Umfrage der Woche

Beiträge zum Thema Umfrage der Woche

PAULA FRAUENLOB: „Ich war gerade eine Woche lang in der Toskana. Das war Genuss pur für Leib und Seele.“
6

UMFRAGE KW 38

Was ist für Sie ein ganz besonderer Genuss? FLACHGAU (mm) Derzeit stehen Nächte und Tage wieder ganz im Zeichen des Geniessens. Lebensmittelhandwerker laden zu Verkostungen und bieten besondere Schmankerl feil. Wir wollten von unseren Lesern wissen, was sie ganz besonders geniessen. Kulinarisch oder auch auf anderem Gebiet. Dass die Geschmäcker verschieden sind ist offensichtlich - aber ein steht fest: Geniesser sind wir alle!

MARINA LEPER: "Ich mag sie nicht. Sie geben ein viel schlechteres Licht, als die alten Glühbirnen."
6

UMFRAGE DER WOCHE: Energiesparlampen - wie ist Ihre Meinung dazu?

Energiesparlampen - sind sie die ultimative Lösung, um Energie zu sparen und das Klima zu schonen oder doch eher eine gesundheitsbedrohliche Erfindung der Lichtindustrie, um Konsumenten von einem Produkt abhängig zu machen? Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wie sie mit dem Thema umgehen und ob sie der neuen Technologie vertrauen. Welches Licht geht bei den Regionauten auf? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

ROBERT APPEL: „In meiner Freizeit sitze ich auf dem Motorrad oder spiele gerne Tischtennis.“
6

UMFRAGE DER WOCHE: "Was machen Sie am liebsten in Ihrer Freizeit?"

Es ist länger hell, die Tage gefühlt länger. Im Frühling und Sommer scheint man mehr Freizeit zu haben. Wofür sie unsere Leser nutzen wollten wir in dieser Woche genau wissen und haben nachgefragt? Ob es unter den Regionauten auch spannende und außergewöhnliche Hobbys und Freizeitbeschäftigungen gibt? Wir sind gespannt.

VERENA WEILBUCHNER: „Beim Skooterfahren bin ich vor allen Freunden gestürzt und habe mir den Arm gebrochen.“
6

UMFRAGE DER WOCHE: Ist Ihen schon einmal etwas sehr Peinliches passiert?

In dieser Woche haben wir uns auf die Suche nach lustigen Anekdoten gemacht und versucht, den Leserinnen und Lesern ihre peinlichsten Erlebnisse zu entlocken. Zwar war offensichlich für die meisten die Tatsache, von einer neugierigen Journalistin eben darauf angesprochen zu werden schon peinlich genug, aber ein paar Flachgauerinnen und Flachgauer gaben gerne Auskunft. Nun hoffen wir wie immer auf die Regionauten. Wenn Ihnen auch schon einmal etwas peinliches passiert ist, über das sie heute...

GERALD FINK, 20 Jahre: "Wir bräuchten mehr Lokale. Aber leider halten die sich in Seekirchen nicht."
5

UMFRAGE DER WOCHE: Was sagen Seekirchner zum aktuellen Stadtbild?

In dieser Woche richtete sich die Umfrage an Seekrichner Bürgerinnen und Bürger. Wie sehen Sie ihre Stadt. Gefällt das Stadtbild oder gibt es Dinge, die nicht so gut ankommen? War früher alles schöner? Klappt die Verbindung zwischen alt und modern? Was sagen die Regionauten dazu?

MONIKA WERNDL, Palting: "Am Land ist es üblich sich zu duzen. Wer gesiezt werden will, sagt es dann schon.“
1 6

UMFRAGE DER WOCHE: Du oder Sie - wie halten Sie es mit der Anrede?

Das förmliche Sie oder doch lieber ein lockeres Du. In ländlichen Gegenden vermischen sich die einstmals aufgestellten Benimmregeln gerne. In dieser Woche wollten wir wissen, wie sich die Flachgauer ansprechen. Unsere Leser haben wir wie immer auf der Straße befragt und sind schon gespannt, wie es die Regionauten mit der Anrede halten?

