Unsere Erde Regionaut

Beiträge zum Thema Unsere Erde Regionaut

Bei Auftritt von Jahrhunderthochwasser wird vermehrt auch Siedlungsraum gefährdet. Diese Jahrhundertkatastrophen scheinen sich nun aber öfter als 1x pro 100 Jahre zu ereignen. © Ing. Günter Kramarcsik
5 1 3

WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 2: TEILMASSNAHMEN FÜR EINEN KLIMAVERÄNDERUNGSSTOPP

Das Goddard Institut für Weltraumstudien der NASA stellte in einer erst kürzlich veröffentlichten Studie fest, dass „das Auftreten von Extremwettererscheinungen und Temperaturanomalien in den letzten Jahren zugenommen hat und im Zusammenhang mit dem Klimawandel steht. Diese werden in den nächsten paar Dekaden noch zunehmen und weit extremere Ausreißer werden auftreten“, so die Studie. Weltweit ist der Sektor Stromerzeugung für 40 Prozent des CO2- Ausstoßes von fossilen Energien verantwortlich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Silvretta Stausee Cops - Galtür.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
5 2 2

WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 3: GLOBAL DENKEN und LOKAL HANDELN

Auch wenn Tirol ein Land der Wasserkraft ist, so wird es nur dann ein solches bleiben können, wenn der Weltklimawandel gestoppt werden kann! Wenn nicht, werden unsere Gletscher als die Wasserreserven für unsere Kraftwerke noch gänzlich schwinden und damit wird auch die Wasserkraft zumindest weniger Energie erzeugen können, als bisher! Also müssen wir auch lokal handeln. Dazu zählt: • Fortsetzung von Förderungen für Energiesparmaßnahmen und weitere Verbesserungsmaßnahmen in Bezug auf Nutzung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
2. Beispielfoto zu Kommentar unter http://www.meinbezirk.at/see/politik/koalitionspapier-praesentiert-d592081.html Copyright Ing. Günter Kramarcsik.
4

Windenergie in Tirol
Beispielfoto zu Kommentar bezüglich KOALITIONSPAPIER VORGESTELLT vom 10.6.2013

Kommentar zu diesen Thema der Tiroler Landesregierung unter Beteiligung der Tiroler Grünen kann man hier nachlesen: Koalitionspapier präsentiert Es sei noch noch ergänzend angeführt, dass man einen Kriterienkatalog für Windenergie in Tirol in Auftrag gab, diesen man nun aber unter Verschluss hält und nie beschlossen hat! Die Opposition spielt hier eine mehr als denkwürdige Rolle, denn sie fordert diesen nie zur Beschlussfassung ein! Aktualisiert am 18.07.2020

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
26 3 77

Exkursionsbericht - höchster Windpark Europas - in der Schweiz

Am 11.3.2013 reisten einige Windkraftinteressierte und Venetfreunde in die Schweiz nach Andermatt um den höchsten Windpark Europas zu besichtigen. Die Topographie des Geländes ist jenem des Meranzkopfs (zw. Krahberg und Venet) sehr ähnlich. Die VENET- WEA wird aber wegen der Höhenlage auf rund 2.240m nicht die höchste Anlage Europas werden, sondern nur die höchste Anlage Österreichs. Sie wird die 13 Windräder vom Tauernwind in der Steiermark (auf ca. 1.900m) in Bezug auf die Meereshöhe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.