Trauerarbeit

Beiträge zum Thema Trauerarbeit

Pastoralassistentin Hermi Scharinger begleitet Trauernde bei Wanderungen durch Schmerz und Abschied zu Dankbarkeit und schönen Erinnerungen.
38

Erinnerung an liebe Menschen ist kostbarer Schatz
Abschiede bewältigen

Menschen im Trauerprozess zu begleiten hat sich Pastoralassistentin Hermi Scharinger vom Dekanat Stockerau zur Aufgabe gemacht. Sie setzte sich mit dem Thema Abschied für immer sowohl beruflich als auch privat intensiv auseinander und bietet verschiedene Formate zur Trauerbewältigung an, wie ein Trauercafé, Workshops zum Thema Trauer für Kinder, Einzelgespräche oder Trauerabende in Pfarren. Nun lädt sie auch zu Erinnerungswanderungen ein, zum Beispiel auf den Buschberg. Dabei gibt Hermi...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Am Friedhof Weigelsdorf wurde gemeinsam der Sternenkinder gedacht | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Anlässlich Allerheiligen
In Weigelsdorf wurde der Sternenkinder gedacht

Im Vorfeld des Allerheiligentages und der traditionellen Besuche der Gräber und Kriegerdenkmäler luden Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar und Initiatorin des Sternenkinderdenkmals Karin Böhm  zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Gedenken am Friedhof Weigelsdorf ein. WEIGELSDORF. Das Sternenkinderdenkmal, das in liebevoller Erinnerung an die kleinen Engel errichtet wurde, hat inzwischen über ein Jahr lang Familien und Besuchern dabei geholfen, Trauer und Verlust zu bewältigen. Im Rahmen des...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Kommentar von Redaktionsspringer Stefanie Machtinger | Foto: Stefanie Machtinger
2

Kommentar Ausgabe 43/23
Von Trauerarbeit und Tradition

Manche erlitten im vergangenen Jahr einen schmerzlichen Verlust und der Friedhofsgang zu Allerheiligen hilft zumindest einigermaßen die Trauer zu verarbeiten. Andere fahren aus reinem Anstand weil sie die Ahnen nur flüchtig aus Kindertagen oder gar nicht mehr persönlich kennen. Oft wird zumindest zum Feiertag ein längerer Anfahrtsweg in Kauf genommen weil man gerne in Erinnerungen schwelgt. Die jetzige Zeitqualität wird beherrscht vom "Stirb und werde"-Prozess der Natur, von Erinnerungen...

  • Scheibbs
  • Stefanie Machtinger
Foto: Stefanie Machtinger
15

Allerheiligen
Zum Feiertag des Gedenkens und der Vergänglichkeit

Um Allerheiligen und Allerseelen pilgern die meisten Menschen zur letzten Ruhestätte ihrer lieben Angehörigen. Jetzt kommt wieder die Zeit, wo der Nebel durch die Gassen zieht und alles etwas leiser wird. Auf den örtlichen Friedhöfen erleuchten weit mehr Grablichter als sonst die abendliche Dunkelheit.  SCHEIBBS. Für den Pfarrer der Stadt Scheibbs, Anton Hofmarcher, hat Allerheiligen zwei persönliche Aspekte: "Erstens gedenken wir der Heiligen in der Pfarrkirche mit einem festlichen...

  • Scheibbs
  • Stefanie Machtinger
Der Friedhofsbesuch am 1. November hat Tradition (Foto FMZ)
1

Unterstützende Trauerarbeit persönlich und digital

Am 1. November besuchen viele Hinterbliebene den Friedhof. Sie gedenken ihren verstorbenen Angehörigen, pflegen die Gräber und versuchen das Endgültige zu begreifen. Gerade in dieser dunklen Zeit des Jahres möchten Jehovas Zeugen im Bezirk die Aufmerksamkeit auf die positive Hoffnung der Bibel lenken. Dazu Franz Michael Zagler, örtlicher Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Gern vermitteln wir persönlich den Trost der Bibel. Allerdings nutzen wir auch alternative Möglichkeiten, um...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
14 4 4

