Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Gefundene Haustiere werden von der Wasenmeisterei in Zusammenarbeit mit dem Tierheim versorgt und Fundmeldungen auf der Amtstafel veröffentlicht. Zuletzt wurden ein schwarzer Kater, ein schwarz-weißes Kaninchen, sowie ein gelber Kanarienvogel im Innsbrucker Stadtgebiet gefunden. | Foto: Stadt Innsbruck

Die Arbeit der Wasenmeisterei
Von vermissten bis zu verunglückten Haustieren

Die Innsbrucker Wasenmeisterei birgt regelmäßig Tiere, die im Straßenverkehr verunglücken. Im Jahr 2023 wurden 49 tote Katzen aufgefunden und 14 verletzte Tiere zur tierärztlichen Versorgung gebracht.  INNSBRUCK. Immer wieder werden Tiere im Innsbrucker Straßenverkehr getötet. Diese zu bergen ist unter anderem, Aufgabe der Wasenmeisterei der Stadt Innsbruck. 2023 mussten so 49 tote Katzen geborgen werden, 14 verletzte Tiere wurden von der Wasenmeisterei zum Tierarzt gebracht. Innsbrucks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit zehn Jahren setzt Tirol zur Vermeidung von Wildunfällen auf Wildwarngeräte. Über 20.000 Reflektoren und akustische Warngeräte wurden bislang im Landesstraßennetz montiert. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Wildwechsel
Wildwarngeräte entlang von Straßen verhindern Unfälle

TIROL. Seit 2008 gibt es an Tirols Straßen optische und akustische Wildwarngeräte. Mit diesen sollen Wildunfälle vermieden werden. Wildwarngeräte verhindern Unfälle Gerade im Spätherbst und im Frühjahr passieren die meisten Wildunfälle auf Tirols Straßen. Um diese zu vermeiden, setzt das Land Tirol und der Jägerverband auf den Einsatz von optischen und akustischen Wildwarngeräten. Mit diesen Reflektoren und akustischen Geräten konnten die Unfälle um bis zu 60 Prozent verringert werden, so LHStv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pfingsten 2017: Ausgedehnte Staus und zahlreiche Unfälle auf Tirols Straßen. Kein Todesopfer, aber deutlich mehr Unfälle und Verletzte als 2016 zum Teil auch gravierende Verkehrsdelikte | Foto: Arno Bachert/Fotolia - Symbolbild

Staus und Unfälle - das war das Pfingstwochenende

TIROL. Das Pfingstwochenende 2017 blieb ohne Todesopfer, allerdings gab es deutlich mehr Unfälle und Verletzte als 2016. Teilweise kam es zu schweren Verkehrsdelikten. Staus und erhöhtes Verkehrsaufkommen Bereits am Freitagnachmittag setzte der Reiseverkehr nach Italien ein. Am Samstag kam zum Reiseverkehr der LKW- und Ausflugsverkehr hinzu. Dies führte teilweise zu langen Staus und einem Zeitverlust von rund zwei Stunden. Die kommenden Tage waren eher ruhiger. Erst am Dienstag kam es wieder zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.