TTIP

Beiträge zum Thema TTIP

Demonstration gegen TTIP, CETA, TISA, TPP am 10. Oktober 2015 in Innsbruck

Von 10. - 17. Oktober 2015 finden internationale Aktionstage gegen konzerngetriebene Handels- und Investitionsabkommen wie TTIP, CETA, TISA und TPP statt. Diese Handelsabkommen gefährden unsere Demokratie, unsere öffentlichen Dienstleistungen, wie auch unsere sozialen und ökologischen Standards. Ebenso gefährden sie kleinbäuerliche Landwirtschaft, Ernährung- und Arzneimittelstandards, die unabkömmliche Energiewende, wie auch die Möglichkeit unsere Gesellschaft zum Guten zu ändern. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fritz Pichlmann
Vertreter aus den USA und der EU am Verhandlungstisch: Eine konkrete Einigung beim Thema TTIP gab es noch nicht. | Foto: Flickr/USDA
4

TTIP: Das sagen die Sozialpartner

Die Regionalmedien Austria geben einen aktuellen Überblick zur europäisch-amerikanischen Freihandelszone TTIP. ÖSTERREICH. Im Herbst setzen die EU und die USA ihre Verhandlungen über eine geplante Freihandelszone TTIP fort. TTIP heißt auf Deutsch „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“. Betroffen wären 800 Millionen Menschen. Worum geht es? Ein Beispiel: Ein österreichischer Unternehmer soll völlig frei seine Ware in den USA verkaufen dürfen, ohne Zölle und Papierkram. Das...

  • Wolfgang Unterhuber

Großer Aufklärungsbedarf zum Thema TTIP vorhanden

Großen Aufklärungsbedarf nicht nur in ganz Österreich, sondern auch in Tirol ortet der Tiroler Industriepräsident, Dr. Reinhard Schretter, beim Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen Europa und den USA. Ähnlich wie vor dem EU-Beitritt müsse man die Öffentlichkeit aufklären, dass TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) längerfristig ein guter Weg sein könne, um in einem globalen Wettbewerb Wachstum und Beschäftigung abzusichern. „Die Beseitigung von Handelshürden durch ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Direktor DI Norz der Ldw Lehranstalt Rotholz bei der Begrüßung
31

Freihandelsabkommen TTIP - Gefahr oder Chance – eine hochkarätig besetzte Veranstaltung in Rotholz

Etwa 200 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer folgten am 8. April 2015 am Abend der Einladung von „Forum Land“ Landesobmann NR Hermann Gahr und dem Obmann des Rotholzer Absolventenvereines ÖR Alois Prosch in die LLA Rotholz, wo sich hochkarätige Gesprächspartner aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft am Podium einfanden. EU-Abgeordnete Elli Köstinger war Hauptreferentin und stellte sich gemeinsam mit Mag. Stefan Garbislander von der Wirtschaftskammer, LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du bist ein Handelshemmnis!

Direktlink zur parteiunabhängigen parlamentarischen Bürgerinitiative Weil Du es nicht zulässt, dass Konzerne Dich Deiner Rechte berauben! Weil Du die Privatisierung von Wasser nicht erlaubst! Weil Du Wert legst auf Gesundheits- und Verbraucherschutz! Weil Du für Deine Arbeit angemessen bezahlt werden möchtest! CETA ist ein Freihandelsabkommen, das zwischen der EU und Kanada ausgehandelt wir. Befürworter sprechen von zahlreichen Vorteilen für uns BürgerInnen, doch unter der Lupe betrachtet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Silvia Lechner
1

Sind Sie dagegen das der Gentechnik- Saatgutkonzern Monsanto..

...über den Umweg Europäisch-Kanadisches Handelsabkommen „CETA“ sein Saatgut auf unsere Äcker bringt. Das über den Umweg „HANDELSABKOMMEN“ unsere Daseins Vorsorge wie Wasser, Energie, Medizin und anderes privatisiert wird. Das Konzerne die Macht bekommen unsere Umweltgesetze auszuhebeln oder Gesetze über den Investitionsschutz verhindern können. Europäische Standards zum Arbeitnehmerschutz aufgeweicht werden. Wenn JA setzten Sie ein Zeichen und sagen sie unserer Regierung ein „NEIN ZU CETA“ und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Müssigang

Bürgerinitiative "NEIN ZU CETA" BEIM PARLAMENT ONLINE

Seit 26.09.2014 kann die Parlamentarische Bürgerinitiative „Nein zum Comprehensive Economic and Trade Agreement Abkommen (CETA)“, zwischen Kanada und der Europäischen Union, unterschrieben werden. Zur Bürgerinitiative Darin wird: „Die Bundesregierung wird dringend ersucht, das von der Europäischen Union und Kanada ausgehandelte Abkommen „CETA“, ohne Wenn und Aber zurück zu weisen. Der zuständige Vertreter Österreichs beim „Rat der Europäischen Union“ kurz „RAT“, muss mit dem Mandat „NEIN“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Merkatz

MEDIALE UND POLITISCHE DESINFORMATION VOLL ANGELAUFEN!

Wir haben eine Menge an Informationsmaterial, das ganze Abkommen hat 1500 Seiten, ah des ist natürlich etwas umfangreicher glaube aber schon das auch dargestellt worden ist, auch im Sinne des Publikums und der Wählerinnen und Wähler von einem Freihandelsabkommen, wenn es ordentlich gemacht wird, hat Österreich immer als Exportstaat profitiert, immer, immer, immer und wir haben noch nie ein negatives Problem gehabt. Und auf der anderen Seite geht es darum, das wir in all den Verhandlungen die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Richard Unterweger

PARLAMENTARISCHE BÜRGERINITIATIVE "NEIN ZU CETA" EINGEREICHT

Beim heutigen EU-CANADA Gipfel in Ottawa wurden offiziell die Verhandlungen für beendet erklärt. Dieser Tag wurde auch zum Stichtag! Ursprünglich war der Übergabetermin für Anfang Oktober vorgesehen um die österreichische Bürgerintitiative "NEIN ZU CETA" zu überreichen. Sie sollte ursprünglich an Parlamentspräsidentin Doris Bures überreicht werden, welche jedoch aus Termingründen nicht zusagen konnte. Unsere Anfrage bei Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mittlerlehner war derart von Hinhalten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Richard Unterweger

Attac SommerAkademie

SommerAkademie 'unFAIRhandelbar! Menschenrechte, Umwelt und Demokratie im Fadenkreuz der Konzerne' Schwerpunkt der diesjährigen SommerAkademie ist die Rolle von (Frei-)Handelsabkommen im Kontext der Krise. Die aktuellen Entwicklungen rund um TTIP und CETA bringen ein altbekanntes Instrument neoliberaler Wirtschaftspolitik zurück ins öffentlich-politische Bewusstsein. Die gesellschaftliche Tragweite derartiger Handelsabkommen ist tiefgreifend. Die SommerAkademie 2014 bietet - neben der üblichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fritz Pichlmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.