Uhr

Beiträge zum Thema Uhr

33 20 2

EU überlegt wieder Abschaffung der Sommerzeit - Zeitumstellung - Der Jetlag des kleinen Mannes?

EU möchte die Sommerzeit abschaffen jedoch sind 61 % der Österreicher laut einer aktuellen Umfrage für die Beibehaltung der Sommerzeit! Das Parlament in Straßburg verlangte am Donnerstag in einer Entschließung die EU-Kommission solle nochmals eine "gründliche Bewertung" der entsprechenden Richtlinie vornehmen. Bei uns wurde die Sommerzeit so wie in Deutschland 1980 eingeführt. Andere Länder wie Italien und Frankreich hatten sich bereits in den 1960er-Jahren zu dem Schritt entschlossen. Unter...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
4 5

Uhrzeit

Uhrzeit am Schloss Schönbrunn

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Sonnenuhr

Schöne Sonnenuhr am Freiheitsplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 5

Sonnenuhr

Sonnenuhr am Rathausturm

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 2

Kuckuck

Hier ist der Kuckuck zu Hause

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
8 8 4

Sonnen Reflexions Uhr

Diese herrliche Uhr steht auf der Rückseite des Stiftes Heiligenkreuz.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 3

Sonnenuhr

Sonnenuhr über den Kasematten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Uhr

Bei dieser Kälte ging im Stadtpark die Uhr langsamer

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 2

Sonnenuhr

Die interessante Äquatorial Sonnenuhr beim Palmenhaus

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 7 2

Uhrwerk

Diese Uhrturm stammt aus dem Turm der Seyringer Kirche. Sie wurde 1840 gebaut und 1945 beschädigt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
6 4 2

Uhr

Die bekannte Uhr im Wiener Stadtpark

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Uhr ist an der Südwand der Urania angebracht...
18 21

Die etwas andere Uhr......

Am 1. Oktober 1891 führten die k.k. Staatsbahnen die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) ein. Die korrekte Uhrzeit wurde von der Wiener Universitätssternwarte telegrafisch an die Bahnhöfe signalisiert. Die allgemeine Öffentlichkeit orientierte sich weiterhin an den Kirchturmuhren. Am 1. Mai 1910 wurde für Wien die MEZ als offizielle Uhrzeit eingeführt. Im gleichen Jahr übernahm die Sternwarte der Wiener Urania die selbstgestellte Aufgabe, für die Zeitbestimmung, Zeitbewahrung und Zeitverteilung in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
Die Ankeruhr ist eigentlich eine Brücke und verbindet die zwei Gebäudeteile des Anker-Hofes. Der Jugendstilmaler Franz von Matsch hat die Uhr entworfen.

Sie wurde 1911 - 1914 errichtet. Im Lauf von zwölf Stunden laufen zwölf Figuren bzw. Figurenpaare aus der Geschichte Wiens über die Brücke. Um 12 Uhr mittags paradieren bei Musikbegleitung alle Figuren. Im Advent erklingen täglich Weihnachtslieder um 17 und 18 Uhr.
9

Ankeruhr

Wo: Ankeruhr, Hoher Markt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
1

Eine faszinierende Zeitreise

BUCH TIPP: Wolfgang Blum – "Die Erfindung der Zeit" Ein wunderbar gestaltetes Werk über Zeit, Zeitmesser und die Geschichte von der ersten Sonnenuhr bis heute. Die Kapitel sind unterteilt in Zeit messen, fühlen und erklären und beschäftigen sich neben der Technik und wissenschaftlichen Fakten auch mit der Psychologie und Philosophie zum Thema. Ein Kompendium, für das man sich ruhig Zeit nehmen kann. Fackelträger Verlag, 288 Seiten, 40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 3 6

Ankeruhr

Die weltbekannte Ankeruhr wird täglich von vielen hunderten Touristen besucht

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
9 7

Blumenuhr

Die berühmte Blumenuhr im Wiener Stadtpark vor dem Salon Hübner

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.