Treffpunkt Lokal

Beiträge zum Thema Treffpunkt Lokal

Koch Thomas Sommer mit Juniorchef Franz Dafner (re.).
4

"Wir jagen was wir servieren"

100 Prozent Regional: Im Gasthof Dafner finden nur regionale Produkte einen Platz auf der Karte. NEUKIRCHEN (höll). "Wildfleisch ist absolut Bio und ein reines Naturprodukt. Das Wild, das wir anbieten, schießen wir teilweise sogar selbst", erklärt Franz Dafner junior. Er leitet das Traditionswirtshaus in Neukirchen an der Enknach. Vor allem Wildenten und Fasane erlegen er und sein Vater, Sommelier Franz Dafner, selbst: "Fasane haben wir in Neukirchen sehr viele und die Wildenten jagen wir an...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Was dieses Mal auf den Tisch kommt? In den Bezirken Eferding und Grieskirchen überzeugen unsere Tipps garantiert jeden Geschmack. | Foto: panthermedia_net/Kzenon
6

Geheimtipps
Restauranttipps in den Bezirken Eferding & Grieskirchen

Wahre Gaumenfreuden findet man bei den Restaurants und Wirtshäusern in der Region. Immer Schweinsbraten oder Schnitzel im Stammgasthaus? Das muss nicht sein, denn die Restaurants und Wirtshäuser in der Region warten mit abwechslungsreichen Speisen aus heimischen Zutaten auf. Und das Angebot ist breit: Vom klassischer Hausmannskost über Köstlichkeiten aus Bella Italia bis hin zu asiatischen Schmankerln findet sich viele Gaumenfreuden. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Übrigens: Köstlich ist es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: privat

Saison für Rehgerichte beginnt im Mai

HOFKIRCHEN. Ab 1. Mai hat das einjährige Reh Saison. "Auf einen Rehschlegel oder Rehrücken, den man auf den Grill legen kann, freut man sich schon", sagt Josef Nöbauer von der Arge Wildbret. Das Fleisch wird am besten mit Spargel oder Wildkräutern, frisch aus dem Garten, serviert. "Das Reh wird in Oliven- oder Rapsöl gelegt", erklärt der Jäger. "Das Fleisch sollte man nicht zu viel salzen, ansonsten geht der Eigengeschmack des Fleisches verloren." Es empfiehlt sich das Fleisch lediglich dezent...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Fotolia/CPJ

Schusszeit für Wild

Frisches Wild kann man sich in der Region Enns von drei Jagdgesellschaften besorgen. REGION (red). Unter „Wild“ versteht der Fachmann alle wildlebenden Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen. Nur ein Teil von ihnen wird jedoch auch in der Küche verarbeitet. Abgestimmt auf den Lebensrhythmus der Wildtiere gibt es unterschiedliche Bejagungszeiten, auch Schusszeiten genannt. Das Wild, das gerade Schusszeit hat, hat also Saison und kann demnach frisch von einem Wildbret-Direktvermarkter bezogen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Schießtraining findet jeden Samstagnachmittag von März bis Oktober statt.
1 6

Jagdliches Schießtraining

Wurfscheiben imitieren fliegendes Wild und trainieren die Treffsicherheit der Jäger. RANSHOFEN (ach). Seit 1907 gibt es den Jagd- und Wurftaubenklub St. Hubertus Braunau. Die rund 120 Mitglieder, der Großteil sind Jäger, kommen aus dem Innviertel und aus Bayern. Das großzügige Areal liegt im Innaugebiet in Ranshofens Ortsteil Blankenbach. Von März bis Oktober ist jeden Samstagnachmittag Schießbetrieb. „Bei uns wird der fachgerechte Umgang mit der Waffe und die Treffsicherheit mit beweglichen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Der Hirschbraten – serviert mit Blaukraut und Früchten – ist einer der Klassiker unter den Wildgerichten. | Foto: ExQuisine/Fotolia

Herbstzeit ist Wildzeit

Wild kommt immer öfter auf den Teller. Im Herbst ist die Auswahl an Gerichten besonders groß. BEZIRK. Wildbret zeichnet sich durch leicht verdauliches Eiweiß, einen geringen Fettanteil und somit wenig Cholesterin aus. Wildgerichte sind aber nicht nur gesund, sondern sie schmecken auch hervorragend. Sie kommen immer öfter das ganze Jahr über auf den Teller. Im Herbst ist die Auswahl jedoch am größten. Dafür sorgen die zahlreichen Gasthäuser und Restaurants, die jetzt zu ihren Wildwochen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.