einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: Feuerwehr Rietz
6

Eingebrochen
Spaziergängerin und Hund aus Möserer See gerettet

Ein Rettungseinsatz am Möserer See im Gemeindegebiet von Telfs sorgte am gestrigen Donnerstagnachmittag, 20. März,  für Aufsehen: Der Hund einer jungen Frau war auf dem dünnen Eis eingebrochen. Beim Versuch ihn zu retten, geriet die Dame selbst in eine Notlage. TELFS. Kurz nach 14 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. "Ein Passant hatte den Vorfall am Möserer See bemerkt und die Rettungskette in Gang gesetzt", schildert Bezirksrettungskommandantin Monika Müller im Gespräch mit MeinBezirk. Zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Hausnotruf-Zentrale in Innsbruck ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Zwanzig ausgebildete Rettungssanitäterinnen und -sanitäter beantworten die Notrufe und leisten bei Bedarf professionelle Hilfe. | Foto: RKI
4

Notrufsystem für schnelle Hilfe
Hausnotruf mit Rekord und neuem Angebot

Mit dem Hausnotruf trägt das Rote Kreuz Innsbruck seit über 40 Jahren zur Sicherheit für  ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen oder Personen in risikoreichen Berufen bei. Über 7.000 Menschen setzen auf das wichtige Notrufsystem. 2024 wurden 79.000 Meldungen bearbeitet, in mehr als 11.000 Fällen rückte der Rettungsdienst aus. Mit der Notfalluhr für Aktive wird das Angebot jetzt erweitert. TIROL. Mehr als 7.000 Menschen vertrauen bereits auf das bewährte Notrufsystem, das im Ernstfall per...

Einsatz in Innsbruck. | Foto: BRS / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Innsbruck
Drei Pkw bei Brand inTiefgarage vollständig zerstört

Brandereignis in Innsbruck; drei Autos brannten vollständig aus, weitere Pkw wurden beschädigt. INNSBRUCK. Am 9. 2. gegen 5.20 Uhr kam es zu einem Brand in einem Tiefgaragenkomplex einer Wohn- und Heimanlage in Innsbruck. Dabei brannten drei dort geparkte Autos vollständig ab. Weitere Fahrzeuge wurden durch die Hitzeentwicklung und die massiven Rußpartikelablagerungen leicht beschädigt bzw. verunreinigt. Im Zuge des Brandeinsatzes musste keine Evakuierung veranlasst werden. Es wurden nach...

Bombendrohung am Brenner, der Brenner ist derzeit nicht passierbar. (Archivbild) | Foto: Kainz
4

Bombendrohung Update
Brenner nach Komplettsperre wieder geöffnet

Zweieinhalb Stunden war der Brenner nach einer Bombendrohung komplett gesperrt. Um 19 Uhr wurde ein Passagier aus dem Zug nach München von den Beamten geholt. Er drohte mit einer Bombe in der Zugtoilette. Der Brenner war bis 21:20 abgeriegelt, die Zuggäste wurden in Räumlichkeiten untergebracht und versorgt. BRENNER. Gegen 19 Uhr löste ein Passagier im Eurocity am Brenner Alarm aus, nachdem er zunächst im Zug randaliert und dann in der Zugtoilette mit einer Bombe gedroht hatte. Die Polizei...

Gemeinsame Übung der Bergrettungshunde und Hundeführerinnen und Hundeführer in Hintertux. | Foto: zoom.tirol
Video 40

Bergrettungshunde im Einsatz (Fotogalerie)
Wie die Vierbeiner die Prüfung bestehen

Der beste Freund des Menschen auf vier Pfoten spielt in vielen Lebensbereichen eine große Rolle. So auch die Bergrettungshunde. Die Hundestaffel der Bergrettung Tirol hat ein vielfältiges Aufgabengebiet, das sowohl dem Hund als auch dem Hundeführer einiges abverlangt.  HINTERTUX. Die Teams werden in einem mehrstufigen und mindestens dreijährigen Ausbildungsprogramm in der Suche nach verschütteten Personen und zur Suche nach vermissten Personen in unzugänglichem alpinem Gelände ausgebildet.  Am...

