TV-Aufzeichnung

Beiträge zum Thema TV-Aufzeichnung

Am 28. und 29. August wurde dieses Stück Zeitgeschichte vor der beeindruckenden und einzigartigen Kulisse in der „Südtiroler Siedlung“ in Telfs vom ORF Tirol für das Fernsehen aufgezeichnet.
2

ORF III und die RAI Südtirol senden das Theaterstück
Sendetermin von "Verkaufte Heimat" steht fest

TELFS. Felix Mitterers Stück „Verkaufte Heimat – Das Gedächtnis der Häuser“, Kassenschlager heuer bei den Tiroler Volksschauspielen in der Südtiroler Siedlung in Telfs, wurde vom ORF aufgezeichnet und wird noch im Oktober 2019 im Fernsehen ausgestrahlt. Zuerst wird das Stück am 20. Oktober auf RAI Südtirol um 20.20 Uhr zu sehen sein. Wenige Tage später, am Freitag, 25. Oktober, ist die Aufzeichnung des Erfogsstückes um 21:50 Uhr im ORF III zu sehen. Ausverkauftes Stück nun im FernsehenVier Tage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Glücklich: Robert Unterweger mit Felix Mitterer.
12

Größtes Volksschauspiele-Projekt wird dank ORF einem breiteren Publikum präsentiert.
Für immer festgehalten

TELFS. Zwei unterschiedliche Regisseure auf einer Bühne – geht das gut? Bei den Tiroler Volksschauspielen war man sogar glücklich darüber: Regisseur Klaus Rohrmoser inszenierte das Stück "Verkaufte Heimat – Gedächtnis der Häuser" in der Telfer Südtiroler Siedlung, und ORF-Regisseur Christoph "Gigi" Bloeb sorgte dafür, dass die Kameras zur richtigen Zeit richtig ausgerichtet waren, alle Szenen dieses historischen Ereignisses fest hielten. Zusammen entstand das, was der ORF als ein "Stück...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Szene der Aufführung "Verkaufte Heimat - Gedächtnis der Häuser" in der Südtiroler Siedlung in Telfs. | Foto: Georg Larcher
9

TV-Aufzeichnung "Verkaufte Heimat" am 28./29.8.
ORF filmt Volksschauspiele-Aufführung

TELFS. Anlässlich 80 Jahre Option in Südtirol steht noch bis Ende August das Theaterstück „Verkaufte Heimat – Das Gedächtnis der Häuser“ von Felix Mitterer bei den Tiroler Volksschauspielen auf dem Programm.  Am 28. und 29. August 2019 wird dieses Stück Zeitgeschichte – gespielt in einer beeindruckenden und einzigartigen Kulisse von teilweise abbruchsreifen Häusern der „Südtiroler Siedlung“ in der Marktgemeinde Telfs – vom ORF Tirol für das Fernsehen aufgezeichnet. Gesendet wird die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
16. Gipfelsieg in der Wintersportregion St. Anton am Arlberg: Moderatorin Barbara Stöckl mit George Nussbaumer (li.) und Adi Werner. | Foto: RollOn Austria
2

Bewegender Gipfel-Sieg am Galzig

16. RollOn "Gipfel-Sieg": Barbara Stöckl (ORF) im Gespräch mit George Nussbaumer und Adi Werner. ST. ANTON. Am Galzig in der „Verwallstube“ auf 2.085 Höhenmetern trafen in der TV-Aufzeichung der RollOn/ORF III-Gesprächsreihe „Gipfel-Sieg“ am 19. Dezember 2016 zwei Männer aufeinander, die bewegen. George Nussbaumer, gilt als die schwärzeste Stimme Österreichs. Dass der gebürtige Vorarlberger seit seiner Geburt blind ist, möchte man auf den ersten Blick kaum glauben. Der gelernte Heilmasseur und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hausherr Harald Höpperger (ganz rechts) und Moderator Hubert Trenkwalder freuten sich über den Auftritt von DJ Ötzi im Rietzer Hof. | Foto: Schatz

