Trauerarbeit

Beiträge zum Thema Trauerarbeit

Video

Psychologie / Trauerbegleitung
Leid, Tod und Trauer besser bewältigen

"Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache." aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry Was sind Trauer und Leid?Das Wort "leiden" leitet sich vom Althochdeutschen "lidan" ab und bedeutet fahren, reisen oder gehen, also soviel wie durch etwas hindurchgehen, etwa durch Kummer und Schmerz. Im Leiden machen wir etwas Schweres durch, wir gehen einen sehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Mai Ulrich mit ihrem selbst entwickelten Trauerspiel. Es braucht beim Thema Trauer gesellschaftlich mehr Offenheit und Mut, sagt sie.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Allerheiligen
Trauerbegleiterin: "Beim Trauern ist 'alles normal'"

"Trauernde Menschen fühlen ganz genau in sich, was sie brauchen", sagt Trauerbegleiterin Mai Ulrich. SALZBURG. Bald ist Allerheiligen - für viele Trauernde sind Feiertage wie dieser eine große Herausforderung. Besondere Tage, die man zuvor in gemeinsamer Tradition verbracht hat, gestalten sich plötzlich ganz anders. Die langjährige Trauerbegleiterin Mai Ulrich erklärt im Gespräch mit den BezirksBlättern, was Trauernden an Feiertagen helfen kann, und warum der Satz "Ich höre dir zu" mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: Rainbows

Rainbows startet mit neuen Gruppen

SALZBURG (lg). Damit Kinder den Schmerz und die Angst verarbeiten können, welche die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern verursacht, hat Rainbows ein Konzept entwickelt, um die kindliche Gefühlswelt nach dem einschneidenden Erlebnis langsam wieder ins Lot zu bringen. Die nächsten Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche starten Anfang März.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Barbara Pachl-Eberhart – „vier minus drei“. | Foto: Ulrich Reinthaller

Barbara Pachl-Eberhart
Sie verlor ihre Familie, aber nicht den Lebensmut

Im März 2008 verlor Barbara Pachl-Eberhart ihren Mann und die beiden Kinder bei einem Autounfall. Im Buch „vier minus drei“ verarbeitet sie ihre Geschichte – und zwar über eine Frau, die es wagte, dem Tod in die Augen zu sehen und die Geschenke jenseits des Leids zu suchen begann. Am 15. und 16. April ist die beeindruckende Frau zu Gast in Bischofshofen. Im März 2008 rammt ein Zug einen Kleinbus, in dem sich Helmut Eberhart (38 Jahre) und die beiden Kinder Thimo (6 Jahre), Valentina (2 Jahre)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.