Verkehrsunfälle in Tirol. In Aschau stürzte ein Pkw 40 Meter ab. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Verkehrsunfälle in Tirol
Kollision mit Polizeiauto, angefahrener Radfahrer und Fahrzeugabsturz

Zahlreiche Verkehrsunfälle sind in Tirol zu vermelden. In Steinach am Brenner wurde von einem Pkw-Lenker ein Polizeifahrzeug übersehen. Bei der Kollision wurden u.a. zwei Polizisten verletzt. In Innsbruck wurde ein Radfahrer von einem Pkw angefahren. In Absam geriet ein junger Pkw-Lenker von der Fahrbahn ab. In Aschau stürzte ein Pkw rund 40 Meter ab. STEINACH. Ein 19-jähriger Österreicher übersah am 22.11.2024 gegen 14:30 Uhr bei der Ausfahrt von einem Firmenparkplatz auf die B 182 in Steinach...

Feuerwehr im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Rum übt am 10. Oktober, was zu kurzfristigen Änderungen im Tramverkehr führt. | Foto: Michael Kendlbacher
3

Tramlinie 5 betroffen
Haltestelle wegen Feuerwehrübung außer Betrieb

Wegen einer Feuerwehrübung in Rum wird die Tramlinie 5 am 10. Oktober vorübergehend umgeleitet und durch einen Schienenersatzverkehr ergänzt. INNSBRUCK/RUM. Am Donnerstag, dem 10. Oktober, führt die Freiwillige Feuerwehr Rum ab 20:00 Uhr eine Einsatzübung im Bereich der Haltestelle Neu-Rum Glungezerstraße durch. Daher wird die Tramlinie 5 ab ca. 19:45 Uhr nur bis zur Haltestelle Josef-Kerschbaumer-Straße verkehren. Für den Abschnitt bis Rum Bahnhof wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet....

LH Anton Mattle übergab heute die Tiroler Erinnerungsmedaille.  | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Ehre für die Helfer
LH Mattle: „In herausfordernden Zeiten steht Tirol zusammen“

Nach den verheerenden Muren und Hochwasserereignissen in St. Anton am Arlberg würdigt Landeshauptmann Anton Mattle den unermüdlichen Einsatz von über 600 Helferinnen und Helfern sowie sechs Katastrophenhilfszügen der Feuerwehr mit der Tiroler Erinnerungsmedaille. TIROL. Es sind Bilder, die nach wie vor in den Köpfen präsent sind: Murenmaterial und Wassermassen suchten sich vor wenigen Wochen ihren Weg durch St. Anton am Arlberg, überflutete Keller und Straßen waren die Folge. Das Land Tirol mit...

Beide Fahrer wurden mit der Rettung ins LKH Innsbruck gebracht. | Foto: Archiv/Reichel
2

Polizeimeldung
Auto in Kematen gestohlen und Unfall gebaut

Mit einem gestohlenen Wagen hat ein 37-jähriger Deutscher am Freitagmittag auf der Völser Landesstraße einen Unfall verursacht, bei dem er selbst und ein 82-Jähriger verletzt wurden. KEMATEN (red). Am 13. September 2024 stahl ein 37-jähriger Mann aus Deutschland auf einem Firmengelände in Kematen einen nicht abgeschlossenen PKW. Er plante, mit dem gestohlenen Auto zu seiner Wohnung nach Deutschland zu fahren. Gegen 12:50 Uhr war er auf der Völser Landstraße (L11) in Richtung Osten unterwegs,...

In Innsbruck sind 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen im Einsatz. Erkennbar sind sie an ihren Uniformen und seit 2023 an dem Blaulicht.  | Foto: LPD Tirol
Aktion Video 3

Innsbruck
Mit Blaulicht und zwei Rädern: Fahrradpolizei im Einsatz

Mit 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen wird in Innsbruck für mehr Sicherheit gesorgt. INNSBRUCK. Ein paar Tritte in die Pedale und schon ist man an seinem Ziel. Das Fahrradfahren in Innsbruck ist äußerst beliebt, denn mit dem Drahtesel kommt man bequem, schnell und äußerst flexibel von A nach B. Um dabei für die nötige Sicherheit zu sorgen gibt es in der Stadt eigens angelegte Fahrradwege, genügend Abstellmöglichkeiten und auch seit geraumer Zeit Fahrradpolizisten und -polizistinnen....

Mit Großpumpen wurden Keller und Garagen ausgepumpt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Tirol/Wegscheider
3

Flut Landkreis Rosenheim
Tiroler Feuerwehren arbeiteten 78 Einsätze ab

Der Unterstützungseinsatz der Tiroler Feuerwehren im Landkreis Rosenheim ist beendet, 78 Einsätze wurden abgearbeitet.  BEZIRK KUFSTEIN, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Dienstag leistete die Tiroler Feuerwehr im bayerischen Landkreis Rosenheim wichtige Hilfe bei der Bewältigung der Hochwasserfolgen. Insgesamt 80 Feuerwehrleute aus acht Feuerwehren des Bezirks Kufstein, unterstützt von 18 Fahrzeugen und einem Führungskommando unter der Leitung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und...

