preis

Beiträge zum Thema preis

S. Hauptmann (Radland); N. Steinberg (Schweiggers); R. Gamsjäger (St. Pölten), M. Hammel (St. Pölten); Vize-Bgmst. W. Grünbichler (Hofstetten-Grünau); M.A. Endemann (Maria Anzbach) B. Peter (Maria Anzbach) ;M. Skoric (Con.sens Verkehrsplanungsbüro) M. Winkler (Hagelversicherung) | Foto:  Michael Kofler

St. Pölten
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

St. Pölten gewinnt den Regionssieg für NÖ Mitte. Tolle Projekte wurden mit „Bahngebleitweg“ „Neubürgermappen und Gehzeit.Karten“ aus dem Bezirk St. Pölten eingereicht. – LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert allen prämierten Gemeinden in Niederösterreich. ST. PÖLTEN. Bei der feierlichen Preisverleihung im Veranstaltungssaal von Schweiggers, des Landessiegers von 2022, gratulierte LH-Stv. Udo Landbauer den Vertretern der ausgezeichneten Gemeinden. Der Radland-Preis, der dieses Jahr bereits zum...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Florian Kamleitner, VP-Vizebürgermeister der Stadt Krems | Foto: VPNÖ
2

120 Sekunden
Sonderpreis der Stadt Krems "Tourismus, Kultur & Wein"

120 Sekunden: Sonderpreis der Stadt geht heuer in die zweite Runde. NÖ. Einmal ist keinmal, zwei Mal schon Tradition: Auch heuer gibt es im Rahmen von 120 Sekunden der NÖ Start-up Show, die unter dem Motto "Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee" steht, eine Sonderwertung der Stadt Krems. Die Kategorie liegt auf der Hand und lautet "Tourismus, Kultur & Wein". "Anziehende Kombi"„Krems als Universitätsstadt und Zentrum von Kultur, Wein und Tourismus ist der ideale Standort für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Berni Wagner | Foto: Christopher Glanzl-scaled

Kabarettpreis, Region St. Pölten
Berni Wagner räumt mit Kabarett ab

Ausgezeichnet mit dem österreichischen Kabarettpreis 2022 als bestes Programm. REGION. In seinem besten Soloprogramm tarnt Berni Wagner seinen intelligenten Humor und satirischen Scharfsinn mit vielen flotten Pointen als zugkräftige Stand-Up Comedy, baut über den Abend hinweg geschickt Geschichten auf, die in ihrer Schrägheit, Skurrilität überraschen sowie begeistern und knallt mit anarchistischer Lust ein punkiges Öko-Kabarett. „Galápagos“: ein Spiel auf Leben und Artentod und eine...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Diplomingenieur Harald Bürgmayr bei der Arbeit in der TU. | Foto: TU Wien

TU Wien
Ollersbacher holt sich Wissenschaftspreis

REGION WIENERWALD. Der Ollersbacher Diplomingenieur Harald Bürgmayr wurde kürzlich für seine Diplomarbeit ausgezeichnet. Er entwickelte zusammen mit dem TU-Professor Franz Winter einen Prozess, mit dem Wärme, wie sie im Sommer reichlich vorhanden ist, auf chemischem Wege über lange Zeit gespeichert werden kann. Vereinfacht erklärt der Wissenschaftler das Verfahren, für das auch ein internationales Patent errichtet wurde, folgendermaßen: „In einem Reaktor wird ein Feststoff, fein verteilt, mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Josef Wagner und Markus Nowotny freuen sich über den Erfolg. | Foto: privat

