Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Auch die Familie Pressl aus Altlengbach half fleißig mit. | Foto: Daniel Kosak
3

Umwelttag in Altlegbach
Großes Engagement bei der Müllsammlung

Altlengabch wurde wieder vom Müll und Dreck des Winters befreit. Viele Bürgerinnen und Bürger halfen engagiert mit und auch viele Kinder waren mit dabei.  ALTLENGBACH. Rund 50 Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, darunter viele Kinder, waren am verganenen Samstag unterwegs, um Weges- und Straßenränder vom Dreck des Winters zu befreien. "Wir haben dieses Jahr aktiv alle Kindergarten- und Schulkinder eingeladen, uns zu helfen", berichten Vizebürgermeister Daniel Kosak und Umweltgemeinderätin...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Verschiedenste Obstsorten können bestellt werden. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Obstbaumaktion 2023
Biosphärenpark unterstützt die Neupflanzung von Obstbäumen

Der Biosphärenpark wienerwald unterstützt Interessierte beim Pflanzen von neuen Obstbäumen. Von 15. April bis 30. Juni können Bäumchen bestellt werden. WIENERWALD. Die Obstnutzung auf extensiven Streuobstwiesen, in Obstgärten und der Weinbaulandschaft im Wienerwald hat bereits lange Tradition. Gemeinsam mit Strukturen wie naturnahen Hecken, Trockensteinmauern und Totholzhaufen sind diese nicht nur wichtiger Lebensraum, sondern auch wahre Juwele der Kulturlandschaft. „Es freut uns sehr, dass...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Umweltstadtrat Leopold Spitzbart und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichen als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2c der Volksschule Anton Bruckner Gasse mit der Klassenlehrerin Silvia Paap und Direktorin Bettina Svoboda. | Foto: BPWW/J. Scheiblhofer

Zukunftsträger im Einsatz
Urkunden für Biosphärenpark-Pflegernachwuchs

Leopold Spitzbart und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichten Schülern aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse und Hermannstraße Urkunden für ihr Engagement puncto Umweltschutz. KLOSTERNEUBURG. Im Herbst 2022 waren insgesamt 125 Schüler aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse und Hermannstraße auf der Weingrabenwiese am Buchberg unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. Mit großem Engagement und Begeisterung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
VBGM Gerhald Leidinger, BGM Hermann Katzensteiner, Michael Gansch (eNu Gemeindebetreuer) | Foto: Köberl

Wienerwald
Gemeinde Brand-Laaben aktiv im Umweltschutz

BRAND-LAABEN (pa). Energiewende, Klimawandelanpassung und Umweltschutz sind in der Gemeinde Brand-Laaben keine Fremdwörter: Die Errichtung mehrerer PV-Anlagen und der geplante Anschluss des Gemeindeamts ans Fernwärmenetz, sowie weitere Maßnahmen kennzeichnen den Beitrag der Gemeinde für eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt. Wichtige Gespräche Zu einem Beratungsgespräch bzgl. Energie- und Umweltfragen trafen sich kürzlich Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Vizebürgermeister Gerhard...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Seit 150 Jahren setzen sich Menschen für den Erhalt des Wienerwaldes ein. | Foto: Pixabay

Der Naturschutzbund gratuliert
150 Jahre Wienerwald

REGION WIENERWALD. Anlässlich der 150-Jahr-Feier zur Rettung des Wienerwaldes gratuliert der Naturschutzbund zu diesem Meilenstein für Arten-, Klima- und Naturschutz und macht auf künftige Herausforderungen für den Biosphärenpark aufmerksam. 1872 verhindert der damalige Mödlinger Bürgermeister, Josef Schöffel, den Verkauf großer Teile des Wienerwaldes an spekulierende Holzhändler – damit rettete er den Wiener Wald- und Wiesengürtel. Im Laufe der Jahre setzen sich viele Menschen für den Erhalt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.