DJ Ötzi und JUZIS im Rietzer Hof – Rietzer Stadl wurde zum TV-Drehort

Am Dienstag, 29.11.16, wurde der Rietzer Stadl zum Drehort für die Premiere der TV-Aufzeichnung „Stadlparade“. Die Schlagerstars DJ Ötzi, die Jungen Zillertaler und die Südtiroler Vaiolets präsentierten ihre neuesten Hits. Moderator Hubert Trenkwalder führte durch den Abend. RIETZ. Der urige Rietzer Stadl wurde vor einigen Monaten von der Firma Stadlmedia als attraktiver Drehort entdeckt. Harald Höpperger, Inhaber des Rietzer Hofes, freute sich über die prominenten Gäste: „Unser Rietzer Stadl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gipfel-Sieg im Alpinarium Galtür: Klaus Maria Brandauer trifft Silke Naun-Bates. | Foto: Christof Mattes, Mike Wöll

15. Gipfel-Sieg im Alpinarium Galtür

Klaus Maria Brandauer trifft Silke Naun-Bates: In einem starken und berührenden Dialog präsentiert ORF-Moderatorin Barbara Stöckl für „ORF lll Kultur und Information“ zwei Menschen, die auf unterschiedlichste Weise ihren Gipfel-Sieg“ erreicht haben. GALTÜR. Der. 15. "Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge" führt uns am 18. November ins Alpinarium nach Galtür. Das Alpinarium Galtür ist eine einzigartige Symbiose aus Lawinenschutzmauer, Gedenkstätte und Ausstellungszentrum. Für diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marianne Hengl, Kira Grünberg, Katharina Kramer und Julia Gschnitzer (vorne v. l.). mit Siggi Geiger, Wolfgang Jörg und Peter Vöhl.
37

Frauenpower beim Gipfel-Sieg am Venet

14. RollOn "Gipfel-Sieg": Katharina Kramer (ORF) im Gespräch mit Julia Gschnitzer und Kira Grünberg. ZAMS (otko). Die bereits 14. Aufzeichnung der ORF-TV-Sendung "Gipfel-Sieg: der Wille versetzt Berge" führte vergangenen Freitag Prominenz aus Politik und Wirtschaft sowie über 100 interessierte Zuhörer ins Panorama-Restaurant am Venet. An dem außergewöhnlichen Drehort konnte ORF Moderatorin Katharina Kramer, die für die erkrankte Barbara Stöckl eingesprungen war, mit Julia Gschnitzer und Kira...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz-Joseph Huainigg, Barbara Stöckl und Kristina Sprenger im Kaiserturm der Festung Kufstein.
6

"Gipfel-Sieg" auf der Festung

KUFSTEIN (nos). Am Freitag, dem 4. März, wurde der Kaiserturm wieder einmal zur Fernsehkulisse. Für die Aufzeichnung der 13. Ausgabe der ORFIII-Sendung "Gipfelsieg: Der Wille versetzt Berge" lud Marianne Hengl von "RollOn Austria" mit Unterstützung des TVB "Ferienland Kufstein" Moderatorin Barbara Stöckl, den Autor und ÖVP-Nationalratsabgeordneten Franz-Joseph Huainigg sowie Schauspielerin und Intendantin Kristina Sprenger in die historischen Gemäuer. "Um zu demonstrieren, dass wir nicht nur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Komödienstadl Impression vom letzten Stück im November 2015. | Foto: © ipmedia/Samer
2

Komödienstadl Fernsehaufzeichnung in Füssen

FÜSSEN. Die Proben für den Komödienstadel mit dem Titel „Göttinen weißblau“ laufen auf Hochtouren. Die Schauspieler stehen vom 26. bis 27. Februar im Festspielhaus Füssen auf der Bühne. Wer live bei der Uraufführung im Festspielhaus Füssen dabei sein möchte, hat am Samstag, den 27. Februar 2016, ab 19:30 Uhr die Möglichkeit dazu. Weitere Informationen unter br.de/komoedienstadel sowie Infos zu den Aufführungen in Füssen unter komoedienstadel.tv. Wann: 27.02.2016 19:30:00 Wo: Festspielhaus,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.