Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

Das Buch beinhaltet schmackhafte Rezepte für wenig Geld. | Foto: Tyrolia Verlag
1

Buchtipp
Schmackhafte Rezepte für wenig Geld

Aktuell gibt es immer mehr Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, aber angesichts der hohen Preise auch beim Lebensmitteleinkauf sparen müssen. Was liegt also näher als ein Kochbuch, das beide Bedürfnisse miteinander kombiniert? OÖ. Lisa Hauser schöpft in diesem neuen Buch aus ihrem über die Jahre aufgebauten Wissensschatz und zeigt, wie man durch richtiges Einkaufen, einigen einfachen, aber wirkungsvollen Tricks in Bezug auf die Essensplanung und den Fokus auf saisonale...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zwei Buchtipps für lange Abende zu Hause aus der Buchhandlung Alex. | Foto: Buchhandlung Alex

Buchtipp
Buchtipps für die Quarantäne Teil 1

Die Buchtipps für diese Woche kommen von der Buchhandlung Alex: "Vom Land" von Dominik Barta und "Nils geht" von Gabi Kreslehner. LINZ. In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen greifen viele Linzer wieder öfter zu einem guten Buch. Wir bitten jede Woche eine Linzer Buchhandlung um Buchtipps für die Quarantäne. Die Buchhandlung Alex hat zwei Bücher für uns herausgesucht – eines für Erwachsene, eines für Kinder. "Vom Land"Starker, gesellschaftlich relevanter Debütroman von Dominik Barta. Dass...

  • Linz
  • Christian Diabl
1 2

BUCH-TIPP: Sabine Weiss – "Maximilian I. - Habsburgs faszinierender Kaiser"
Andenken an den "letzten Ritter"

Als Kaiser Maximilian (1459-1519) geboren wurde, regierte sein Vater Friedrich III. einen Bereich, der kleiner war als das heutige Österreich. Als er starb, herrschte sein Enkel Karl V. über ein Weltreich. Sabine Weiss legt eine neue umfassende und reich bebilderte Monografie zum 500. Todestag des Kaisers vor, beschreibt die zukunftsweisenden und weitreichenden Errungenschaften des Herrschers mit vielen spannenden und neuen Details. Tyrolia-Verlag, 400 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3709-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tyrolia Verlag Innsbruck-Wien

Buchtipp: "Wider den kirchlichen Narzissmus"

Ein spirituell-politisches Plädoyer des neuen Linzer Bischofs Manfred Scheuer. Der „theologische Narzissmus“ wurde vom jetzigen Papst Franziskus bei seiner Rede vor dem Konklave vehement angeklagt. Die Kirche solle nicht selbstverliebt um sich kreisen, sondern den Blick für ihre Aufgaben in der Welt schärfen. Und derer gibt es jede Menge. Mit ihnen ist auch Manfred Scheuer etwa in seiner Funktion als österreichischer Caritas-Bischof und als Präsident von Pax Christi Österreich konfrontiert –...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.