Umweltprojekte

Beiträge zum Thema Umweltprojekte

"Das größte Umweltmonster der Welt" steht derzeit am Vorplatz der Galerie dia:log. Am Projekt beteiligt waren alle Kufsteiner Schulen, mit und 600 Kindern und Jugendlichen. | Foto: Nimpf
19

Projekt
In Kufstein steht derzeit das größte Umweltmonster der Welt

Alle Kufsteiner Schulen haben sich bei einem Umweltprojekt beteiligt und gemeinsam eine "Zirkus Klima Plastikmanege" aus altem Plastikmüll erschaffen. Damit soll das Problem mit dem Plastikmüll noch einmal verdeutlicht werden. KUFSTEIN. Ein pompöses Manege-Umweltmonster zieht derzeit die Blicke in Kufstein auf sich, wenn man am Vorplatz der Galerie dia:log vorbei spaziert. Entstanden ist das Kunstwerk im Rahmen eines Umweltprojektes, unter der Leitung von Klaus Weninger, dem Leiter des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Fließer Hauptschüler mit Projektleiter HL Herbert Schlatter. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Erhaltung der "Steppenhänge" als Eldorado für Schmetterlinge

In der "Blickpunkt"-Ausgabe vor 25 Jahren: Ein Umweltprojekt beschäftigte in den vergangenen Wochen die Fließer Hauptschüler. Am Mittwoch präsentierten sie ihre Arbeit. FLIESS. Mittelpunkt der Untersuchungen waren die "Fließer Trockenhänge" oberhalb des "Neuen Zolls", die durch die Beweidung Refugium für viele Schmetterlingsarten waren. Gefahr droht durch die Versteppung - infolge der Nichtbewirtschaftung. "3500 Schmetterlingsarten gibt's in Europa, 1300 allein in Fließ", erzählte Projektleiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Der Reuttener Gemeinderat ist mit vielen Themen beschäftigt, auch mit solchen, die sich wichtiger Zukunftsfragen annehmen. | Foto: Reichel
2

Klimaschutz
Reutte tritt als 13. Gemeinde dem Projekt KLAR! bei

Die Zeichen sind unübersehbar: Unser Klima befindet sich im Wandel. Schutzmaßnahmen sind enorm wichtig. Mit dem Projekt KLAR! wollen die Gemeinden notwendige Schritte setzen. REUTTE. Da waren es dann 13: Einstimmig sprach sich der Reuttener Gemeinderat dafür aus, dem Projekt beizutreten. Dem Klimawandel entgegentreten Aber für was steht KLAR! eigentlich? Es ist die Kurzbezeichnung für Klimawandelanpassungsmodellregion. Das erklärte Ziel ist es, Maßnahmen zu setzen, um dem Klimawandel mit seinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die  automatische Tariferhöhung beim Mittagstisch an städtischen Pflichtschulen wird für das kommende Schuljahr ausgesetzt. | Foto: Symbolfoto/Mair

Innsbrucker Polit-Ticker
Nachbesserung beim Kinderbetreuungsgesetz gefordert und StR-Beschlüsse

INNSBRUCK. Die Stadt fordert Land bei der Gesetzesnovelle zur Kinderbetreuung auf, Unklarheiten zu beseitigen und die Erhalter zu entlasten. Aktion „Garteln vor der Haustüre“, bringt 18 Patenschaften für Baumschreiben. Die automatische Tariferhöhung beim Mittagstisch an städtischen Pflichtschulen wird für das kommende Schuljahr ausgesetzt.  NachbesserungenSeit dem 1. September 2010 gilt in Tirol das „Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz“, mit dem das Land Tirol den Startschuss für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die HTL-Schüler durften das Spiel testen und waren von „Wood’s That?“ begeistert. | Foto: proHolz Tirol
2

"Wood's That?"
Spielerisch zu einem nachhaltigen Umgang mit unserem Wald

Hätten Sie gewusst, was ein oder eine Zwiesel ist? Diese und andere interessante Fragen rund um das Thema Wald werden beim Holz-Wort-Schatz-Spiel „Wood’s That?“ beantwortet. Entstanden ist das Spiel im Rahmen eines Freiwilligen Umweltjahres (FUJ) bei proHolz Tirol. Es soll dabei unkonventionell auf wichtige Themen rund um Wald, Holz und Holzverwendung aufmerksam machen und dabei Denkanstöße für einen nachhaltigen Umgang geben. Entwickelt wurde das Spiel von Fabian Unterasinger, ein Absolvent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: LH-Stv. Mag. Ingrid Felipe, Herbert Schwarz (NMS Untermarkt Reutte) und Landesschulratspräsidentin LR Dr. Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Sax

Auszeichnung für Ökolog-Schule in Reutte

REUTTE (eha). Sich mit der Natur auseinanderzusetzen, kann gar nicht früh genug beginnen. Das weiß man auch im Bezirk Reutte. Die Neue Mittelschule Untermarkt setzt sich dafür ein, dass ihre Schüler bereits früh in Sachen Umwelt, Regionalität, Tiere und Nachhaltigkeit geschult werden. Die Bildungseinrichtung ist die einzige sogenannte Ökolog-Schule im ganzen Bezirk und bereits zehn Jahre Mitglied im bundesweiten Ökolog-Netzwerk für Schulen und Umwelt. Im Rahmen einer Tagung im Landhaus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

PA – Aktiv werden, aktiv SEIN! – Aktionismus im Jugendzentrum Imst

Am 21. Februar, findet dab 18 Uhr das erste Treffen der "Greenpeace Team Oberland" – Gruppe im Jugendzentrum Imst statt. Zum regen Ideenaustausch laden wir alle umweltbewussten und gesellschaftspolitisch interessierten Oberländer zu uns ins Jugendzentrum ein, um mit uns zu diskutieren und aktiv zu werden. Neben grundlegenden Informationen zur Organisation und der Arbeitsweise von Greenpeace, werden wir uns gemeinsam über umwelt- und gesellschaftspolitische Themen unterhalten und regionale...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Firmenchef Christian Oberleitner vor der neuen, großen Filteranlage.

Umweltinvestition gefördert

Neue Filteranlage: Holzbau Oberleitner reduzierte Staubemissionen WIEN/WAIDRING (niko). Auch 2011 förderte das Lebensministerium zahlreiche Umweltprojekte in ganz Österreich (siehe oben!). Verbesserte Öko-Situationen und CO2-Reduktionen konnten damit erreicht werden. In Tirol wurden insgesamt zehn Projekte gefördert. Im Bezirk Kitzbühel kam die Holzbau Oberleitner GmbH in den Genuss einer ministeriellen Förderung von 6.221 €: „Wir haben mit dem Ersatz der veralteten durch eine moderne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.