"Austrian-Beer-Challenge 2022"
Innermanzinger Bier gewinnt Auszeichnung

REGION WIENERWALD. Bier aus der Region kommt scheinbar gut an. Bierbrauer Josef Wagner, Bäckermeister Wolfgang Simhofer und Verkaufsleiter Markus Nowotny staunten nicht schlecht: Sie konnten mit dem "Brotbier hell" aus Innermanzing den dritten Platz bei der "Austrian-Beer-Challenge 2022" ergattern - das ist die österreichische Bier-Staatsmeisterschaft. Die Männer freuen sich über den großen Erfolg ihres Bieres.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie Claus Zeppelzauer (links außen), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (6. von links), Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien (3.v.r.) und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki (rechts außen) mit den Projektpartnerinnen und Projektpartnern der 12 nominierten Projekte | Foto: Martin Hörmandinger
2

Clusterland Award
natuREbuilt überzeugt die Publikumsjury

Clusterland Award vergeben: Kooperationsprojekt „natuREbuilt“ überzeugte die Publikumsjury NÖ. Der Clusterland Award, der heuer bereits zum 9. Mal vergeben wurde, ist die höchste Auszeichnung für überbetriebliche Wirtschaftskooperationen in Niederösterreich. Zwölf  nominierte Kooperationsprojekte stellten sich dem Live-Voting des Publikums. Dabei konnte das Projekt „natuREbuilt“ überzeugen und den Clusterland Award für sich entscheiden. „Der Clusterland Award zeigt ein Best-of der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Firma Kickinger freut sich besonders, sich gegenüber den großen Playern durchgesetzt zu haben. Am Foto: Harald Raffer, Alexander Eberan, Thomas Wild und Werner Bathelt. | Foto: Kickinger

Baumeister aus der Region
Kickinger holt sich den Kultursponsoringpreis

REGION WIENERWALD. Die HTTBB Ing. Franz Kickinger GesmbH aus Böheimkirchen freut sich über den Gewinn des Kultursponsoringpreises Maecenas Österreich 2020 in der Kategorie Großunternehmen für regionales und nationales Kultursponsoring. Der Maecenas Österreich, der österreichische Kunstsponsoringpreis ist die höchste Auszeichnung, die Unternehmen für ihr Kunst- und Kultursponsoring erreichen können. Das unabhängige Wirtschaftskomitee Initiativen Wirtschaft für Kunst vergibt seit 1989 alljährlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Ärmel hochkrempeln und Geld flüssig machen für die Niederösterreicher, die unter der Teuerungswelle leiden – davon ist LH-Stv. Franz Schnabl (SPÖ) überzeugt. | Foto: SPÖ NÖ / Hinterwirth
Video 2

Forderung der SPÖ
Land soll EVN-Gewinn an Niederösterreicher weitergeben (mit Video)

Die Teuerung schlägt voll zu – Energiepreise, Spritpreise und Co. gehen durch die Decke. Jeder Cent muss derzeit doppelt und dreifach umgedreht werden.  Auf gut Deutsch: Unsere Geldbörsl sind aus Zwiebelleder: Wenn man reinschaut, kommen einem die Tränen. Das soll so aber nicht bleiben. Die SPÖ fordert das Land NÖ als Mehrheitseigentümer der EVN auf, die Dividende an die Niederösterreicher weiterzugeben. NÖ. "In einer derart angespannten Situation gelten keine Denkverbote", sagt LH-Stv. Franz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:39

Krieg in der Ukraine
Hohe Preise bei Benzin, Gas und Strom – wer kann das bezahlen?

Benzin und Diesel kosten an die zwei Euro, Gas und Strom wird teurer – wer soll das alles noch bezahlen? Milliardenpaket des Bundes soll in den nächsten Wochen Wirkung zeigen, FPÖ fordert Millionen-Hilfe für die Niederösterreicher. SPÖ-Forderung: Reform der Pendlerpauschale, „Öffi-Wüste NÖ“ angehen und Erhöhung des Heizkostenzuschusses. NÖ. Dieser Tage und Wochen wird jeder Cent zwei Mal umgedreht. "Wo kann man einsparen?" – diese Frage stellen sich viele Niederösterreicher. Die hohe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marcus Zinn (Director Sales EPAMEDIA), Bernhard Lackner (Vorstandsdirektor Niederösterreichische Versicherung), Robert Beck (Director Operations EPAMEDIA).   | Foto: EPAMEDIA

