstreckt, wird bald ein besonderer Orden vergeben. Die Verleihung bildet den Höhepunkt eines Festes, das es in dieser Form im 21. und 22. Bezirk bisher noch nicht gegeben hat. Das Májstorin* Fest wird sowohl in der Organisation als auch in der künstlerischen Darbietung ausschließlich von FLINTA*-Personen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
An der Oberen Alten Donau - Floridus (der Turm) inklusive. Sieht so aus, als wäre ich viel zu selten in 'Transdanubien'!
5

Wien am Wasser

Wo: Obere Alte Donau, Birnersteig, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • lieselotte fleck
Wer vor der Hitze flüchten will: Der Klima-Wind-Kanal steht in Floridsdorf.
1

Sechs Orte, die man in Transdanubien kennen muss

Donaustadt und Floridsdorf: Das ist keineswegs nur Franz-Jonas-Platz-Oida und Donau Zentrum, sondern auch Uni-Campus, Hochzeitsmärchen oder Polarkreis. Wir haben uns durch den 21. und 22. gekämpft, damit ihr wenigstens einen Reiseführer habt. WIEN. Überraschung, Wien ist auch nördlich der Donau noch ziemlich groß – rund 146 Quadratkilometer um genau zu sein. Nein, das ist nicht Niederösterreich da am anderen Ufer, das sind die flächenmäßig größten Bezirke der Stadt. Über Transdanubien gibt es...

  • Wien
  • Andreas Edler
Die Liste der aufgetretenen Künstler im Kulturverein Transdanubien von Marietta und Günter Wild ist sehr lang.
2

Kulturverein "Transdanubien" brachte bereits 450 Events nach Floridsdorf

Seit 1995 zeigt der Kulturverein Transdanubien Musik, Literatur, Schauspiel und Bildende Künste in Floridsdorf. FLORIDSDORF. Ursprünglich wollte das Ehepaar Marietta und Günter Wild lediglich für ihre Kinder ein Alternativprogramm zu den Partylokalen in der Inneren Stadt bieten. Daraus entstanden ist ein unabhängiger Kulturverein, der sich kulturellen Veranstaltungen mit einem speziellen Fokus auf Floridsdorf widmet. Marietta Wild: „Wir wollen Beziehungen zwischen den Menschen aufbauen und die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Eigene Citybike-Stationen bleiben für die Floridsdorfer und Donaustädter auch 2014 leider nur ein frommer Wunsch. | Foto: Gewista

Meinung - Citybikes bitte auch für Transdanubien

116 Stationen mit über 1.400 Fahrrädern umfasst das aktuelle Citybike Wien-Netz. Für Floridsdorf und Donaustadt sind jedoch auch weiterhin keine Leihräder geplant. Schade, denn die Wiener haben die Citybikes längst ins Herz geschlossen: Allein letztes Jahr legten sie 790.000 Fahrten und dabei in Summe über 2,5 Millionen Kilometer zurück. – Ein neuer Rekord! Das Konzept ist einfach: Fahrräder können an jeder Station in ganz Wien entlehnt und zurückgegeben werden, unabhängig davon, wo die Fahrt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.