Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe für palliative Pflege im Rahmen des Projektes Healthacross MED Net. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur, Initiative Healthacross

"Healthacross MED Net"
Grenzenloses Netzwerk im Gesundheitswesen

Durch das Projekt Healthacross MED NET soll die Gesundheitskooperation zwischen Niederösterreich und Tschechien gestärkt werden. GMÜND/TSCHECHIEN. Die Gesundheitsversorgung endet in vielen Gesundheitsthemen immer noch an der Grenze, was den Zugang zu wohnortnahen Dienstleistungen erschwert. Das EU-geförderte Projekt "Healthacross MED Net" der Initiative Healthacross zielt darauf ab, diese Barrieren zu überwinden und die Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und den tschechischen Regionen...

Martin Pavlik, Elke Ledl, Senator Ondřej Šimetka, Marketa Ficalova, kaufmännischer Standortleiter des LK Gmünd Karl Binder, Senator Tomáš Fiala, Radek Chvatal, Senator Ivo Trešl, Adam Ander, Zentrumsmanager Manfred Mayer und Stadtrat Johannes Tüchler. | Foto: Healthacross
2

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Senatoren aus Tschechien zu Besuch in Gmünd

Hohen Besuch aus Tschechien hatten das Healthacross Med Gmünd und das Landesklinikum. GMÜND. Im Rahmen des Erfahrungsaustausches mit dem Bundesrat in Österreich besuchte eine Delegation an Senatoren aus Tschechien auch Gmünd. Im Palmenhaus wurde erst im kleinen festlichen Rahmen über alle Projekte der Initiative Healthacross berichtet. Im Mittelpunkt der Präsentation standen dabei die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung in Gmünd, sowie die Projekte DIGI-PAT - dieses Projekt soll dazu...

Beim Treffen in Gmünd: Patientin Jitka Weissová, Landesrat Martin Eichtinger und Mitarbeiterin Jana Motlová (v.l.). | Foto: Healthacross

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Healthacross MED Gmünd betreut Patienten aus zwei Ländern

Im Herbst 2021 wurde das Healthacross MED Gmünd - damals noch unter dem Namen "Healthacross Gesundheitszentrum" - direkt an der Grenze zu Tschechien eröffnet. Verschiedene Ärzte und Gesundheitsberufe behandeln hier Patienten von beiden Seiten der Grenze. GMÜND. Das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd ist ein Vorzeigeprojekt in Europa. "Seit mehr als einem Jahr können Patienten aus Niederösterreich und Südböhmen hier medizinisch, pflegerisch und therapeutisch betreut...

Landesrat Martin Eichtinger, Bundesminister Alexander Schallenberg, Bürgermeisterin von Gmünd Helga Rosenmayer und Bürgermeister von České Velenice Jaromír Slíva (v.l.) | Foto: zVg

Healthacross MED GMÜND
Bundesminister Schallenberg zu Besuch

GMÜND. Am Montag besuchte Bundesminister Alexander Schallenberg das Healthacross MED GMÜND. Vor neun Monaten öffnete das Gesundheitszentrum direkt an der Grenze zu Tschechien seine Pforten. Seitdem behandeln und betreuen die rund 40 Ärzte, Pflegekräfte, und Therapeuten, sowie andere Gesundheitsberufe Patienten aus Österreich und Tschechien. Begleitet von Landesrat Martin Eichtinger, Gmünd-Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, České Velenice-Bürgermeister Jaromír Slíva sowie...

Bergung der Verletzten durch österreichische und tschechische Rettungskräfte. | Foto: holding
2

„healthacross“ in Gmünd

Erste grenzüberschreitende Rettungsübung des Landesklinikums Gmünd abgehalten Vergangene Woche fand die erste grenzüberschreitende Rettungsübung mit Beteiligung des Landesklinikums Gmünd statt. GMÜND (red). „Neben dem Ausbau und der Modernisierung der Kliniken zu Gesundheitszentren der Zukunft ist vor allem die bestmögliche medizinische und pflegerische Betreuung der Patientinnen und Patienten oberstes Anliegen der NÖ Landeskliniken-Holding. Durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit können...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.