Tunnelsanierung

Beiträge zum Thema Tunnelsanierung

Baustellen, Straßensperren und Umleitungen – Wer auf Tirols Straßen unterwegs ist, braucht derzeit gute Nerven. | Foto: MeinBezirk Tirol
2

Verkehr in Tirol
Hier musst du mit längerfristigen Sperren und Einschränkungen rechnen

Aktuell wird an vielen wichtigen Straßen in Tirol gebaut. Behinderungen und Staus sind die Folgen.  TIROL. Neben zahlreichen kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren, gibt es auf Tirols Straßen auch längerfristige Bauvorhaben, Sanierungen und Straßensperren. Die wichtigsten und größten findest du hier.  Reschen Straße (B180): Neubau KanzelgalerieAb 2. September bis voraussichtlich 27. September wird die Reschenstraße täglich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr für den gesamten Verkehr...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ampeln auf Rot: Der Arlbergtunnel ist bis 6. Oktober für die notwendigen Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: ASFINAG
3

Start für Sanierung
Seit 7.30 Uhr ist der Arlbergtunnel bis 6. Oktober gesperrt

In den längsten Straßentunnel Östrereichs investiert die ASFINAG 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung sowie in die Verbesserung der Entwässerung. Der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist bis 6. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Das Umleitungskonzept wurde am aktiviert. ST. ANTON AM ARLBERG. Wie geplant gingen heute (24. April)  um 7. 30 Uhr die Ampeln auf Rot: Bis zum 6. Oktober ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße für...

Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
5

ASFINAG
Grünes Licht für erste Vollsperre des Arlbergtunnels im Jahr 2023

Die Vergabe der ASFINAG für die Bauleistungen im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) sind erfolgt. Nach der notwendigen Verschiebung der Sanierungsarbeiten ist mittlerweile eine hohe Planungssicherheit gewährleistet. Am 24. April 2023 fällt der Startschuss für die Arbeiten und die erste von zwei halbjährigen Vollsperren. Insgesamt 75 Millionen Euro werden investiert. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der notwendigen Verschiebung sämtlicher geplanten Arbeiten im Arlbergtunnel um ein Jahr...

Tunneleröffnung in Zeiten von COVID: Unter Einhaltung sämtlicher Regelungen im Rahmen der COVID-Pandemie gaben LH Günther Platter (Mitte) und ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele (re.) die sanierte Bestandsröhre zusammen mit ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl symbolisch für den Verkehr frei. | Foto: ASFINAG
4

Sanierte Bestandröhre
Perjentunnel für den Verkehr freigegeben – 131 Millionen Euro investiert

LANDECK, STANZ, ZAMS. Die ASFINAG gibt am 9. November die Bestandsröhre des Perjentunnels (S 16 Arlbergschnellstraße) nach einem umfangreichen Sicherheitsausbau für den Verkehr frei. Ab Anfang Dezember 2020 freie Fahrt ohne Einschränkung auf allen Fahrspuren. 131 Millionen Euro wurden in den Sicherheitsausbau investiert. Zwei Tunnelröhren stehen zur Verfügung Gute Nachrichten für alle Autofahrerinnen und Autofahrer im Tiroler Oberland: Die ASFINAG gibt am 9. November die Bestandsröhre des...

Ab 15 November ist der Arlbergtunnel nach der Vollsperre wieder befahrbar.
60

Arlbergtunnel ab 15. November wieder offen

Erste von zwei Vollsperren endet pünktlich. Bisher wurden rund 70 der veranschlagten 160 Mio. Euro verbaut. Neue und moderne Sicherheitseinrichtungen wurden installiert. ST. ANTON (otko). Pünktlich wie angekündigt endete am 15. November 00:00 Uhr die erste Vollsperre des Arlbergstraßentunnels. Seit Sonntag rollt der Verkehr wieder durch die wichtige Verkehrsverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. „Heute ist für uns ein besonderer Tag und wir haben den ersten Abschnitt der Sanierung...

Der Brennbichltunnel wird auf den modernsten Stand der Technik gebracht. | Foto: Foto: Land Tirol

LED-Beleuchtung und aufhellende Innenbeschichtung

Land Tirol investiert über 300.000 Euro in die Generalsanierung des Brennbichltunnel Seine Wände werden weiß beschichtet, die seitliche Randbegrenzung erhält eine LED-Beleuchtung. KARRÖSTEN. In die Generalsanierung des Brennbichltunnels auf der B 171 Tiroler Straße im Gemeindegebiet von Karrösten investiert das Land Tirol über 300.000 Euro. Die Bauarbeiten haben vergangene Woche begonnen und sollen bis Anfang Juli 2014 abgeschlossen sein. Der Verkehr wird während der Sanierungsmaßnahmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.