Triest

Beiträge zum Thema Triest

Harald Bierbaumer aus St. Lorenzen bei seiner Ankunft in Triest. | Foto: privat
3

Radrennen über 840 km und 16.000 Höhenmeter
Abenteuer Seven Serpents – St. Lorenzer war mit dabei

Harald Bierbaumer aus Ternitz-St. Lorenzen war einer von raren 58 Finishern des anspruchsvollen Seven Serpents Gravelrennen durch drei Länder. ST. LORENZEN. Das Rad-Abenteuer "Seven Serpents" führt von Ljubljana 840 Kilometer über Stock und Stein und beachtliche 16.000 Höhenmeter durch Kroatien nach Triest. Von 99 blieben 58 übrig Von 129 Startern auf der Liste sind 99 unter sehr herausfordernden Bedingungen an den Start gegangen – 58 haben es erfolgreich ins Ziel geschafft. Einer von ihnen ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Abend am Pier von Triest genießen.
6

Verreisen ist auch schön
Andere Länder, andere Städte

Wer Wien kennt und es liebt, liebt eventuell auch Triest. Triest hat einmal zu Österreich gehört und das widerspiegelt die Stadt am beeindruckendsten. Hier fühlt man sich fast wie zu Hause in der Bundeshauptstadt, wobei Triest jetzt zu Italien gehört und Österreich seinen Meerzugang verloren hat. Triest ist nicht weit von uns entfernt, aber ist beeindruckend schön anzusehen und nicht nur die Kultur, die Stadt oder das Kulinarische zu erleben. Hier widerspiegelt sich alles aus der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Mole Audace, Sonnenuntergang am nördlichsten Teil der Adria
4

Einfach ist es zurzeit nicht
Wenn Reisen zu einer Hürde wird.

Die Jahre haben einiges verändert und nicht nur in der Natur, auch die Reisevorschriften innerhalb der EU ist auch nicht immer einfach und den Durchblick kann man da schon mal verlieren. Für was sind wir ein vereinigtes Europa, wenn Grenzen wie vor der Grenzöffnung wieder versperrt sind? Reisefreiheiten funktionieren nur mehr auf Google Maps, aber in der Realität mit Omikron erzählt uns leider etwas anderes. Dennoch ist es atemberaubend, wenn man es geschaft hat, andere Kulturen zu sehen oder...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer

Pottschach
14-jähriges Mädchen abgängig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 13.02.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Die 14-jährige Schülerin Susanne W. ist seit Sonntag, den 8. Februar, um 17 Uhr, als abgängig gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt hat sie die Wohnung der Großmutter in Pottschach, Siedlung I, verlassen. Da sie auch nicht wieder in der Internatsschule im Kinderdorf Pöttsching eintraf, wo sie wochentags wohnhaft ist, wurde die Fahndung nach ihr eingeleitet. Einer Freundin gegenüber teilte Susanne W. mit, dass sie nach Triest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Grünbach
Abgängige wieder zu Hause

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 19.12.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. Wir haben darüber berichtet, dass die 16-jährige Hildegard aus Grünbach seit 15. November von zu Hause verschwunden war. Ihre Eltern erstatteten die Abgängigkeitsanzeige bei der Gendarmerie. Hildegard war als Lehrling in Wiener Neustadt tätig. Weil sie am 13. November abends den Zug nach Hause versäumte, blieb sie damals über Nacht in Wiener Neustadt. Am Abend des 14. November kam sie dann nach Hause und beruhigte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3 5

Silvester in Triest
Mit dem Zug von Mödling nach Triest

Triest am Meer; das ist Eintauchen in eine andere Kultur und doch ist man als Österreicher wie zu Hause. Die österreichisch-ungarische Monarchie machte die Stadt groß und bedeutungsvoll. Es war der wichtigste Hafen der Monarchie und Kaiser Leopold gab Triest das Recht eines Freihafens. Die Stadt wuchs und seine Enkelin Maria Theresia ließ sie weiter ausbauen. Unter ihrer Herrschaft siedelten sich Griechen, Juden und Serben an. Sie waren wichtig für den Handel mit dem Balkan. Viele Bauten...

  • Mödling
  • Johann Günther

Raus aus dem Alltag!