SABINE DIETMANN, Hebamme: "Die Mütter sollten besser unterstützt werden, so dass sie länger bei ihren Kinder zuhause bleibem könnten. Kinder sollten frühestens mit 3 Jahren in eine Betreuung."
7

UMFRAGE DER WOCHE " Wo hakt es bei der Flachgauer Kinderbetreuung?"

Auch in dieser Woche waren die Bezirksblätter-Redakteure wieder unterwegs und haben die Leser befragt. Auch die Regionauten sollten sich zum Thema "Kinderbetreuung im Flachgau" äußern. Wo hakt es, wo gibt es unerfüllten Betreuungbedarf und welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

ROBIN LIMPEK: „Wir haben uns mit zehn Personen ein Feuerwerk für 60 Euro geleistet.“
3 6

UMFRAGE DER WOCHE: "Wieviel war Ihnen Ihr Silvesterfeuerwerk wert?"

Auch im neuen Jahr gehen die Bezirksblätter-Redakteure wieder wöchentlich auf die Straße und wollen es von den Lesern genau wissen. Auch alle Regionauten sind gefragt! Geben Sie uns Ihre Antwort zur Frage der Woche: "Wieviel war Ihnen Ihr Silvesterfeuerwerk wert?" Gab es zu diesem Jahreswechsel bei Ihnen ein großes Feuerwerk-Spektakel oder halten Sie diesen Brauch eher für überholt und sinnlos?

GERHARD NEUPER: "Beim Einkauf beim günstigsten Anbieter anfangen und sich dann preislich raufkaufen."
7

UMFRAGE DER WOCHE: "Haben Sie Tipps zum Sparen?"

Jede Woche gehen die Bezirksblätter-Redakteure auf die Straße und wollen es von den Lesern genau wissen. Ab sofort sind auch alle Regionauten gefragt! Geben Sie uns Ihre Antwort zur Frage der Woche: Haben Sie Tipps zum Sparen? Verraten Sie uns, wo Sie im täglichen Leben einsparen. Geld, Energie, Ressourcen oder auch Zeit. Vielleicht regen Ihre Tipps zum Nachahmen an.

CHRISTINA HAGER, MATTSEE: „Bekleidungsgeschäfte könnte es bei uns ruhig noch ein paar mehr geben.“
1 5

UMFRAGE DER WOCHE: Gibt es etwas, das Ihnen in Ihrem Wohnort fehlt"

Jede Woche gehen die Bezirksblätter-Redakteure auf die Straße und wollen es von den Lesern genau wissen. Ab sofort sind auch alle Regionauten gefragt! Geben Sie uns Ihre Antwort zur Frage der Woche: Gibt es etwas, das Ihnen in Ihrem Ort fehlt? Vielleicht wünschen Sie sich ja auch etwas. Mehr Einkaufsmöglichkeiten, Parkplätze, Kinderfreundlichkeit, Hundewiese ... Sagen Sie Ihre Meinung.

Anja Költinger, 39: "Statt in den Kofferraum zu packen, habe ich einen Sack voll Kinderkleidung neben dem Auto stehen gelassen. Als ich drauf kam, war er natürlich schon weg."
1 6

UMFRAGE DER WOCHE: Haben Sie schon einmal etwas Wertvolles verloren?

Jede Woche gehen die Bezirksblätter-Redakteure auf die Straße und wollen es von den Lesern genau wissen. Ab sofort sind auch alle Regionauten gefragt! Geben Sie uns Ihre Antwort zur Frage der Woche: Haben Sie schon einmal etwas Wertvolles verloren? Etwas Kostbares, Teures oder mit einem besonderen ideellen Wert? Wer weiß, vielleicht lässt es sich auf diesem Weg sogar wiederfinden ....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.