Regio-IMPACT
Sieg für die Niederösterreichische Versicherung

Die stärkste regionale Plakatkampagne aus dem Netz von Außenwerber EPAMEDIA stammte im Juli aus Niederösterreich. NÖ. Mit der Kampagne „Unser Team in Wien“ errang die Niederösterreichische Versicherung den Sieg in der Regional-Kategorie der IMPACT Werbewirkungsstudie von OOH-Experte EPAMEDIA. Das erfolgreiche Sujet stellte vier MitarbeiterInnen der Versicherung namentlich vor und blieb damit in den Köpfen der Bevölkerung messbar gut in Erinnerung. „Wir freuen uns außerordentlich über die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit der Kampagne #everydayforfuture und dem Skarabäus 2021 stärkt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement das Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe, um die Abfallwirtschaft in Niederösterreich nachhaltiger zu gestalten und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen. | Foto:  Wirtschaftskammer Niederösterreich

Abfallwirtschaft in NÖ
2.000 Euro winken für "Skarabäus 2021"-Gewinner

Die Kampagne #everdayforfuture der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ rückt die tägliche Arbeit ihrer Mitgliedsbetriebe für unseren Planeten bereits seit 2020 in den Fokus. NÖ. Der Klimaschutz steht mehr im Vordergrund denn je: Mit dem Skarabäus 2021, dem NÖ Abfallwirtschaftspreis, setzt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gemeinsam mit dem Land Niederösterreich erneut Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Den Gewinnern, die am 7....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im März fanden sich Sozialunternehmer aus der ganzen Welt zum World Summit Award im Wiener Rathaus ein. | Foto: Philip Benedikt
1

World Summit Award: Gegen Krebs-Angst und Kindbetttod

Soziale Unternehmer aus 120 Ländern haben sich für drei Tage im Wiener Rathaus getroffen. Im Rahmen des World Summit Awards wurden innovative Ideen für eine bessere Welt ausgezeichnet. Der World Summit Award (WSA) wurde 2003 im Rahmen des UN-Weltgipfels gegründet und prämiert seither lokalen digitalen Content mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert. Von 20. bis 22. März fand im Wiener Rathaus die diesjährige Abschlussveranstaltung statt. In neun verschiedenen Kategorien kürte die Jury nun die...

  • Michael Leitner
Christine Schiller wurde für ihr Igelprojekt mit dem Hans-Czettel-Förderpreis ausgezeichnet. | Foto: Büro LR Androsch

"Igel-Mutti" bekommt Hans-Czettel-Preis

Fünf Schulen, eine Gemeinde, drei Vereine und eine Einzelperson wurden ausgezeichnet: Christine Schiller und ihre Liebe zu den Igeln. LANGENLEBARN / BEZIRK / NÖ (red). Landesrat Maurice Androsch übergab einen der Preise des Hans-Czettel-Förderungspreises für Natur- und Umweltschutz an Christiane Schiller. „Eine unabhängige Jury hat die heurigen Siegerprojekte ausgewählt, die mit namhaften Geldbeträgen prämiert werden. Die Auszeichnungen werden seit dem Vorjahr direkt in den Heimatgemeinden der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oswald Hicker
5

Wir hätten gerne „A faire Sau"

Meinung Mit jedem Schnitzerl, Bratl und Fleischlaber kommt eine niederösterreichische Familie dem Ruin näher. 7.000 Schweinebauern kämpfen in unserem Bundesland ums Überleben. Durch die EU-Sanktionen gegen Russland ist der Preis für eine Sau auf 120 Euro verfallen, 160 wären notwendig um die Kosten abzudecken. Bei der Milch haben wir Konsumenten mit Artikeln wie "A faire Milch" wenigstens die Möglichkeit, freiwillig mehr zu zahlen. Bei Fleisch und Wurst fehlt diese Alternative. Liebe...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Felix Mitterer und Renate Aichinger

