Ungenach

Beiträge zum Thema Ungenach

Lehrerin Renate Hoffelner mit Mira Schlöpker und Matthias Burgstaller. | Foto: Schule

Mit Umwelt und Sport aufs Stockerl

TIMELKAM, UNGENACH. Die beiden ersten Plätze beim oö. Redewettbewerb in Linz gingen heuer bereits zum zweiten Mal an die Neue Mittelschule Timelkam. Vier Schüler aus der 8. Schulstufe traten in der Kategorie „Klassische Rede“ an. Am meisten überzeugte Matthias Burgstaller (Ungenach) aus der Klasse 4c die Jury. Der engagierte Sportler und Schüler der Sportklasse hielt eine mitreißende Rede auf den Sport. Er vertritt das Land Ober-österreich Ende Mai in Graz. Seine Klassenkameradin Mira Schlöpker...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Michi Breitwieser, Gergal Roithner, Max Haspel, Flo Breitwieser und Siegi Kröpfel (v.l.). | Foto: Shervin Rafsandjani
2

Mit Indie-Pop und Metal zum Chart-Erfolg

Drei Bands aus dem Bezirk bewiesen mit Nominierungen bei den Amadeus Music Awards ihr Talent. BEZIRK (rab). „Es gehört dazu, dass lokale Bands bei uns ihre ersten Schritte machen“, meint der Sprecher des Offenen Kulturhauses (OKH) Vöcklabruck, Richard Schachinger. Für ihn ist es „Freude pur“, wenn er sieht, wie sich die Musiker erfolgreich entwickeln. Ein Beispiel dafür ist „AVEC“. Die erst 20 Jahre junge Künstlerin aus Timelkam wurde in gleich vier Kategorien der Amadeus Austrian Music Awards...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Feuerwehr

Ungenacher Feuerwehrjugend holte Friedenslicht in St. Florian ab

Die Feuerwehrjugend aus Ungenach holte gemeinsam mit ihrem Kommandanten Gerhard Gehmayr, ihrem Betreuer Robert Duringer und dem Ungenacher Bürgermeis-ter Johann Hippmair das Friedenslicht in St. Florian ab. Begleitet wurden die Jugendlichen von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl, den Abschnittskommandanten Franz Jedinger, Alois Doninger, Alois Lasinger und Hannes Niedermayr sowie dem Bezirksfeuerwehrkuraten Herbert Schiller und den Jugendbetreuern des Bezirkes Andreas Schindlauer und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Gemeinde Ungenach

Jungbürger ins Gemeindeamt geladen

Zu einem "Tag der offenen Tür" lud die Gemeinde Ungenach kürzlich ihre Jugend ins Gemeindamt ein. Im Sitzungssaal konferierte Bürgermeister Johann Hippmair mit den Jungbürgerinnen und Jungbürgern über ihre Rechte, Pflichten und Visionen. Als Erinnerung an die interessanten Gespräche wurde die Landeschronik von OÖ überreicht.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Eberhard Fuchs, Gabriele Ambros, Oskar Steinmair, Alex Rabengruber und Josef Gloss (v.l.n.r) bei der Verleihung. | Foto: Michael Hetzmannseder

Ungenacher Projekt mit "Daphne" ausgezeichnet

UNGENACH, WIEN. Im Rahmen einer Galanacht im C3 convention center in Wien wurde der Umwelttechnologiepreis "Daphne" zum 29. Mal von der Bohmann-Gruppe in Kooperation mit der WKO und Raiffeisen Klimaschutz-Initiative durch Franz Fischler vergeben. Dabei wurde das Projekt „Renaturierung des Trattnach Ursprungs“ des Ingenieurbüros Steinmair & Partner Beratende Ingenieure GmbH aus Ungenach für den Umwelttechnologiepreis "Daphne" nominiert und als "Daphne Excellent Project" ausgezeichnet.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Neumayr

Autos von Straße katapultiert – Alkoholisierter Lenker verursacht schweren Unfall

UNGENACH. Auf die Gegenfahrbahn geriet laut Polizei am 10. Oktober ein alkoholisierter Fahrzeuglenker auf der Wolfsegger Landesstraße im Gemeindegebiet von Ungenach. Der 45-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck stieß mit seinem Pkw frontal gegen das entgegenkommende Auto eines 46-jährigen Fahrzeuglenkers. Der alkoholisierte Lenker musste mit Verletzungen unbestimmten Grades, der 46-Jährige mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Vöcklabruck gebracht werden. An den beteiligten Fahrzeugen, die...

