Umschulung

Beiträge zum Thema Umschulung

Heute ist die ehemalige Schuhverkäuferin, Gabrielle Kornfellner, Arzthelferin in Eferding. | Foto: Johanna Kornfellner

Erfolgreich umgeschult
Berufswechsel als Schlüssel zum Glück

Einen Jobwechsel verbinden viele Menschen schnell mit Aufwand und Stress. Doch, dass  sich die Strapazen auszahlen können, zeigt sich am Beispiel von Gabrielle Kornfellner. Sie wagte mit 39 Jahren was sich nicht jeder traut - einen beruflichen Neuanfang. EFERDING. Gabi Kornfellner ist gelernte Schuh- und Lederwarenverkäuferin aus Eferding. Mit 15 Jahren hat sie diese Ausbildung begonnen und dann verschiedenste Stellen in diesem Bereich unter anderem bei Intersport und Deichmann ausgeführt. Nach...

Foto: panthermedia_net / auremar

Auf in einen neuen Job

Wer in einen anderen Beruf umsatteln möchte, hat oft mit finanziellen Hürden zu kämpfen. OÖ (pfa). "Ob finanzielle Förderung bei einer beruflichen Neuorientierung möglich ist, hängt stark von der individuellen Situation ab", erklärt Birgit Gerstorfer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich. Ausbildungskosten und Arbeitslosengeld während einer Umschulung erhalten all jene, bei denen ein arbeitsmarktpolitisches Interesse besteht. Das bedeutet, man hat kaum Jobchancen, weil...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Von der Bildungskarenz profitieren sowohl Arbeinehmer als auch Arbeitgeber. | Foto: DOC RABE Media
2

Bildungskarenz als Chance

BEZIRK. Die Bildungskarenz ist eine Möglichkeit, bei der man sich für einen bestimmten Zeitraum von seiner Arbeit freistellen lässt, um sich weiterzubilden. Sie ist bei berufsorientierten Weiterbildungen und Umschulungen möglich. Man wird bis zu maximal einem Jahr freigestellt und erhält während dieser Zeit vom AMS Weiterbildungsgeld in Höhe des Arbeitslosengeldes. Voraussetzung dafür ist, dass man seit sechs Monaten durchgehend bei dem Unternehmen beschäftigt ist und die Anwartschaft auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.