tut gut

Beiträge zum Thema tut gut

Bürgermeister Gerhard Wandl, GGR Mona Riegler, Wanderführerin Doris Kunst, Johanna Leon Schneid

 | Foto: Gemeinde Rastenfeld
4

"Tut gut!"
Familien wandern gemeinsam in Rastenfeld

In Rastenfeld trafen sich rund 70 Erwachsene und fünfzehn Kinder zum ersten Rastenfelder Familienwandertag im Rahmen des "Tut gut!" Wandererwachen im Schloss Ottenstein. RASTENFELD. Der Rundwanderweg führte zum Schloss Waldreichs und wieder zurück zum Schloss Ottenstein. Stärkung gab es für die tüchtigen Wanderer an der Labstation, sowie im Ziel mit einer gesunden Jause. Gewinner Im Rahmen eines kleinen Gewinnspiels wurden zwei "Tut gut!" Wanderrucksäcke inkl. Trinkflasche von Bürgermeister...

 „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger freuen sich über die neue Auflage der „Tut gut!“-Wanderbox und rufen zur Vorbestellung auf. | Foto: NLK | Filzwieser

Jetzt vorbestellen
Die „Tut gut!“-Wanderbox ist wieder da!

"Tut gut!"-Wanderbox vorbestellen: LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Ab sofort kostenfrei via noetutgut.at sichern und im Sommer mit der Familie in Niederösterreich loswandern!“ NÖ. Nach dem landesweiten Wandererwachen und dem kollektiven Einläuten der niederösterreichischen Wandersaison legt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nun nach. Die allseits beliebte „Tut gut!“-Wanderbox mit allen Einzelkarten der mittlerweile 80 „Tut gut!“-Wanderwege wurde neu aufgelegt. „Interessierte müssen aber...

Philipp Monihart|charakterphotos

Das Rezept, um 2022 in „Bewegung zu bleiben“ lautet auch für Landesrat Martin Eichtinger „Tut gut!“. Er empfiehlt die „Tut gut!“-Tipps zu Jahresbeginn, die eine leichtere Umsetzung der Neujahrsvorsätze möglich machen. | Foto: Philipp Monihart

"Tut gut!" 2022
So werden Neujahrsvorsätze zu Gewohnheiten

Zum Rauchen aufhören, mehr Sport betreiben, weniger Fleisch essen, mehr Strecken mit den Fahrrad zurücklegen – die Neujahrsvorsätze sind ja da. Aber oftmals werden sie nach wenigen Tagen schon ignoriert. NÖ. Ein gesunder Lebensstil setzt Verbindlichkeit und das regelmäßige Auseinandersetzen mit seinem inneren Schweinehund voraus. Damit das nicht immer verordnet werden muss, sondern man sich selbst dazu motiviert, braucht es den einen oder anderen Anreiz. Die "Tut gut!" Gesundheitsvorsorge legt...

Landesrat Martin Eichtinger unterwegs auf einem der "Tut gut" Wanderwege.  | Foto: Tut gut
4

Umfrage: Fit in den Herbst mit den besten "Tut gut"-Wanderwegen

Niederösterreich bietet für Wanderbegeisterte eine reichhaltiges Angebot. Über 1.500 Kilometer und mehr als 200 verschiedene Strecken gibt es in 74 Gemeinden zu entdecken. Nun hat "Tut gut" rund 4.000 Wanderer befragt, um die besten Wanderwege herauszufinden.  NÖ (red.) Die Herbstzeit wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern traditionell gerne zum Wandern genutzt. Nun wurden von „Tut gut!“ in einer Umfrage rund 4.000 Wanderbegeisterte befragt, welche die beliebtesten „Tut...

 Bgm Martin Rennhofer und LA Josef Edlinger, Infos: www.noetutgut.at/schritteweg
 | Foto: Pichler

„Tut gut!“-Schrittewege: Für die tägliche Bewegung ums Eck

Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger: „Knapp 800 Kilometer Wegstrecke in NÖ, 40 km befinden sich davon im Bezirk Krems!“ BEZIRK KREMS. Seit 2011 gibt es die bekannten Schrittewege der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich. Regelmäßige Alltagsbewegung, eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems, das naturnahe Tanken von Energie und Frischluft sowie das Aufrechterhalten von Selbständigkeit und Mobilität im Alter sind nur einige der vielen Vorteile. Die...

Der Blick von unterhalb der Donauwarte in Egelsee auf die Stadt Krems, ist bei Nebel besonders mystisch. | Foto: Doris Necker
8

Tipp
Auf zur Donauwarte nach Egelsee wandern

Nur an Nebeltagen ist die Sicht eingeschränkt, aber trotzdem ein Erlebnis und eine Augenweide. EGELSEE. Zum Glük bleibt uns im Lockdown der Spaziergang oder eine kleine Wanderung. Die Donauwarte in Egelsee ist von Stein aus gut zu erreichen. Sie liegt auf 450 Meter hohen Braunsdorfer Berg und bietet einen fantastischen Blick in die Wachau, nach Krems, Mautern und in Richtung Stift Göttweig. Wanderwege führen zur Aussichtswarte Die Aussichtswarte steht unter Denkmalschutz. Und sie liegt am...

Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Kurt Farasin, Gesamtkoordinator der Landesausstellung 2015. | Foto: Foto: NKL Filzwieser

Start in die Wanderzeit

NÖ. Mit 3 »tut gut«-Wanderorten wurde 2005 begonnen, heute sind es 45 Wanderorte mit 135 unterschiedlichen Routen auf 850 Kilometer – mit familiengerechten Streckenführungen und genauen Routenbeschreibungen für Spaziergänger und Tagestouren-Geher. Wandern zählt zu den gesündesten Bewegungsformen und eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und Trainingsniveaus. Mittlerweile zählt die Initiative »Tut gut!« mehr als 63.000 Abonnenten ihrer Wanderwegsbroschüre. Informationen zu den Wanderwegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.