Ferne Gestade locken. Doch ist es adäquat heutzutage zu verreisen? Die Willensstruktur sagt JA! dazu, doch selbst einem bundeslandverhafteten Niederösterreicher wie mir gebietet die Einsicht: BLEIB DAHEIM. Schuster, bleib bei deinem Leisten! Und ich Ferntrüniger, ich Abtrüniger erkundete Triest und erkannte, dass das Laabental doch die Perle der Welt ist, dass Italien mit seiner Küste bloß Abklatsch des Laabentales mit dem Laabenbach und seinen Ufern ist. Reiseprospekte lügen bloß! Wo:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Wolfgang Fischer

Triestiner Kaffeegenuss aus Trumau

Doris und Oliver Kanzi eröffnen private Rösterei Doris und Oliver Kanzi eröffnen private Rösterei 555 Kilometer von Triest entfernt rösten Doris und Oliver Kanzi Wiener Kaffee nach Triestiner Art. Die Kaffeeliebhaber sind Quereinsteiger und haben sich im September den Traum von der eigenen Rösterei in Trumau verwirklicht. Kanzi Kaffee verwendet ausschließlich fair gehandelte Kaffeebohnen und ist zu 100 % Handarbeit. Neben dem Vertrieb von Kaffee für Privat- und Firmenkunden wird auch Wissen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

WERTHER

Am 5. Dezember mit INTEMPO kunst und kulTOURen zum nächsten Opernhighlight der Saison in Teatro Verdi, Triest: Verbinden Sie einen Ausflug in die prächtige Hafenstadt (mit Führung und diversen Besichtigungen sowie Freizeit) mit einem Besuch im schönen Opernhaus, Teatro Verdi - inkl. Eintrittskarten der höchsten Kategorie. Diesmal steht Jules Massenets "Werther" auf dem Programm. Werkseinführung während der Fahrt nach Triest, nach Ankunft Stadtspaziergang, Führung durch die Oper mit "Blick...

  • Gmünd
  • Ernst L. Bauer
7

Ein Kleinkunstabend mit Stipsits und Rubey

Fragen über Fragen:Kennen Indianer Schmerzen oder nicht, wollten Thomas Stipsits und Manuel Rubey wissen. ST. VEIT. (srs) Zahlreiche Besucher lockte das Kabarettporgramm "Triest" von Thomas Stipsits und Manuel Rubey in den Festsaal der Dr. Theodor Körner Schule. Mit Sinnfragen und elterlichen Lebensweisheiten sorgten die beiden Kabarettisten für große Lacher und einen schönen Abend. Fazit: Sehr sehenswert!

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: privat
4

„Der rote Koffer ist tabu“: Kabarett mit Rubey und Stipsits

Auf drei Quadratmetern lernt man sich besser kennen, ob man will oder nicht. Diese Erfahrung machten auch Manuel Rubey und Thomas Stipsits in ihrem Programm „Triest“ auf dem Kreuzfahrtschiff „Bloody Mary“, liebevoll „Bluat Mizzi“ genannt, als sie sich gezwungenermaßen eine Kabine teilen müssen. Der Kabarettabend im Plenkersaal war zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. Ein Abend, bei dem man schluss-endlich selbst nicht mehr sicher zwischen Realität, Fantasie und Verrückten zu unterscheiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
18

Stipsits und Rubey im Plenkersaal

Das Duo strapazierte am Donnerstagabend die Lachmuskel des Publikums in Waidhofen Seit mehr als zwei Jahren touren Thomas Stipsits und Manuel Rubey mit ihrem Programm "Triest" durch Österreich. Das Kabarett ,bei dem man gezwungen ist mehr als herzhaflt zu lachen, bot sich am Donnerstagabend den Waidhofnern. Die Tatsache,dass es harmlos mit einem Filmdreh auf einem Kreuzfahrtschiff beginnt und in der Klapsmühle endet, tut den Lachern jedoch keinen Abbruch. Gespickt mit jeder Menge Weißheiten und...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
13

Einmal ist keinmal ...

