Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Universität Innsbruck

Manfred Schindlbauer (ArcheKult), Kulturreferent Martin Mallinger, Prof. Peter Trebsche (Uni Innsbruck) Vizebürgermeister Andreas Moser und Lisa Niederwieser (Uni Innsbruck). | Foto: Gemeinde Traunkirchen

Universität Innsbruck
Archäologische Forschungsarbeit in Traunkirchen

Derzeit finden wieder archäologische Prospektionen der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Pfahlbauten im Gemeindegebiet von Traunkirchen statt. Bereits in den vergangenen Jahren wurden Forschungen zu einer hallstattzeitlichen Siedlung in Traunkirchen durchgeführt. TRAUNKIRCHEN. Die archäologischen Forschungsarbeiten werden zu Lande und zu Wasser getätigt. Die Gemeinde Traunkirchen dürfte in der Hallstattzeit eine wichtige Rolle im Salzhandel, aber auch im Bereich...

Ein Monitoringsystem, das auf der Begutachtung von Abwasser aufbaut, soll jetzt Informationen über das Auftreten und die Verbreitung der SARS-CoV-2-Viren liefern (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/lightpoet
3

Kreuzinger/Insam
Abwasser-Begutachtung liefert Infos über das Corona-Virus

Das Corona-Virus stellt kein Infektionsrisiko für Mitarbeiter der Abwasserbranche dar. Die Wahrscheinlichkeit, sich über Abwasser mit Hepatitis anzustecken, ist höher. In Österreich forschen derzeit zwei Teams zur Verunreinigung von Abwasser durch SARS-CoV-2. Beim Cleantech-Cluster haben sie jetzt ihre bisherigen Ergebnisse präsentiert. OÖ. Abwasser verändert das Hüllprotein, womit das Corona-Virus nicht mehr infektiös ist. Darüber hinaus sei die Konzentration der Viren in den Abwässern...

2

Missing Link: Römische Siedlung in Hallstatt wird weiter erforscht.

Das Naturhistorische Museum Wien lädt ein: Samstag, 22. und Sonntag, 23. August 2015 | 10–17 Uhr Salzwelten Hallstatt: Forschungsprojekt ‚Römischer Vicus Hallstatt‘ Notwendige Umbauarbeiten für den neuen Salzwelten-Shop in Hallstatt lassen auf römische Funde im Bereich der Talstation der Salzbergbahn hoffen. Eine Forschungs- und Lehrgrabung des Oberösterreichischen Landesmuseums und der Universität Innsbruck soll neue Erkenntnisse bringen. Aktuelle Informationen werden bereits zur „Archäologie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.