Sternenkinder

Hier handelt es sich um ein sensibles Thema, deshalb habe ich lange überlegt ob ich es schreiben soll, aber es haben mich sooooo viele darin bestärkt , das ich wirklich überwältigt war! Wer Interesse hat, meldet sich bitte einfach per Mail: Tini21700@gmail.com denn es  ist etwas so privates , das sollte man auch privat besprechen. Ich lese leider immer wieder von Eltern mit einem Sternenkind, welche Ihr Kleines nicht im Arm halten konnten und sich auch nicht verabschieden konnten. Deshalb sind...

  • Klosterneuburg
  • Tini Vesely
Anzeige
2

Ab sofort erhältlich!
Im Himmel gibt es Erdbeeren

Sichere dir bereits jetzt, ganz einfach und bequem von zu Hause aus, dein eigenes Exemplar der Erstausausgabe Im Himmel gibt es Erdbeerenvon Anika Schäller  www.verlag-am-rande.at(Erhältlich auch via Amazon!) 10 % des Autorengehalts kommen der Make-a-wish Foundation zu Gute! Weitere 10 % werden an die österreichische Organisation Herzkinder gespendet! BRINGE INS LICHT

  • Horn
  • Anika Schäller
NEU: Trauercafé in St. Pölten.
Symbolfoto | Foto: webandi

Trauercafé in St. Pölten
Caritas startet erstmals Trauercafé in St. Pölten

Der Mobile Hospizdienst der Caritas der Diözese St. Pölten schafft einen Platz zum Begegnen, Trauern, Zuhören und Erinnern. ST. PÖLTEN. „Nach einem Verlust ist es für Trauernde oft nicht einfach, wieder so etwas wie Alltag zu leben. Viele Betroffene haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen und in ihrem Trauererleben gesehen, wahr- und ernstgenommen zu werden., weiß Marina Schmidt-Schmidberger Koordinatorin des Mobilen Hospizdienstes der Caritas. Im Rahmen des Trauercafés besteht die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
https://www.amhorizont.com | Foto: © Pixabay
1 5

Dieses Buch ist für alle, die dem Leben und dem Tod nahestehen
Buchtipp: am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben un den Tod

am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben und den Tod Dieses Buch ist für alle, die dem Leben und dem Tod nahestehen. Weitere Informationen: www.amhorizont.com Taschenbuch Version kaufen: ISBN: 9783749448197 Es hilft Trauernden Trost zu spenden und Sterbenden, Mut zu geben. Kurze Gedichte und Gedanken, die einen beschäftigen und Worte, die anderen, aber auch sich selbst Trost und Hoffnung schenkt. Wir alle stehen irgendwann im Leben am Horizont. Suchen und fragen nach Lösungen –...

  • Niederösterreich
  • Andreas Felder

Unterstützende Trauerarbeit mittels Videoclips

Die trüben Herbsttage erinnern viele Menschen an ihre geliebten Verstorbenen. Gerade diese Zeit bis in den November hinein, können emotional sehr belastend sein. Zwei ausgewählte Videoclips könnten ein Trost sein. Dazu Franz Michael Zagler, regionaler Beauftragter für Nachrichten der Zeugen Jehovas: "Verlust und Trauer lähmen viele im Alltag. Hinterbliebene suchen nach Antworten, zweifeln an Gott und am Sinn des Lebens und wünschen sich echten Trost. Das ist für uns die Gelegenheit, auf den...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
1 4

Was bleibt, wenn wir gehen?

Vor einiger Zeit war ich in einem Geschäft in dem mein verstorbener Vater Stammkunde war. Im Gespräch mit der Angestellten in diesem Geschäft stellte sich heraus, dass auch Ihre Mutter vor Kurzem gestorben war. Beide hatten wir Tränen in den Augen, als sich unser Gespräch letztlich um die Dinge drehte, die uns nach dem Tod unserer geliebten Angehörigen beschäftigen. Dabei sagte sie einen Satz, den ich schon in ähnlicher Form vor einem Jahr in einem Blog nieder geschrieben hatte. Zitat "Man...

