Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Der Fischotter kommt beinahe in ganz Europa vor. | Foto: Sven Rausch/Fotolia
1

Der Fischotter könnte auch in Oberösterreich ins Visier geraten

Für die Fischereiverbände ist der Fischotter ein „Problemkind“. Seit dem Wiedererstarken seiner Population in ganz Österreich wird er für den Rückgang der Fischbestände mitverantwortlich gemacht. In Oberösterreich gibt es seit 2015 den „Fischotter-Managementplan“. Dieser beinhaltet auch die mögliche „Entnahme“ einzelner Tiere bzw. einer festgelegten Zahl – wie aktuell in Niederösterreich: 40 Tiere sollen dort bis 2018 getötet werden, so der Beschluss der Landesregierung – die...

Irene Drozdowski vom Biosphärenpark Wienerwald und Landtagsabgeordneter Christoph Kainz erläutern die Notwendigkeit der Trockenrasenpflege. | Foto: Matilda Erak

Berndorfer Umweltforum

BERNDORF (erak). Wissen Sie, was eine Brunners-Schönschrecke ist? Dass es sich hierbei um eine Heuschreckenart handelt, ist weniger interessant, bemerkenswert ist aber: Es gibt sie weltweit nur in den Trockenrasen des Badener Bezirks. Abgesehen von der Schönschrecke gibt es noch 963 weitere niederösterreichische Schutzgüter, die wir ohne aktive Mithilfe verlieren werden. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diesen Lebensraum mit seiner...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Prachtvolle unberührte Natur, wie lange noch? Umweltschützer befürchten schwere Eingriffe in die "natürliche Arbeit" des Donauflusses
4

Macht Euch die Donau untertan?

Meinung zu Regulierungsplänen an der Donau Kaum ein Bibelvers wird heute so angefeindet wie dieser: „Macht Euch die Erde untertan!“. Was Menschen mit der Natur anrichten, geht auf keine Kuhhaut mehr. Wer die Kreuzfahrtschiffe gesehen hat, die sich durch Venedig zwängen, oder die jüngsten Schiffs-Katastrophen verfolgte, muss auch in Bezug auf die Schifffahrt skeptisch werden. Auch auf der Donau fahren schon lange Schiffe. Der Fluss wird aber auch immer mehr touristisches Top-Ziel. Nun ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bei Hans-Peter Mayer werden Asphalt, Beton und Bauschutt sortiert, deponiert und verarbeitet. | Foto: privat
1

Asphalt lässt Rauch aufsteigen

Die geplante Heißmischanlage lässt die Wogen bei Grünen, Bürgern & Bürgermeistern hochgehen In Kottingbrunn gehen die Wogen hoch: Eine neue Asphalt-Heißmischanlage soll im Areal Mayer errichtet werden. Die Grünen machen dagegen mobil, protestierende Bürger erscheinen beim Pressegespräch mit der Bürgermeisterin. Die Politiker der Nachbargemeinden sind erbost. KOTTINGBRUNN (zedl/ckr). „Das Ganze ist ein Verfahren der Landesregierung, und nicht Sache der Gemeinde“, betont Bürgermeisterin Gerlinde...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: GVA Baden
2

Kleine Müllprofis aus Furth

GVA-Baden-Obmann Mag. Helmut Hums besucht die Volksschule Ende September wurden die Kinder der Volksschule Furth von GVA-Obmann Bgm. Mag. Helmut Hums für die Mitarbeit bei den von Abfallberaterin Doris Hahnl gestalteten Lernstunden mit Trinkflaschen belohnt. FURTH/TRIESTING. „Es gilt, Abfall als Wertstoff zu erhalten, und die Kinder sind wahre Vermeidungs- und Trennprofis, was das Thema Müll betrifft“, betonte Hums, nachdem er mit den Further VolkschülerInnen ein bisschen geplaudert hatte. Im...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.