Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Skiunfälle häufen sich - Kinderchirurgen appellieren an die Eltern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yanlev

Kinderchirurgen warnen
"Schwere Verletzungen auf den Pisten nehmen zu"

Durchschnittlich müssen täglich drei Kinder und Jugendliche nach einer Verletzung beim Skifahren oder Eislaufen im Krankenhaus versorgt werden, zum Teil auch operativ. Nun appellieren die Mediziner der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie an die Eltern. KÄRNTEN. In wenigen Tagen beginnen auch in Kärnten die Semesterferien. Skifahren und Eislaufen zählen auch heuer wieder zu jenen Urlaubsaktivitäten, auf die sich die Schülerinnen und Schüler am meisten freuen. "Sport können wir nur...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
"Als Faustregel gilt, jenen Schulweg zu wählen, wo weniger Kfz-Verkehr ist und wo weniger Straßen zu überqueren sind", so VCÖ-Experte Michael Schwendinger. | Foto: stock.adobe.com/elmar gubisch (Symbolfoto)

Verkehrsclub Österreich
"Schulweg soll mit den Kindern geübt werden"

In rund zweieinhalb Wochen beginnt in Kärnten wieder die Schule. Im Vorjahr gab es in Kärnten 46 Schulwegunfälle, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der Schulwegunfälle war höher als in den Jahren 2021 und 2020, als es viel Home-Schooling gab, aber niedriger als im Vor-Coronajahr 2019. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Schlussphase der Ferien sollte genutzt werden, um mit Schulanfängern den Schulweg zu üben. Auch beim Wechsel von Volksschule in die Mittelschule oder ins Gymnasium ist es...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Alle 5 Minuten verunfallt in Österreich ein Kind (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/lotharnahler
3

Traurige Bilanz
Zahl der tödlichen Kinderunfälle wieder gestiegen

Alle 5 Minuten verunfallt in Österreich ein Kind, so die traurige Bilanz der heute vom KFV präsentierten Auswertungen zum Unfallgeschehen von Kindern. Rund 109.700 Kinder wurden im letzten Jahr durch Unfälle verletzt; 22 Kinder starben an den Folgen dieser Unfälle. KÄRNTEN. Neben Verkehrsunfällen dominieren in Österreich weiterhin Unfälle im häuslichen Umfeld. Das KFV fordert die Politik auf, Maßnahmen, die seit langem am Tisch liegen, endlich umzusetzen und sowohl im Straßenverkehr als auch im...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Tamara Krammer (Obfrau Askö Gmünd), Anrainer Karl Egger, Birgit Bernthaler (BH), Franz Janesch (Landesregierung), Johannes Ruppitsch (Landesverkehrsabteilung) sowie Bernhard Winkler (PI Gmünd)
2

Karnerau: Gemeinde und Grundstücksbesitzer nun gefordert

Messungen bringen keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Grundstückseigentümer müssten Gehweg schaffen. GMÜND (ven). In der Karnerau zwischen Gmünd und Malta sind nun bezüglich Verkehrssicherheit Gemeinde und Grundstücksbesitzer gefordert. Wie die WOCHE berichtete, wollten die Anrainer – allen voran Karl Egger – Maßnahmen zur Geschwindigkeitsbegrenzung, um Unfälle zu verringern beziehungsweise zu vermeiden. Nun wurden Verkehrsmessungen auf dem betroffenen Straßenstück durchgeführt – mit für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr

Berechnungen der Statistik Austria zufolge kam es im 1. Halbjahr 2009 mit insgesamt 16.995 Unfällen mit Personenschaden zu einer Abnahme um 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten verringerte sich um 4,5% auf 22.190. Mit 287 Todesopfern wurde der langzeitig rückläufige Trend fortgesetzt: Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2008 gab es um 8,0% oder 25 Verkehrstote weniger. Während die Zahl der Unfälle und Verletzten damit die bislang niedrigsten Halbjahreswerte erreichten, war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.