Tobadill

Beiträge zum Thema Tobadill

Bild 01: Zaghaft klopfte der Winter am Donnerstag bis auf 900 Höhenmeter am frühen Morgen an. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
11 9 14

Wintereinzug November 2024
Wetterbericht für dieses WE in KW 47 - 2024

Heute überwiegten am frühen Morgen noch die Wolken und es schneite noch ein wenig. Nun am Nachmittag ist es nun vielerorts schon etwas sonnig. Am späten Nachmittag werden sich die Wolken wieder verdichten und in der Nacht sollte wieder der Schneefall einsetzen. Der Wind bläst mäßig bis lebhaft in größeren Höhen. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen – 1° bis + 2°. Morgen am Samstag entsteht ein Übergang zu trockenem Wetter. Die nächtlichen Schneeschauer klingen ab und bereits am Vormittag kommt...

Die Bezirksblätter waren vor Ort in der Gemeinde Tobadill. | Foto: Seelos
7

BezirksBlätter vor Ort
Tobadill: Idyllisch und zukunftsorientiert

Tobadill leitet sich aus der romanische Bezeichnung "tabulat ill" ab, was soviel bedeutet wie "kleiner Heustadel". Seit 1949 ist der Ort eine eigene Gemeinde. TOBADILL (tos). Ersturkundlich wird Tobadill 1275 als "Taueldilli" erwähnt. Dominierte früher wirtschaftlich der Bergbau in der Region, so sind heute doch viele Bewohner gezwungen auswärts ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Das wollen die Gemeindeverantwortlichen aber bald ändern und haben ein ambitioniertes Projekt gestartet. Die ganze...

Die Gemeinde ist mit recht stolz auf das neue Gemeindezentrum. | Foto: Seelos
3

BezirksBlätter vor Ort
Zusammenhalt steht in Tobadill an erster Stelle

In kleinen Kommunen ist der Zusammenhalt unter den Bewohnern oft intensiver als in größeren Gemeinden. Tobadill macht da keine Ausnahme. TOBADILL. Das neue Gemeindezentrum kann als Symbol dieser Zusammenarbeit und Gemeinsamkeit gelten. Zwei Jahre wurde daran geplant und gearbeitet. Rund 2,7 Millionen Euro investierte die Kommune. "Alle Vereine haben sich mit Eigenleistungen sehr bei diesem Projekt engagiert. Nur durch dieses Engagement und die Hilfe von Seiten des Landes konnten wir das...

Das neue Gemeindezentrum ist ein wichter Treffpunkt für alle Tobadiller. | Foto: Seelos
3

BezirksBlätter vor Ort
Tobadill will für junge Familien attraktiv sein

Tobadill ist ein Bergdorf, welches zwischen Perfuchsberg und dem Paznauntaleingang, südlich von Pians, liegt. TOBADILL. Ziemlich genau 500 Einwohner zählt die Gemeinde Tobadill. 14 Vereine gestalten das gemeinschaftliche Leben, beachtliche rund 60 Musikanten rücken mit der Musikkapelle Tobadill aus. Der Ort liegt auf 1136 Metern Seehöhe und umfasst eine Fläche von 16,12 Quadratkilometer. Experten bezeichnen Tobadill als "Streudorf", da die Höfe und Hofgruppen sehr weit "verstreut" liegen....

Ferdinand Zangerl wurde in Tobadill geboren und war als Baumeister ein gefragter Mann. | Foto: Seelos

BezirksBlätter vor Ort
Ferdinand Zangerl, der Baumeister aus Tobadill

Die Gemeinde Tobadill ist Geburtsort von Ferdinand Zangerl. Er war einer der bedeutensten Baumeister des Klassizismus. TOBADILL. Ferdinand Zangerl wurde am 20. April 1813 auf einem Bauernhof in Tobadill geboren. Er absolvierte die Maurerlehre, musste seine Heimat jedoch verlassen und versuchte im Ausland sein Glück. Dort gründete er ein Bauunternehmen und errichtete zahlreiche Gebäude. Für den Freiherrn August von Frydag erbaute der das Schloss Buddenburg bei Lünen im Stil des preußischen...