Bei dem nächtlichen Einsatz wurde in Innsbruck ein Beamter schwer verletzt. | Foto: Archiv
2

Körperverletzung mit Polizei-Widerstand
Beamter bei Einsatz schwer verletzt

Zu einer Körperverletzung mit folgendem Widerstand gegen die Staatsgewalt kam es in Innsbruck, bei der mehrere junge Männer beteiligt waren. Ein Polizist wurde dabei schwer verletzt. INNSBRUCK. Am 18. Mai 2024, gegen 23:55 Uhr, kam es in Innsbruck, zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Österreichern, wobei ein 28-jähriger Österreicher einen 18-jährigen, einen 21-jährigen sowie einen 19-jährigen Österreicher verletzt hat. Beamter schwer verletzt Im Zuge des polizeilichen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Ein Sprengmittelspürhund der Polizei konnte zum Glück nichts Verdächtiges finden. (Symbolbild) | Foto: LPD OÖ/Dietrich
2

Großeinsatz
Einfamilienhaus in Innsbruck nach Bombendrohung evakuiert

In Innsbruck ging heute eine Bombendrohung beim Polizeinotruf ein. INNSBRUCK. Am 21. April, gegen 15:15 Uhr, drohte eine bislang unbekannte Täterschaft gegenüber der Polizei mit einer Bombendrohung gegen ein Objekt im Stadtteil Saggen in Innsbruck. Der Anruf löste einen umfangreichen sicherheitspolizeilichen Einsatz unter Beteiligung von mehreren Streifen des Stadtpolizeikommandos Innsbruck aus. Das gefährdete Objekt wurde evakuiert und durchsucht. Auch ein Sprengmittelspürhund war im Einsatz –...

Zwei Männer waren auf einer defekten Hebebühne gefangen, die sich nicht mehr einfahren ließ. Sie konnten von der Feuerwehr unverletzt geborgen werden. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Feuerwehreinsatz
Zwei Männer in Innsbruck auf Hebebühne gefangen

Zwei Männer waren auf einer defekten Hebebühne gefangen, die sich nicht mehr einfahren ließ. Sie konnten von der Feuerwehr unverletzt geborgen werden. INNSBRUCK. In den frühen Morgenstunden des 24. März wurde in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck ein Polizeieinsatz eingeleitet, nachdem eine Meldung einging, dass zwei Männer mit einer Baumaschine unterwegs seien. Bei Ankunft der Polizei wurden die Männer auf einer Hebebühne eines Spezialfahrzeugs angetroffen, die sich nicht mehr einfahren...

Umgestürzte Bäume sorgten vielerorts in Tirol für Einsätze.  | Foto: TINETZ
3

Nach Windböen
TINETZ-Störtrupps in ganz Tirol im Einsatz

Einsatzreiche Nacht für TINETZ-Störtrupps: Viele unterbrochene Leitungen durch lokale Windböen.  THAUR, TIROL. Die Mannschaften der TINETZ-Montagetrupps haben eine lange Nacht hinter sich. Starke, lokale Windböen führten in der Nacht von Donnerstag auf auf Freitag zu zahlreichen Einsätzen. Besonders betroffen waren der Bereich rund um den Achensee sowie der Bezirk Kitzbühel. „Kurzfristig war heute früh auch das Stubaital ohne Strom, nachdem ein Baum in eine Leitung gestürzt ist. Die Schäden...

Seit Beginn des Jahres starben auf Tirols Straßen 33 Personen.  | Foto: Archiv
3

Statistik
33 tödliche Verkehrsunfälle seit Jahresbeginn in Tirol

In diesen Tagen wird der Verstorbenen gedacht. Viele haben durch Verkehrsunfälle Angehörige verloren. Seit dem Jahr 2000 kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol bereits 1.246 Menschen ums Leben, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Heuer waren seit Jahresanfang 33 Menschen Verkehrstote zu beklagen, mehr als im gesamten Vorjahr. Der VCÖ betont, dass verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen, wie niedrigeres Tempo, mehr Kontrollen, die Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem sowie...

Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

Großeinsatz nach Unfall von drei Kajakfahrer in der Sillschlucht, während in Tirol die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser durchgeführt wurden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Sillschlucht
Kajakfahrer sorgten für einen Großeinsatz

Die Wasserrettung Innsbruck, die Feuerwehr Mutters und Berufsfeuerwehr Innsbruck, der Rettungsdienst Tirol, die Polizei und der Hubschrauber von Christophorus 1 waren wegen drei Kajakfahrer im Großeinsatz. Ausgangspunkt war ein Kajakunfall in der Sillschlucht, während ganz Tirol an den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser beschäftigt war. INNSBRUCK. Die Wasserrettung Innsbruck wurde am 29.8. Nachmittags über einen Kajakunfall in die Sillschlucht alarmiert. Drei Kajakfahrer aus Polen verunfallten...

Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

Wegen Instandhaltungsarbeiten wird der Landeplatz für Hubschrauber am Klinikgebäude bis Mitte September gesperrt. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Hubschrauberlandeplatz bei der Olympiaworld
Rund 2,8 Landungen pro Tag

Nach 26 Jahren Betriebszeit und laufenden kleineren und größeren Instandhaltungsarbeiten muss der Hubschrauber-Landeplatz der Innsbrucker Klinik grunderneuert werden. Bis Mitte Septemberwerden die Flüge reduziert werden, ein Ausweichlandeplatz wurde bei der Olympiaworld errichtet. INNSBRUCK. Es sind vor allem der Belag und die Heizung des Landeplatzes, die nach 26 Jahren Betriebszeit und über 69.000 Flugbewegungen (Starts und Landungen) am Ende ihrer Nutzungszeit angekommen sind. „Wir erneuern...

Im Einsatz waren unter anderem zwei Fährtenhunde (Symbolbild) | Foto: Pixabay/MBurdich
2

Alpine Notlage
Große Suchaktion in der Sillschlucht stellte sich als Fehlalarm heraus

Ein Mann setzte in der Nacht auf Samstag einen Notruf wegen alpiner Notlage ab. Nach einer nächtlichen Suchaktion konnte der Mann am Samstagnachmittag wohlauf zuhause angetroffen werden. INNSBRUCK. Ein 39-jähriger Österreicher setzte am 3. Juni, gegen 1:30 Uhr, einen Notruf ab. Er befände sich in alpiner Notlage und würde dringend Hilfe benötigen, da er sich verletzt habe. Einen genauen Standort konnte der 39-Jährige nicht angeben, nur dass er sich mit der Straßenbahn von Richtung Innsbruck...

Der Zillertaler Jakob Unterladstätter ist Tirols oberster Feuerwehrkommandant und auch sein Job ist komplett ehrenamtlich.
2

Tirols Feuerwehrlandeskdt. Unterladstätter:
"Die Frauen werden mehr"

Seit 9. September 2022 ist Jakob Unterladstätter Tirols Landes-Feuerwehrkommandant. Wir baten zum Interview. Die Zahl der Mitglieder ist gestiegen – ist die Feuerwehr in den Gemeinden nach wie vor „angesagt“? Jakob Unterladstätter: Eindeutig. Wir konnten in Tirol im Jahr 2022 über 400 Mitglieder dazugewinnen und sind derzeit 33.300 Feuerwehrmänner und -frauen. Die aktive Jugendarbeit in den Gemeinden bringt für die Feuerwehren einen enorm guten Nachwuchs. Die Feuerwehrjugend genießt einen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die IIG rechnet mit Gesamtkosten von rund 1,159 Mio. Euro.  Die Eigenleistungen der FF Hötting iHv rund 225.000 Euro sind im Voranschlag der Stadt Innsbruck nicht enthalten. | Foto: Isser
3

Hötting
FF Hötting erhält Zubau und trägt 225.000 Euro Eigenleistungen bei

Im Jahr 1874 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hötting gegründet. Ein Blick in die Chronik erinnert an den großen Brand 1895, bei dem zwälf Häuser in der Bachgasse und der Schneeburggasse zerstört wurden. Jetzt erhält die FF Hötting einen Zubau der Feuerwehrhalle, dabei erbringt die Freiwillige Feuerwehr Eigenleistungen in der Höhe von 225.000 Euro. INNSBRUCK. In der Nacht auf den 9. Mai 1864 brach in der Riedgasse, beim landwirtschaftlichen Anwesen beim „Bucherischen“ ein Brand aus, welcher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.