Umweltbaustelle

Beiträge zum Thema Umweltbaustelle

Ein Teil der Freiwilligen mit Sensen, die zum „Schwenden“ verwendet werden.
 | Foto: ÖAV/Umweltbaustelle "Bergwiesn heign"
7

Mission Naturschutz in Molln
Naturbelassene Bergwiesen als bedeutende Lebensräume

Naturbelassene Bergwiesen sind in Österreich vom Aussterben bedroht. Um dieses wichtige Kulturgut zu erhalten, helfen junge Freiwillige unter der Leitung des Vereins „Bergwiesn“ in Molln im August zwei Wochen lang bei der artgerechten Bewirtschaftung. MOLLN. Die Sonne brennt vom Himmel auf die Bergwiese herunter, doch es weht ein kühler Wind. Acht junge Menschen arbeiten konzentriert schweigend nebeneinander. Außer dem metallischen Schaben der Heugabeln über den Boden und dem knisternden...

Wo Maschinen aufgeben müssen, rechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umweltbaustelle fleißig das trockene Heu den steilen Hang hinunter.  | Foto: Umweltbaustelle Alpenvereinsjugend
5

Umweltbaustelle der Alpenvereinsjugend
Wie Beweidung Artenvielfalt schafft und erhält

Die Umweltbaustelle der Alpenvereinsjugend wird in Molln vom Bergwiesnverein veranstaltet und kümmert sich durch den Einsatz vieler fleißiger Freiwilliger um die Erhaltung von Natur und Landschaft. MOLLN. Zehn Tage, achtzehn junge Menschen und richtig steile Bergwiesen: Wo Maschinen schon längst aufgeben müssen, rechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umweltbaustelle fleißig das trockene Heu den Hang hinunter. Zusammen betreiben zwei Gruppen jeweils fünf Tage Landschaftspflege im Namen...

120 Hektar ökologisch wertvolle Flächen werden von den Mitgliedern des Vereins mittlerweile wieder naturnahe bewirtschaftet. | Foto: ÖAV/Verein Bergwiesn
9

Umweltbaustelle
Junge Freiwillige bringen Mollner Bergwiesen wieder zum Blühen

Von 13. bis 26. August 2023 kommen junge Freiwillige aus ganz Österreich und Deutschland in die NationalparkKalkalpen Region, um im Rahmen einerUmweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins die blühendenBergwiesen als Hotspots der Biodiversität zu erhalten. MOLLN. Angeleitet werden sie von den Mitgliedern des Mollner Kulturlandschafts-Erhaltungsvereins“Bergwiesn”, der sich seit 2015 für die nachhaltige Bewirtschaftung der stark gefährdeten Mäh-Halbtrockenrasen in der Region einsetzt. Bei...

Videos: Aktiv-"Urlaub" im Ennstal

Im Rahmen eines Alpenverein-Projektes zum Schutz der Alpen nutzten dreizehn freiwillige Helfer ihren Urlaub um einem Bergbauern in Spital am Pyhrn bei seiner Arbeit zu unterstützen. Was einen Ungar dazu bewegt sich ehrenamtlich in Österreich zu betätigen, wie eine Projektteilnehmerin die arbeitsreiche Woche gefallen hat und ob der Bergbauer vom Thurnergut mit den vorwiegend aus Städten kommenden Helfern zufrieden war, erfahren Sie in den folgenden drei Videos: Bild und Videos: mentalschmiede.at...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.