Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Auszeichnung für Brand-Laaben und Kirchstetten für 25 Jahre Klimabündnis. Am Foto: Petra Schön (Geschäftsführerin, Klimabündnis Niederösterreich), Jürgen Wallner (GR Brand-Laaben), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Johannes Hölzl (Bgm. Kirchstetten) | Foto: Josef Bollwein
4

Feier
Stössing, Kirchstetten und Brand-Laaben seit 25 Jahren im Klimabündnis

Die drei Wienerwald-Gemeinden feiern ein grünes Jubiläum: Seit 25 Jahren sind Stössing, Kirchstetten und Brand-Laaben Teil des größten europäischen Klimaschutz-Netzwerks, dem Klimabündnis. Beim Festakt in Tulln wurde dieses Bündnis ausgezeichnet. WIENERWALD. Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.600 Gemeinden aus 18 Ländern in Europa mit Indigenen Völkern der Regenwälder in Südamerika. In Österreich haben sich über...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich
28 Gemeinden aus dem Bezirk St. Pölten sind "NÖ Jugend-Partnergemeinde 2025 bis 2027". Am Foto: Bürgermeisterin (BGM) von Pyhra Monika Fischer, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Jugendgemeinderat (JGR) Alexander Zeh | Foto: NLK Burchert
19

NÖ Jugend-Partnergemeinden 2025
Ausgezeichnete Jugendarbeit im Bezirk

Ende September zeichnete Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die "NÖ Jugend-Partnergemeinden 2025 - 2027!" aus. Sie betonte, dass rund die Hälfte aller niederösterreichischen Gemeinden diesen Titel tragen. Im Bezirk St. Pölten bekamen 28 Gemeinden diese Auszeichnung. BEZIRK ST. PÖLTEN. Die Angebote für Jugendliche steigern sich in den Gemeinden NÖs. Alle Partnergemeinden bieten Treffpunkte im öffentlichen Raum und informieren regelmäßig über ihre Jugendarbeit. Fast alle...

Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Helmut Leonhartsberger | Foto: Benjamin Wald
3

Auszeichnung
Helmut Leonhartsberger wurde als Dorfheld geehrt

Beim "Forum Dorf & Stadt" in Angern an der March wurden über 120 Dorfhelden für ihren Einsatz geehrt. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. Mit seinem jahrzehntelangen, vielseitigen Engagement als Obmann des Dorfvereins Markersdorf hat Helmut Leonhartsberger das Dorfleben maßgeblich mitgestaltet, unzählige Projekte verwirklicht und das Gemeinschaftsgefühl spürbar gestärkt. Ob bei der Pflege von Kulturgut, der Organisation von Festen oder dem Erhalt der Dorfinfrastruktur – sein Einsatz ist ein...

"Natur im Garten"  | Foto: Andeas Hofer
3

Goldener Igel
Altlengbach mit niederösterreichischer Auszeichnung

Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) übergibt den "Goldenen Igel" an die Marktgemeinde Altlengbach. Gemeinderätin Annemarie Widauer (ÖVP) nahm die Auszeichnung mit Stolz entgegen. ALTLENGBACH. Mit dem ‚Goldenen Igel‘ würdigt die NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ seit vielen Jahren jene Gemeinden, die beim ökologischen Gestalten und Pflegen ihrer Grünräume Vorbild sind. Dank des Engagements der Gemeinden und der vielen Menschen, die sich für Umwelt und Klima...

Die ausgezeichneten niederösterreichischen Restaurants zeigen die kulinarische Vielfalt des Landes. | Foto: Pixabay
3

Die besten Restaurants laut Falstaff
Kulinarische Exzellenz in NÖ

Im aktuellen Falstaff Restaurantguide 2025 sind die besten Gastronomiebetriebe Österreichs verzeichnet. Insgesamt konnten elf niederösterreichische Lokale über 94 Punkte erzielen, darunter auch Betriebe der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. NÖ. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zeigt sich erfreut über die hervorragenden Platzierungen niederösterreichischer Gastronomiebetriebe: „Diese zahlreichen Top-Platzierungen zeigen ganz klar, dass nicht nur Kritikerinnen und Kritiker die...

Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Jürgen Rummel (Bgm. Stadtgemeinde Neulengbach), Annemarie Kröss (Stadtamtsdirektorin Stadtgemeinde Neulengbach), Birgit Trautendorfer (Stadtgemeinde Neulengbach), Stephanie Fellhofer (Stadtgemeinde Neulengbach), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Markus Paßler (gemdatnoe) | Foto: GEM2GO
3

EM2GO Blau-Gelb-Award 2024
Neulengbach für Digitalisierung geehrt

Niederösterreichs Gemeinden setzen verstärkt auf digitale Kommunikation. 15 von ihnen wurden für ihr Engagement mit dem GEM2GO Blau-Gelb-Award ausgezeichnet. NEULENGBACH. Am 12. Februar wurden im NV-Forum St. Pölten 15 Gemeinden für ihre digitale Bürgerkommunikation geehrt. Der Award würdigt den Einsatz für moderne Informations- und Serviceangebote über die GEM2GO-Plattform.   Der 2. Platz der Kategorie „Gemeinden mit über 7.500 Einwohner:innen“ ging an die Stadtgemeinde Neulengbach. Digitale...