Josef Siegele wurde in Tobadill geboren wurde angesehener Landespolitiker. | Foto: Seelos

BezirksBlätter vor Ort
Josef Siegele, Politiker mit Wurzeln in Tobadill

Heute schon etwas in Vergessenheit geraten, startete Josef Siegele im 19. Jahrhundert eine beachtliche politische Karriere. TOBADILL (tos). Josef Siegele wurde am 19. Juni 1858 in Tobadill geboren. Nach der Schulausbildung war er als Schreiber und Buchhalter bei Baufirmen tätig. Später arbeitete er als Land-, Gastwirt und Krämer. Er war Mitgründer des Spar- und Darlehensvereins in Arzl und Obmann-Stellvertreter des Tiroler Bauernbundes. Von 1908 bis 1918 war er im Tiroler Landtag und von 1918...

Die Pfarrkirche zum heiligen Magnus wurde von 1735 bis 1737 erbaut. | Foto: Seelos
2

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche zum heiligen Magnus in Tobadill

Die Pfarrkirche in Tobadill ist dem heiligen Magnus von Füssen geweiht. Der Bau stammt aus dem 18. Jahrhundert. TOBADILL (tos). Die ursprüngliche Kapelle wurde 1705 erstmals urkundlich erwähnt. Von 1735 bis 1737 erbaute Kassian Grießer dei barocke Kirche, welche 1768 durch einen Turm ergänzt und 1792 erweitert wurde. Die für den barocken Stil so typischen Rundbogenfenster sind im Süd- und Westportal sowie am Turm zu finden. Die schwere Holtür stammt aus dem Ende des 19. Jahrunderts und weißt...

Martin Auer ist "Ur"-Tobadiller und stolz darauf Bürgermeister seiner Heimatgemeinde zu sein. | Foto: Seelos
2

BezirksBlätter vor Ort
Martin Auer - Tobadiller Dorfchef mit Visionen

Seit 2016 ist Martin Auer Bürgermeister von Tobadill. Damals musst er sogar in die Stichwahl gehen um den Bürgermeistersessel zu erobern. TOBADILL (tos). "Auch in kleinen Gemeinden ist vieles möglich. Eben nicht so schnell, aber Schritt für Schritt. Und mit Unterstützung des Landes können auch wir einiges umsetzen", ist sich Bürgermeister Martin Auer sicher. Er sieht vor allem den Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung als großen Pluspunkt. "Da wird meist nicht lange gefackelt. Wo Hilfe...

Tobadill, will für seine Gemeindebürger auch in Zukunft lebenswert bleiben. | Foto: Seelos
3

BezirksBlätter vor Ort
Tobadill: Idyllisch und zukunftsorientiert

Tobadill leitet sich aus der romanische Bezeichnung "tabulat ill" ab, was soviel bedeutet wie "kleiner Heustadel". Seit 1949 ist der Ort eine eigene Gemeinde. TOBADILL (tos). Ersturkundlich wird Tobadill 1275 als "Taueldilli" erwähnt. Dominierte früher wirtschaftlich der Bergbau in der Region, so sind heute doch viele Bewohner gezwungen auswärts ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Das wollen die Gemeindeverantwortlichen aber bald ändern und haben ein ambitioniertes Projekt gestartet. "Im...

Es besteht nach wie vor akute Gefahr auf einen weiteren Felssturz. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Straßensperre durch Hangrutsch in Gemeinde Tobadill

Ein Hangrutsch bzw. Felssturz löste am 25. Dezember eine Straßensperre in Tobadill aus. TOBADILL. Am 25.12.2023 gegen 13.30 Uhr kam es in Tobadill im Bereich „Luttl“ zu einem Hangrutsch bzw Felssturz. Straße gesperrtDie Gemeindestraße zu zwei Liegenschaften musste von der Feuerwehr Tobadill gesperrt werden, laut ersten Ermittlungen hat sich aufgrund der Niederschläge oberhalb der Waldgrenze ein See gebildet und es besteht akute Gefahr auf einen weiteren Felssturz. Die Straße bleibt bis auf...

