Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Dominic Hörlezeder, Christian Haberhauer, Markus Brandstetter, Oliver Gachowetz, Marion Tatzber
6

Stadt Amstetten
Das wird Amstettens klimafitter Hauptplatz

Schwammstadt für 100 Bäume, Verkehrsleitsystem, Plätze zum Verweilen und trotzdem Platz für Bauernmarkt und große Feste. Schon im Herbst ist Spatenstich. AMSTETTEN. "Für eine Schwammstadt wird der Untergrund so aufbereitet, dass Wasser bestmöglich gespeichert wird und die Bäume entsprechend versorgt. Jetzt haben wir am Hautplatz knapp 30 Bäume, mit der Schwammstadt sollen es 100 Bäume werden. Ein Vorzeigeprojekt", erklärt Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne). Damit hat Amstetten...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Bürgermeister Christian Haberhauer auf der Ybbsbrücke. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Verkehr verbessern
Stadt Amstetten will mit neuem Verkehrsleitsystem Staus reduzieren

Die Stadtgemeinde arbeitet im Zuge der Umgestaltung des Hauptplatzes an einem neuen Verkehrsleitsystem. STADT AMSTETTEN. „Die Neugestaltung des Hauptplatzes strahlt auf das gesamte Stadtgebiet aus – vor allem beim Thema Verkehr. Im Zuge der Stadterneuerung (SAM) erarbeiten wir deshalb ein neues Verkehrsleitsystem“, erklärt Vizebürgermeister Markus Brandstetter. Schwerpunkt: Allersdorfer Brücke „Ziel ist es, die Staus in Amstetten zu reduzieren. Damit uns dies gelingt, müssen wir den gesamten...

Vizebürgermeisterin Hermine Berger, Bürgermeister Michael Hülmbauer und Gemeinderat Sandro Taudt vom Bauausschuss am Marktplatz in Ferschnitz.

Ferschnitz gestaltet den Marktplatz neu

FERSCHNITZ. Die Ferschnitzer möchten den Marktplatz neugestalten. Dort soll eine Begegnungszone entstehen. "Wir wollen den Platz begrünen und weg von der Versiegelung", erzählt der Ferschnitzer Bürgermeister Michael Hülmbauer. Im Zuge des Projektes "Ferschnitz 2030" werden Stehtische erbaut, wie es auch die Gemeinde Euratsfeld gemacht hat. Außerdem soll ein offener Bücherschrank dort seinen Platz finden. "Wir wollen dieses Projekt heuer im Herbst umsetzen", so Hülmbauer. Bis 2019 stand an dem...

Anzeige
Farbe für die Küche | Foto: pixabay/sativis - Symbolbild
2

Der Küche einen neuen Anstrich verpassen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Die Küche ist für viele zuhause der Dreh- und Angelpunkt. Gemeinsam Kochen Treffpunkt, Gesprächsrunde - ob mit der Familie oder mit Freunden. Wenn die Küche dann langsam in die Jahre gekommen ist, gilt es etwas zu unternehmen! Unsere Küche ist eigentlich immer noch recht gut in Schuss. Kästen und Schubladen funktionieren einwandfrei, die Geräte sind erneuert, Schnitt und Aufteilung passen nach wie vor. - Das alles klingt doch schon mal recht ansprechend. Und trotzdem bin ich nicht mehr so ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.