  • Bruck an der Leitha
  • Erika Klann
Um Anmeldung unter 0664/53 18 505 (Hospizbewegung Zwettl) wird ersucht. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

6. Juni 2017: Offene Trauergruppe für Eltern, die um ihr Kind trauern

Jeden ERSTEN DIENSTAG im Monat ZWETTL. Es kann hilfreich sein, sich in einer Gruppe gleich Betroffener auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gemeinsam an die Kinder zu erinnern. Für dieses Austauschen in der Gemeinschaft trifft sich die offene Trauergruppe jeden 1. Dienstag im Monat unter der Leitung von Andrea Prinz-Sanatani im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am 6. Juni 2017. Das Zusammentreffen findet von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Andrea Prinz-Sanatani...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Um Anmeldung unter 0664/53 18 505 wird ersucht. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Offene Trauergruppe für Eltern, die um ihr Kind trauern

Das erste Treffen findet am Dienstag, 17. Jänner 2017 statt und sodann jeden 1. Dienstag im Monat. ZWETTL. Es kann hilfreich sein, sich in einer Gruppe gleich Betroffener auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gemeinsam an die Kinder zu erinnern. Für dieses Austauschen in der Gemeinschaft trifft sich die offene Trauergruppe erstmals am Dienstag, 17. Jänner 2017 und sodann jeden 1. Dienstag im Monat unter der Leitung von Andrea Prinz-Sanatani im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Das...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Offene Trauergruppe

Jeden ZWEITEN DIENSTAG im Monat ZWETTL. Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 10.01.2017 18:30:00 bis 10.01.2017, 21:00:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910 Zwettl-Niederösterreich...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Offene Trauergruppe: Dienstag, 13. Dezember 2016

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 13. Dezember 2016. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 13.12.2016 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4

Internationaler Tag zum Gedächtnis ausgestorbener Spezies

Wir haben kein Ritual um mit dem Verlust von Ausgestorbenen Tieren und Pflanzen umgehen zu lernen. Wir beobachten seit vielen 10.000 Jahren das Aussterben von Spezies - beginnend mit der Megafauna im Pleistozän wie dem Wollnashorn, dem Säbelzahntiger und dem Riesenfaultier(Megatherium) Jeder kann eine Kerze entzünden, eine Zeichnung machen oder ein Abendessen ausrichten. Hier geht es zur internationalen Veranstaltungs- Homepage. Wann: 30.11.2016 ganztags Wo: Bahnhof Wien Mitte, Invalidenstraße...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Reis
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Offene Trauergruppe: Dienstag, 8. November 2016

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 8. November 2016. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Offene Trauergruppe in Zwettl

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl-NÖ. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 13.12.2016 18:30:00 bis 13.12.2016, 21:00:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Nächster Termin für die offene Trauergruppe: Dienstag, 13. September 2016

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 13.September 2016. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 13.09.2016 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Nächster Termin für die offene Trauergruppe: Dienstag, 9. August 2016

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 9. August 2016. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 09.08.2016 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Nächster Termin für die offene Trauergruppe: Dienstag, 12. Juli 2016

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. Juli 2016. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 12.07.2016 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Nächster Termin für die offene Trauergruppe: Dienstag, 14. Juni 2016

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 14. Juni 2016. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 14.06.2016 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Hospizbewegung Zwettl

Nächster Termin für die offene Trauergruppe: Dienstag, 10. Mai 2016

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Mai 2016. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 10.05.2016 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Für Infos steht Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl, gerne unter 0664/5318505 zur Verfügung. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 12. April 2016

STADT ZWETTL. Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter. Gespräche über das Leben mit Gerlinde Pfeffer. Die offene Trauergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. April 2016. Infos unter 0664/5318505. Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 7 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 12.04.2016 18:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.