In Tobadill kam es zu einem Hangrutsch. | Foto: Hans Rimml / Symbolbild

Landeck
Straßensperre in Tobadill

Am 25.12.2023 gegen 13.30 Uhr kam es in Tobadill im Bereich „Luttl“ zu einem Hangrutsch bzw Felssturz. TOBADILL. Die Gemeindestraße zu zwei Liegenschaften musste von der Feuerwehr Tobadill gesperrt werden, laut ersten Ermittlungen hat sich auf Grund der Niederschläge oberhalb der Waldgrenze ein See gebildet und es besteht akute Gefahr auf einen weiteren Felssturz. Die Straße bleibt bis auf Weiteres gesperrt, eine Begehung durch den Landesgeologen ist vorgesehen. Personen wurden keine verletzt....

Bild 01: metrologischer Winterbeginn # 1881 zwischen Grins und Stanz | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
14 6 10

Winteranfang und Winterende
Wann ist meteorologischer und wann ist kalendarischer Winteranfang 2023?

Wann ist Winter? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn es wird zwischen dem meteorologischen und kalendarischen Winteranfang unterschieden. Doch worin liegt der Unterschied überhaupt? Wann ist der meteorologische Winteranfang 2023?Wie bei allen Jahreszeiten unterscheidet man auch beim Winter zwischen dem meteorologischen und dem astronomischen oder auch kalendarischen Anfang. Die jeweilige Jahreszeit beginnt meteorologisch gesehen immer am ersten Tag des Monats – im Winter....

Der FC Grins freut sich über neue Traingsdressen. | Foto: Michael Jörg

Unterstützung der U14
Die Kinder des FC Grins wurden neu ausgestattet

Mit einer Geste der Großzügigkeit hat Flo Wolf aus Tobadill die U-14 Mannschaft des FC Grins mit nagelneuen Trainingsdressen ausgestattet. GRINS (clei). Diese Unterstützung hat bei den jungen Nachwuchssportlern des Vereins eine Welle der Begeisterung ausgelöst. Die neuen Trainingsdressen sind nicht nur funktional, sondern auch stylisch und tragen das Logo des FC Grins mit Stolz. Die Kinder sind begeistert von ihrem neuen Outfit, das sie bei ihren Trainingseinheiten und Spielen tragen werden....

Ein 42-Jähriger wurde bei einem Forstunfall im Lärchenwald in Tobadill von einem Baum am Kopf getroffen. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zams gebracht. | Foto: TILAK (Symbolbild)

Forstunfall in Tobadill
42-Jähriger von Baum am Kopf getroffen

Ein Forstunfall ereignete sich am Samstagnachmittag im Lärchenwald in Tobadill. Ein 42-jähriger Mann wurde dabei von einem Baum am Kopf getroffen. LANDECK/TOBADILL. Am 08.07. waren zwei Männer im Lärchenwald oberhalb von Giggl in Tobadill mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Gegen 13:30 ereignete sich der Unfall, als der 42-Jährige gerade Äste an einem gefällten Baum entfernte. Ein 37-Jähriger wollte einen in den Bäumen verhängten Baum nach oben fällen. Der 37-Jährige hielt sich dabei...

Obfrau Christine Schennach, Direktorin Martina Bombardelli, Obmann-Stellvertreter Willi Schennach und Kassier Hans Kreuzer freuen sich über die großzügige Spendensumme von 11.000 Euro für den Verein "Ärzte für Ifakara". | Foto: Elisabeth Neuner
45

Ärzte für Ifakara
11.000 Euro auf der "Fete Blanche" der TFBS gesammelt

Der jährliche Fixtermin des Galadiners an der TFBS stand auch dieses Jahr im Zeichen des guten Zwecks und unter dem Motto "Fete Blanche". Die Einnahmen des Abends kamen auf 11.000 Euro und wird den "Ärzten für Ifakara" zugutekommen. LANDECK. Die "Fete Blanche" war auch dieses Jahr wieder bestens besucht. Die Gäste ganz in Weiß gekleidet, trugen einen lockeren Geldbeutel zur Veranstaltung. 11.000 Euro konnten für den Verein "Ärzte für Ifakara" gesammelt werden. "Die Spendeneinnahmen garantieren...

