Trauma

Beiträge zum Thema Trauma

Video

Psychologie
Die Polyvagaltheorie und ihre Bedeutung in der Traumatherapie

Was ist die Polyvagaltheorie?Die Polyvagaltheorie geht auf den Psychiater Stephen W. Porges zurück. Sie beschreibt eine neue Sichtweise auf das Autonome Nervensystem. Dieses scannt permanent unsere Umwelt und andere Menschen ab, ob wir sicher oder bedroht sind. Jener Vorgang ist unwillkürlich und ist uns meist völlig unbewusst. Sicherheit ist für uns im Leben das Wichtigste. Das Parasympathische Nervensystem teilt sich noch einmal auf und hat ein soziales Nervensystem, den ventralen Vagus, als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video 2

Ritualisierte Gewalt
Satanistische Verschwörungstheorien und False Memory

Verschwörungsnarrative in der Traumatherapie Ein Beitrag über den Mythos der satanistischen ritualisierten GewaltDieser Artikel thematisiert satanistische Verschwörungstheorien und Urbane Legenden zu ritualisierter Gewalt, die in der Psychotherapie-Szene noch immer verbreitet sind und zu Leid und Kummer bei Patient*innen und deren Angehörigen führen. Verschwörungstheorien verursachen großen Schaden, mitunter spalten sie ganze Familien. Gefährlich ist die Ideologie der Rituellen Gewalt deshalb,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Traumatherapie
Die Behandlung von Traumafolgestörungen

Nicht jedes Trauma führt zu einer TraumastörungOb ein Mensch belastende Ereignisse traumatisch verarbeitet, hängt stark von seinen genetischen und psychologischen Dispositionen und sozialen Ressourcen ab. Die subjektive Reaktion auf ein belastendes Ereignis ist ein wichtiger Maßstab in der modernen Therapie von Traumafolgestörungen. Wie entstehen Traumafolgestörungen?Psychische Traumafolgestörungen entstehen durch das Zusammenspiel von: Extrembelastungen (etwa körperliche, psychische, sexuelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Emotionale und psychische Gewalt
Anzeichen für eine toxische Partnerschaft

Folgende Anzeichen können auf eine toxische und emotional missbräuchliche Partnerschaft hinweisen:- Sie können es dem/der anderen nie recht machen, egal was Sie tun oder wieviel Zeit Sie mit ihrem Partner/ihrer Partnerin verbringen, er/sie wertet Sie ab, macht Ihnen Vorwürfe oder versucht, Ihnen Schuldgefühle einzusäen. Diese Vorwürfe, Abwertungen und Manipulationen gehen so lange und so tief, bis Sie selbst an sich zweifeln, unsicher werden, Schuldgefühle entwickeln oder starke Ängste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie
trans*Identität wegen Traumatisierungen

Machen Traumatisierungen trans*ident / non binär?Kann trans*Identität durch Traumen entstehen? Lesen Sie in diesem Artikel, ob Traumen trans*ident/transsexuell oder non-binär machen. Traumatisierungen verursachen normalerweise keine Geschlechtsdysphorie oder trans*Identität. Allerdings kann es nach schweren frühkindlichen Traumatisierungen zur so genannten "Pseudo-trans*Identität" kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine dauerhafte und stabile Geschlechtsinkongruenz, sondern um ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

COVID-19 / Psychosomatik / Psychotherapie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID Teil 2 - psychosomatische Folgen und schädliche Verhaltensweisen

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Freikirchen
Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?

Homosexualität / Bisexualität ist keine KrankheitDie obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie Heterosexualität. Bereits in der frühen Kindheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Homophobie: DIE ANGST VOR DEM GLEICHEN - EIN WELTWEITER ÜBERBLICK

Was ist Homophobie?Der Begriff Homophobie leitet sich vom griech. ὁμός homós: gleich und φόβος phóbos: Angst ab und kam erst in den späten 1960er Jahren in den allgemeinen Sprachgebrauch. In diesem Sinne meint Homophobie die irrationale Angst vor gleichgeschlechtlichen Lebensweisen, die sich in der Regel in Ekel und Aversion vor homo- und bisexuellen Menschen äußert. Bei uns in Westeuropa sowie in jüdischen und christlichen Kulturen ist diese Angst, welche mit Patriarchat, Heteronormativität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.