Sabine Kellner, Ehrenbürger Altbürgermeister Alois Goiser, Annemarie Widauer und Elfrieda Buchberger | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Ö Touristenklub
Altlengbach für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Altlengbach wird für 35-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde vom Österreichischen Touristenklub geehrt- Jahreshauptversammlung des Österreichischen Touristenklub – Sektion Wienerwald. WIENERWALD/NEULENGBACH/ALTLENGBACH. „Mit Herz und Hand fürs Alpenland“ ist der Leitspruch des ÖTK. Der Touristenklub vereint sportlich Aktive, naturkundlich Interessierte und kulturbegeisterte Menschen mit einer einzigartigen Leidenschaft – der Liebe und Verbundenheit zur Bergwelt. Wussten Sie, dass rund 20.000...

Eine Auszeichnung für das Unternehmen aus Maria Anzbach. | Foto: Harald Schlossko
3

Familienfreundlich
Ein Unternehmen aus Maria Anzbach wurde ausgezeichnet

Die EPS Electric Power Systems GmbH wurde am 29. Jänner 2025 in der Wiener Aula der Wissenschaften zum zweiten Mal für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur geehrt. WIENERWALD/NEULENGBACH. Das Unternehmen aus Maria Anzbach zählt somit zu den 168 österreichischen Arbeitgebern, die für ihre Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet wurden. Arbeit und Familie unter einem HutBesonders hervorzuheben wurden dabei die flexiblen Arbeitszeitmodelle, eine ausgewogene...

Neulengbach hat Zertifikat
Ausgezeichnete Kommunikation in den Gemeinden

Nach Abschluss des kompletten Lehrgangs „Kommunale Kommunikation“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich haben acht Gemeinden ihre Urkunden bekommen. Expertinnen und Experten vermittelten ihnen das A und O erfolgreicher Kommunikation für die Arbeit in der eigenen Gemeinde. NEULENGBACH. Kommunikation ist einer der Stützpfeiler des Gemeindelebens. Wie sie in den Kommunen funktionieren kann und welche Mittel und Wege es dafür gibt, vermittelte zum bereits dritten Mal der Lehrgang...

Forstfacharbeiter Franz Schagerl aus Gresten wurde für seine 45-jährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft geehrt. Es gratulierten NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landtagabgeordnete Silke Dammerer, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Judith Hartl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr und NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK
1 3

Land- und Forstwirtschaft
Das sind Niederösterreichs beste Lehrlinge

Die NÖ Landarbeiterkammer würdigte in einer feierlichen Veranstaltung in Kilb die herausragenden Leistungen der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2024 sowie die Treue von über 110 langjährigen Beschäftigten aus dem Mostviertel und dem Zentralraum Niederösterreichs. NÖ. Im Rahmen der Feier in Kilb standen die 20 besten Lehrlinge im Mittelpunkt, die in verschiedenen Berufssparten wie Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bienenwirtschaft ihre Ausbildung mit...

Bezirksfoto St. Pölten: Altlengbach (SFI), Eichgraben (SFI), Hofstetten-Grünau (SFI), Ober-Grafendorf (SFG), Rabenstein an der Pielach (SFI). 

Personen: Volkshilfe NÖ Vizepräsidentin und Bezirksvorsitzende Heidemaria Onodi, PVNÖ Präsident Hannes Bauer, Sozialombudsfrau Sabine Ramel, 3. LT-Präsident Eva Prischl, LR Sven Hergovich, Sozialombudsfrau Eleonore Kirchner, Sozialombudsfrau Andrea Kotmiller (Volkshilfe Regionalverein), NÖ GVV Präsident Andreas Kollross, Volkshilfe Regionalleiterin Gerlinde Kogler, Herbert Hollaus (Hofstetten-Grünau), LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Volkshilfe NÖ Präsident Ewald Sacher | Foto: Werner Jäger
2

Wienerwald und Pielachtal
Auszeichnungen für Seniorenfreundliche Gemeinden

Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation am 1. Oktober 2024 wurden in St. Pölten Gemeinden und Initiativen ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in ihrer Gemeinde kümmern. Darunter sind auch Altlengbach, Eichgraben, Hofstetten-Grünau, Ober-Grafendorf und Rabenstein an der Pielach. WIENERWALD / PIELACHTAL. Alle ausgezeichneten Gemeinden und Initiativen organisieren seit 2023 Infoveranstaltungen zu sozialen Themen und führen monatliche kostenlose...

