Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Christian Neureiter, Stadtförster, hier auf dem Kapuzinrberg. Dort leben auch 15 Gämsen  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Stadtwälder
Wie die Hitze im Sommer den Wald verändert

Die "Hitze-Sommer" haben vor allem auf die südlich exponierten Hänge der Stadtberge Auswirkungen.  SALZBURG. Lange Trockenperioden und Temperaturen jenseits der 30 Grad – für Salzburgs Stadtwälder werden die Sommer hierzulande immer herausfordernder. Nadelwald wird zurückgehen Vor allem die exponierten Süd-Hänge auf den Stadtbergen sind hier am meisten betroffen, wie Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Die Wälder in den Au-Gebieten sind hier weniger gefährdet. Aber beim Gaisberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
2

Trockenheit
Flurbrand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden

Der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein wurden laut eigenen Angaben zu einem Flurbrand alarmiert. HALLEIN. Aus bislang ungeklärter Ursache ist es in einem Waldstück zu einem Brand im Bereich des Waldbodens gekommen. Vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug der Hauptwache Hallein wurde umgehend eine Wasserversorgung in Richtung Einsatzstelle aufgebaut und die Brandbekämpfung mittels zwei Hohlstrahlrohren durchgeführt. In weiterer Folge wurden weitere Glutnester geöffnet und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

"Der Boden ist feucht genug"

Wenn es lange nicht regnet, steigt die Brandgefahr im Wald. Ein Augenschein am Haunsberg. NUSSDORF (grau). Das jahr 2011 steuert auf Platz zehn der Rangliste der wärmsten Jahre in der modernen Klimageschichte zu. Dieser Tage hat es so wenig geregnet wie lange nicht mehr. Im Wald wird das bedenklich – das Holz wird trocken, der Boden verliert wichtige Feuchte. In Rußbach kam es am Freitag zu einem Waldbrand. Die Bezirksblätter fragten bei der Feuerwehr Nußdorf – die Gemeinde mit dem höchsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.