WIENER NEUSTADT. ... das dachten sich wohl auch Thomas Stipsits und Manuel Rubey. Ihr Programm „Triest“ ist ein Garant für ein volles Haus und zwei Stunden Tränen-Lachen. So auch vorige Woche im Stadttheater. Wolferl und Karin Wilczek: „Wir mögen die beiden Kabarettisten sehr. Glücklicherweise schenkten unsere Kinder uns die Karten schon zu Weihnachten, sonst hätten wir keine Karten bekommen“.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Thomas Stipsitz und Manuel Rubey treten mit ihrem Programm Triest in Grafenegg auf. | Foto: Foto: privat

Thomas Stipsitz und Manuel Rubey: Triest

GRAFENEGG. Benefizkabarett mit Thomas Stipsitz und Manuel Rubey und ihrem Programm Triest: 12. April 2014. 20 Uhr im Auditorium Grafenegg Der Round Table 50, ein Serviceclub, der sich der unbürokratischen, direkten Hilfe für Not leidende Menschen verschrieben hat, wird mit seiner nächsten Veranstaltung wieder bedürftige Menschen im Raum Kamptal – Krems unterstützen. Seit der Gründungsfeier im Jahr 2006 konnte der Round Table 50 Kamptal schon zahlreiche Projekte mit einer Spendensumme von etwa €...

  • Krems
  • Doris Necker
Beatrix Vischer-Simon mit "ihren" beiden Kabarettisten Stipsits & Rubey. | Foto: Foto: Wald
6

Begeisterung beim Kabarett von Stipsitz & Rubey

GMÜND (bewa). „Super, toll, megagut“ – so beschrieben die Besucher das ausverkaufte Kabarett „Triest“ von Thomas Stipsits & Manuel Rubey am vergangen Samstag im Gmünder Kulturhaus. Um 20:00 durch Beatrix Vischer-Simon eröffnet, waren die Beiden auch gleich in voller Fahrt und nicht mehr zu bremsen. Ob eine Meldung aus dem Publikum, oder doch nur ein „störender“ Schnäuzer eines Besuchers, alles wurde ins Programm als lustiger Part eingebaut. So spielen die Beiden ein gut gelungenes Kabarett mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
54

Thomas Stipsits und Manuel Rubey mit Triest in Gmünd

„Super, toll, megagut“ – so beschrieben die Besucher das ausverkaufte Kabarett „Triest“ von Thomas Stipsits & Manuel Rubey am vergangen Samstag im Gmünder Kulturhaus. Um 20:00 durch Beatrix Vischer-Simon eröffnet, waren die Beiden auch gleich in voller Fahrt und nicht mehr zu bremsen. Ob eine Meldung aus dem Publikum, oder doch nur ein „störender“ Schnäuzer eines Besuchers, alles wurde ins Programm als lustiger Part eingebaut. So spielen die Beiden ein gut gelungenes Kabarett mit bunt...

  • Gmünd
  • Benjamin Wald

Thomas Stipsits und Manuel Rubey "Triest"

GMÜND. Nach Stermann und Grissemann setzt die kig ihre Veranstaltungsreihe zum Valentinstag fort: Im Hafen von Triest sticht der Luxusdampfer „BloodyMary“ Richtung Tunesien in See. Neben den gewöhnlichen Passagieren befindet sich auch ein Filmteam des ORF, mitdem Vorhaben, den Zweiteiler „Die letzten Sonnenstrahlen des Glücks“, mit Christiane Hörbiger, Harald Krassnitzer und Manuel Rubey zu drehen, an Bord. Da den Passgieren durch die Filmaufnahmen Unannehmlichkeiten entstehen könnten, kam dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Holzer
4

Der Traum vom Ritt ans Meer

Katzelsdorfer beschreitet mit seinem Pferd ein Abenteuer. Er ritt nach Triest. KATZELSDORF/TRIEST. Ein Reiter, sein Pferd und 430 Kilometer Weg. Albert "Ali" Kollar hat es geschafft. Mit seinem Pferd "Dali" erfüllte der Katzelsdorfer sich den Traum vom Ritt ans Meer. Gemeinsam mit seinem Freund Albert Holzer nahmen sie nach intensiver Vorbereitung das Abenteuer Triest in Angriff. "Einmal mit meinem Pferd im Meer schwimmen", mit diesem Ziel vor Augen ging es in mehreren Etappen von Katzelsdorf...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Ingo Pertramer

Rubey & Stipsits in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

›Triest‹ Thomas Stipsits und Manuel Rubey erhielten für ihr Programm „Triest“ den österreichischen Kabarettpreis 2012! Ein Stück zum Tränen Lachen – beide bewohnen an Bord eines Luxusdampfers eine winzige Kajüte. Der eine ist Kreuzfahrtdirektor, Conférencier, Zahlmeister und noch mehr, der andere ein Schauspieler, der in einem während der Kreuzfahrt zu drehenden Film eine kleine Rolle spielen soll. Danach wird es rasant, das Stück ufert aus, die Protagonisten schießen ein Feuerwerk surrealer...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.