Reinhard Kittenberger (Kittenberger Erlebnisgärten), „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Bürgermeister Peter Eisenschenk (Gartenstadt Tulln), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, David Hertl (Bundesinnung der Gärtner und Floristen), Werner Sellinger (Gartengestaltung Grünplan), Sabine Dessovic (Gartengestalter DND) und Peter Baumgarten (Gartengestalter BEGRÜNDER). | Foto: NLK
4

Vorzeigeprojekte
Die Gartenstadt Tulln für Trend Award nominiert

Die Kittenberger Erlebnisgärten, die Gartenstadt Tulln und der private „Landschaftsgarten im Wienerwald“ wurden für den renommierten Trend Award der European Landscape Contractors Association (ELCA) nominiert. TULLN/WIENERWALD. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und zeichnet herausragende Projekte und Landschaftsarchitekten aus. Die drei Nominierten aus Niederösterreich erfüllen die Kriterien von „Natur im Garten“ und wurden für den prestigeträchtigen Preis vorgeschlagen. Landeshauptfrau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wienerwald Tourismus und Partnerbetriebe freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sonja Pohl
3

Live-Recruiting Event-Auszeichnung
Bronze für den Wienerwald Tourismus

Mit der Initiative "Live Recruiting" hat die Wienerwald Tourismus GmbH im vergangenen Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie innovativ und effektiv Stellenbesetzung im Digitalzeitalter aussehen kann. Das Konzept überzeugte nicht nur Bewerber und Fachkräfte, sondern auch die Jury des Austrian Event Awards, die das Projekt mit dem begehrten Bronze Award in der Kategorie "Digitale-Events | -Messen | -Kommunikation" auszeichnete. WIENERWALD. Mit 160 Einreichungen war es das...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock.
3

Auszeichnung
„Silbernes Komturkreuz“ für Landesamtsdirektor Trock

LH Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock: „Kompetenz, Expertise, Führungs- und Managementqualität“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock. Werner Trock kenne „das Land und den Landesdienst wie kaum ein anderer“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer...

Maria Anzbach
Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen ausgezeichnet

18 klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen wurden kürzlich von Gesundheitsminister Johannes Rauch ausgezeichnet. Eine davon befindet sich in Maria Anzbach. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. Ausgeschrieben wurde der Best-Practice-Award gemeinsam von der Gesundheit Österreich GmbH und vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen konnten Projekte in sechs verschiedenen Kategorien einreichen - von Gebäude und Energie bis zu...

Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel. | Foto: Daniela Matejschek
1 3

"Beste Gemeindekommunikation in Niederösterreich"
Neulengbach hat eine der besten Webseiten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte Bürgermeister Jürgen Rummel: Neulengbach wurde nämlich in der Kategorie „Beste Website“ gewürdigt.  NEULENGBACH. 187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. Die Stadtgemeinde...

Feier in Altlengbach
Lagerhaus ehrt seine Mitarbeiter

Das Raiffeisen-Lagerhaus Tulln-Neulengbach ehrte seine Mitarbeiter: Vor kurzem fand nämlich im Lengbachhof in Altlengbach eine Ehrenfeier für langjährige Treue und Kammerzugehörigkeit statt. ALTLENGBACH. Vom Raiffeisen-Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurden zwölf Beschäftigte für Ihre Treue und das Engagement für zehn, 25 und 35 Dienstjahre im Beisein von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Die Vorsitzende des LAK-Seniorenausschusses Anni Schandl, Herbert Schadenhofer,...

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

Die sechs Preisträger des TRIGOS 2023 sind gekürt. | Foto: TRIGOS/Alexander Gotter
4

Nachhaltigkeit
Großer Erfolg für Niederösterreich bei wichtiger Auszeichnung

Gleich drei Unternehmen und Institutionen aus Niederösterreich zählen zu den sechs Preisträgern bei der 20. Verleihung des TRIGOS, Österreichs wichtigster Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. NÖ/WIEN. Mit einem eindrücklichen Gala-Event im prachtvollen Gartenpalais Liechtenstein feierten gestern mehr als 300 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein ganz besonderes Jubiläum: Der TRIGOS, beging seinen 20. Jahrestag – und liefert mit insgesamt...

Kabarettpreis, Region St. Pölten
Berni Wagner räumt mit Kabarett ab

Ausgezeichnet mit dem österreichischen Kabarettpreis 2022 als bestes Programm. REGION. In seinem besten Soloprogramm tarnt Berni Wagner seinen intelligenten Humor und satirischen Scharfsinn mit vielen flotten Pointen als zugkräftige Stand-Up Comedy, baut über den Abend hinweg geschickt Geschichten auf, die in ihrer Schrägheit, Skurrilität überraschen sowie begeistern und knallt mit anarchistischer Lust ein punkiges Öko-Kabarett. „Galápagos“: ein Spiel auf Leben und Artentod und eine...

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jochen Danninger und Thomas Wirnsberger gratulieren Maria Gstöttner. | Foto: NLK Burchhart
2

Sportlerin aus dem Wienerwald
Sportlandesrat Danninger empfing Rekordspielerin Maria Gstöttner

REGION WIENERWALD. Vor rund einem Monat hat Maria Gstöttner ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt und ihre eindrucksvolle Fußball-Karriere beendet. Mit knapp 400 Toren in Österreichs höchster Spielklasse hat die heute 38-jährige Niederösterreicherin Geschichte geschrieben und die Entwicklung im heimischen Frauenfußball in den letzten Jahren maßgeblich vorangetrieben. Als Dank für die großen Verdienste für den heimischen Sport empfing Sportlandesrat Jochen Danninger die Rekordspielerin nun vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.