Nestroy für "Glanzstoff"

ST. PÖLTEN (red). Bei der Nestroy-Gala 2015 wurde das Stück "Glanzstoff" von Felix Mitterer, inszeniert und aufgeführt in der ehemaligen Glanzstoff-Fabrik in St. Pölten, mit dem Spezialpreis ausgezeichnet. "Das Landestheater Niederösterreich hat mit der mittlerweile dritten Ausgabe des Bürgertheater eine publikumsnahe Form des Theaters etabliert, in der sich Menschen der Stadt und des gesamten Bundeslandes als Experten von der Straße ins Spiel bringen", heißt es in der Jurybegründung von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gehen mit mehrsprachigen Beiträgen ins Rennen: die Schülerinnen und Schüler des Mary Ward Gymnasiums in St. Pölten | Foto: Zweitfrau Media Lab

Mary Ward Gymnasium mit vier Videoclips im Rennen um Umweltpreis

ST. PÖLTEN (red). Neben dem Songcontest in Wien geht in Niederösterreich gerade ein kleinerer, aber umso wichtiger Wettbewerb über die Bühne: der „Umwelt-Slam 2015“. Im Online-Voting um den kreativsten Videoclip zu Umweltthemen treffen Teams aus fünf Schulen, darunter auch das Mary Ward Gymnasium in St. Pölten, mit ihren Botschaften aufeinander. Abstimmen ist auf www.umweltslam.at möglich. "One World, One Environment" Nach dem großen Erfolg im Vorjahr riefen die Agentur Zweitfrau Media Lab, das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: WIFI Niederösterreich

tede-Z mit Betonpreis ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Das Technikzentrum WIFI in St. Pölten ging als Sieger des Betonpreises 2014 des Güterverbandes Transportbeton (GVBT) hervor. Ausgeführt wurde der Bau von der Firma Jäger GmbH aus St. Pölten, den Transportbeton lieferten die Firmen Asphalt & Beton GmbH und Lasselsberger GmbH, geplant von Alleswirdgut Architektur. „Ein Projekt, das die Potentiale des Transportbeton aufzeigt Konstruktion und Ästhetik in Symbiose zu bringen. Tragwerk und Oberflächen sind in ihrer hohen Qualität...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vision Run Kleinrust: Obmann Franz Kaiblinger, Barbara Weis und als Sponsorvertreter EVN-Pressechef Stefan Zach | Foto: privat
1 2

Zwei "Löwenherzen" im Bezirk St. Pölten

Soziales Engagement und das „Mehr an Gemeinschaft“ wurde in St. Pölten vor den Vorhang geholt. ST. PÖLTEN (red). Die „Löwenherzen“, die vom Verein Pro Niederösterreich initiierten Preise für mutiges soziales Handeln und Engagement, wurden im Zuge einer Gala in der Fachhochschule St. Pölten von Pro NÖ-Präsidentin Karin Renner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler verliehen. Dem sozialen Gedanken verpflichtet Ausgezeichnet werden seit 2001 Menschen oder Organisationen, die sich dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (rechts) und AKNÖ-Direktor Mag. Helmut Guth (links) überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an der FH Wr. Neustadt. Zweite von rechts: DSA Ingrid Müller aus St. Pölten mit ihren KollegInnen Simone Hinterecker (Mitte) und Mag. Frederic Moes (Zweiter von links). | Foto: Alexandra Kromus