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Foto: privat

Edle Brände und edle Rösser

UNGENACH. Das mittlerweile schon traditionelle Sommernachtsfest des Reitvereins Ungenach findet heuer unter dem Motto "Edle Brände - Edle Rösser" statt. Die edlen Brände, das sind die über 40 Edelbrand- und Likörkreationen des Hausherrn Alois Rosner, die an diesem Abend ab 20 Uhr im Rahmen der OÖ. Edelbrandtour 2014 verkostet werden können. Die edlen Pferde des Gestüt Rosners präsentieren sich außerdem um ca. 19.30 bei einem kleinen Showprogramm. Auch sonst wird viel geboten: Am Nachmittag...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Jung, hübsch und so talentiert: Das „Ensemble Roulette“ begeistert bereits seit über drei Jahren sein zahlreiches Publikum, so auch am 8. März in Ungenach. | Foto: privat

Ensemble Roulette zaubert musikalische Frühlingsgefühle

UNGENACH. Zu einem außergewöhnlichen und einzigartigen Konzert lädt der Kulturverein Ungenach (GUK) am Samstag, 8. März, ab 19.30 Uhr in das Gasthaus Möslinger in Ungenach ein. Als besonderer „Gast“ konnte das bereits über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Ensemble Roulette gewonnen werden, bestehend aus den charmanten Sängerinnen Simone und Miriam Pohn, Christina und Helene Grünbacher, Martina Weber sowie Julia Haas. Nach über drei Jahren werden die talentierten jungen Frauen dabei erstmals...

  • Vöcklabruck
  • Nina Fellner, Mag. phil.
Alois Kastner, Oskar Steinmair und Erwin Haselberger bei der Verleihung in Ried. | Foto: Energy Globe

Energy Globe ging nach Ungenach

UNGENACH. Anlässlich der Eröffnung der Rieder Messe „Haus & Bau“ wurde der Energy Globe OÖ. 2014 verliehen. Dabei ging als Sieger in der Kategorie Wasser die Firma Dr. Steinmair & Partner Beratende Ingenieure GmbH aus Ungenach mit dem Projekt „Renaturierung des Trattnach Ursprungs – Naturerlebnis Wasser“ hervor. Der Naturerlebnisweg befindet sich in Geboltskirchen. Die enorme Besucherzahl und die positiven Rückmeldungen bestätigen die Originalität des Projekts.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zum 180-jährigen Jubiläum darf der Musikverein Ungenach das Bezirksmusikfest veranstalten. | Foto: Margot Ziegl

Bezirksmusikfest und 180-jähriges Jubiläum

Der Musikverein Ungenach feiert sein Bestandsjubiläum mit dem diesjährigen Bezirksmusikfest. UNGENACH. Das Bezirksmusikfest wird vom 21. bis 23. Juni 2013 im Bereich des Ungenacher Sportplatzes abgehalten. Über 45 Musikkapellen, überwiegend aus dem Bezirk Vöcklabruck, nehmen an dem Fest teil. Am Freitag beginnt das Bezirksmusikfest um 17 Uhr mit der Marschwertung. Danach findet das Gesamtspiel statt und es folgt die Abendunterhaltung mit der Blaskapelle "Ladi's Läuse". Am Samstag beginnt die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

"Kirasteigroas" als Fackelwanderung

UNGENACH. Der Verein "Ungenacher Kirasteigroas" und der "Ungenacher Reitverein" starten am 12. Jänner mit einer abendlichen Fackelwanderung rund um Ungenach ins neue Jahr. Treffpunkt ist am Hemetsbergerplatz hinter der Kirche um 18.30 Uhr. Die Wanderung dauert rund 1,5 Stunden. Fackeln werden am Treffpunkt ausgegeben.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Kirasteigroas
2

Nikolausmarkt mit vielen Spezialitäten & Handwerk

UNGENACH. Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus – und mit ihm der Nikolausmarkt der Ungenacher Kirasteigroas, zu dem der gleichnamige Verein heuer am Sonntag, 2. Dezember, ab 10 Uhr am Hemetsbergerplatz einlädt. Am Markt werden diverse Spezialitäten, wie „Hasensuppe“, frisch gebackene Bauernkrapfen, Bratwürstel und Kekse angeboten. Neben Gestecken und Gebinden zur Weihnachtszeit kann man Holzarbeiten und Schnitzereien erwerben und einem Glasbläser über die Schulter schauen. Um 14 Uhr gibt es...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
"Prof. Dr. Maringer" und seine Assistentin "Fräulein Arnold" erforschen die menschliche Mimik. | Foto: Kulturverein

Dominik Maringer als Professor des Halbwissens in Ungenach

UNGENACH. Am 23. August gastiert um 20 Uhr im Gasthaus Möslinger der Ungenacher Schauspieler Dominik Maringer mit seiner Kollegin Lisa Natalie Arnold vom Schauspielhaus Hannover. Unter dem Titel "Prof. Dr. Maringers Welt des Halbwissens" bereiten sie verschidene Themenbereiche komödiantisch auf. So wird "Prof. Dr. Maringer" die faszinierende Welt der Mimikforschung mit hilfe seiner Assistentin "Fräulein Arnold" wissenschaftlich durchleuchten. Dabei wird auch das Publikkum enbezogen. Doch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Kapellmeister Engelbert Grünbacher, Ehrenkapellmeister Franz Ziegl und Obmann Friedrich Bogensberger (v.l.). | Foto: Erasmus Grünbacher

MV Ungenach macht Ziegl zum Ehrenkapellmeister

UNGENACH. Der Musikverein Ungenach hat Konsulent Franz Ziegl zu seinem Ehrenkapellmeister ernannt. Ziegl hat den Verein durch die Disziplin „Musik in Bewegung“ zu großen Erfolgen im In- und Ausland geführt. Drei Highlights waren: die Repräsentation Österreichs bei der internationalen Musikparade in Hannover, der Bundessieg für „Musik in Bewegung“ in Bruck an der Mur und die Darbietung seiner „Rasenshow“ beim Bundesmusikfest vor dem Rathaus im Wien. In den 36 Jahren seiner ehrenamtlichen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ehrenring-Feier in Ungenach (v.l.): Ehrenbürger Dr. Othmar Panhofer, Bürgermeister Johann Hippmair, Gemeindearzt Dr. Bernhard Panhofer mit Gattin Gabriele, Ehrenbürger Franz Ziegl. | Foto: Gemeinde

Ungenacher Ehrenring für Gemeindearzt Bernhard Panhofer

UNGENACH. Der Ehrenring der Gemeinde Ungenach wurde an Gemeindearzt Bernhard Panhofer verliehen. „Sein Einsatz als ,Family Doctor’ ist für die ganzheitliche Gesundheit der Menschen von Ungenach und der Nachbargemeinden von großem Wert“, betont Bürgermeister Johann Hippmair. Panhofer ist auch Obmann des GUK (Gemeinnütziger Ungenacher Kulturverein) und hat in dieser Funktion außergewöhnlich kreative Projekte ins Leben gerufen. Weiters gratulierte Bürgermeister Johann Hippmair dem Ehrenbürger...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Pfarrer Josef Schreiner betreut Schäfchen in vier Gemeinden. | Foto: privat
2

„Man wird immer mehr zu einem Zerrissenen“

In nur noch 22 der insgesamt 42 katholischen Pfarren der Dekanate Schwanenstadt, Frankenmarkt und Schörfling ist ein Pfarrer fix vor Ort. Der ehemalige Dechant Josef Schreiner ist sogar in vier Atterseegemeinden tätig. BEZIRK (ju). „Die Zahl der Pfarrer, die mehrere Pfarren zu betreuen haben, nimmt weiter zu“, sagt Josef Schreiner. Er selbst ist in vier Pfarrgemeinden tätig und betreut von Attersee aus noch Abtsdorf, Nußdorf und Unterach. Schreiner war außerdem mehrere Jahre Dechant des...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.