St. Pöltnerin erhielt AKNÖ-Wissenschaftspreis

ST. PÖLTEN (red). Die Gruppenarbeit von Simone Hinterecker aus Spielberg, Frederic Moes aus Wien und Ingrid Müller aus St. Pölten wurde mit dem 9. Wissenschaftspreis der niederösterreichischen Arbeiterkammer ausgezeichnet. Für die Masterarbeit "Hilfe, ich bin Helfer! – Eine populärwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Risiken in der Sozialen Arbeit", verfasst an der Fachhochschule St. Pölten, erhielten die jungen Akademiker den Sonderpreis in der Höhe von insgesamt 500 Euro.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für "Weh dem, der lügt!" wurde das Landestheater in der Kategorie "Beste Bundesländer Aufführung" für den Nestroy-Preis nominiert. | Foto: Josef Gallauer

Landestheater für drei Nestroy-Preise nominiert

ST. PÖLTEN (red). Das Landestheater Niederösterreich wurde in der Kategorie "Beste Bundesländer Aufführung" mit den Produktionen "Weh dem, der lügt!" und "Meine Mutter, Kleopatra" für den Nestroy Theaterpreis 2014 nominiert. In der Kategorie "Bester Nachwuchs" ist das Ensemblemitglied Swintha Gersthofer für ihre Rolle der Edrita in "Weh dem, der lügt!" im Rennen um den Nestroy-Preis, mit dem seit dem Jahr 2000 herausragende Leistungen an österreichischen Bühnen ausgezeichnet werden. "Die drei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Wachau Classic: PS-starke Boliden und wahre Männer

ST. PÖLTEN (red). Für Freunde alter Gefährte gab es im Rahmen der Garanta Wachau Classic beim "Großen Preis der Stadt St. Pölten" einiges zu sehen. Nicht entgehen ließen sich die PS-starken Boliden etwa Vizebürgermeister Franz Gunacker und St. Pöltens Basketball-Kapitän Martin Speiser samt den Söhnen Jonathan und Frederik.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Volksschule Wilhelmsburg wurde ein eigens komponiertes Kindermusical erarbeitet und aufgeführt. | Foto: privat
8

Heimische Schulen räumten bei Education Award ab

ST. PÖLTEN (jg). "Ein Lehrer muss sich mit seinem Beruf auseinandersetzen", sagt Reinhard Wilhelm. "Ein Theaterstück einzustudieren ist auch seine Arbeit und nicht seine Freizeit, aber sicher ein super Engagement", so der Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels. Zum vierten Mal am Stockerl Um dieses Engagement scheint es unter Wilhelm gut bestellt: Bereits zum vierten Mal landete die Schule beim Education Award, dem niederösterreichischen Bildungspreis für herausragende Leistungen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Maria Imlinger wurde im Rathaus von Lions-Club Past-Präsident Stephan Rendl und Bürgermeister Matthias Stadler für ihr soziales Engagement der Anton-Kalcher Preis überreicht. | Foto: mss/Vorlaufer

Anton Kalcher-Preis der Lions für Maria Imlinger

ST. PÖLTEN (red). Maria Imlinger, langjährige Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, wurde in Anerkennung für ihre besonderen Verdienste und herausragenden Leistungen mit dem Anton Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten geehrt. Bürgermeister Matthias Stadler zollte in seiner Laudatio der Kalcher-Preisträgerin 2014 hohen Respekt für ihre menschlichen und fachlichen Fähigkeiten, ihre Kraft und ihre Unermüdlichkeit. „Es zeichnet Maria Imlinger auf höchster Weise aus, dass sie jederzeit bereit ist,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Steffen Märtsch, Lutz Wagner, Norbert Heckmann, Mathias Ertingshausen, Markus Würth, Peter Eder und Hans Peter Trehkopf. | Foto: Foto: Würth/zVg

In Märkten gemeinsam wachsen

Würth und STRABAG schlossen internationalen Kooperationsvertrag BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial, hat einen internationalen Kooperationsvertrag mit der STRABAG SE, einem der führenden europäischen Technologiekonzerne für Baudienstleistungen, geschlossen. Damit gelten für die STRABAG-Unternehmen in sechs europäischen Ländern einheitliche Preise und Artikelbezeichnungen beim Einkauf von rund 2.300 Artikeln aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.