Laufen, werfen, springen im Tiroler Oberland
Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Zams & Grins

Am 31. Mai und am 06. Juni machte der ASVÖ Leichtathletik Grand-Prix Stopp im Tiroler Oberland. An zwei Standorten erlebten über 500 Schüler*innen einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten. Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und...

Vom 18. bis 21. Mai finden die Tiroler CleanUp Days auch im Bezirk Landeck statt. | Foto: Lena Everding
Aktion 2

CleanUp Days
Auch in der Ferienregion TirolWest wird vier Tage lang aufgeräumt

Vom 18. bis 21. Mai 2023 heißt es in Tirol wieder vier Tage lang: Zusammen losziehen und Müll sammeln bei den Tirol CleanUP Days! Die Wanderwege in Landeck, Zams, Fließ, Tobadill, Grins und Stanz in der Ferienregion TirolWest sollen wieder sauber und fit für den Sommer gemacht werden. LANDECK, ZAMS, FLIEß. Gemeinsam mit dem Verein Patron und der Österreich Werbung freuen wir uns, dass die Ferienregion TirolWest mit vielen weiteren Regionen in Tirol, Teil des gemeinsamen Ziels ist, die...

Der Tobadiller Bürgermeister Martin Auer führte LH Anton Mattle, LA Dominik Traxl und den Pianner Vizebgm. Adolf Leitner (v.re.) durch das Trinkwasserkraftwerk. | Foto: Othmar Kolp
26

Lob für Zusammenarbeit
Mattle und Traxl besichtigten Trinkwasserkraftwerk in Tobadill

Das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill erzeugt jährlich rund 840.000 Kilowattstunden Strom, womit rund 300 Haushalte versorgt werden können. Bei einem Lokalaugenschein von LH Anton Mattle und LA Dominik Traxl  gab es viel Lob für das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Tobadill und Pians. TOBADILL (otko). Ein Vorzeigebeispiel in Sachen lokaler Energieerzeugung und gemeindeübergreifender Zusammenarbeit ist das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill. Seit Juni 2019 wird dort Strom produziert. Jährlich...

Neuer Landecker VP Bezirksparteiobmann: Landesparteiobmann LH Anton Mattle (re.) gratulierte seinem Nachfolger LA Dominik Traxl zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
Video 90

VP-Bezirksparteitag Landeck
Traxl mit 68,5 Prozent zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt

Im Wahlduell um die Mattle-Nachfolge setzte sich Dominik Traxl gegen Beate Scheiber durch. Auf den neuen VP-Bezirksparteiobmann aus Zams entfielen beim außerordentlichen Bezirksparteitag in Tobadill 68,45 Prozent der Delegiertenstimmen. Zu seinen Stellvertreter:innen wurden einstimmig Patrick Köhle, Doris Sailer, Beate Scheiber, Heinrich Scherl und Simon Schwendinger gewählt. TOBADILL, BEZIRK LANDECK (otko). Mit Spannung wurde der Ausgang des Wahlduells beim außerordentlichen Bezirksparteitags...

Der rund 50 Meter lange und 159 Jahre alte Bloch musste durchs Dorf und wurde zum Dorfplatz gezogen. | Foto: Schwarz
53

Blochziehen
Tobadiller Fasnacht lockte Besucher

Nach vier Jahren Pause fand in der kleinen Gemeinde Tobadill wieder das "Tobadiller Blochziehen" statt. Mehr als 1.000 Besucher verfolgten das Spektakel. TOBADILL (das). Nach vier langen Jahren war es endlich wieder soweit: der Tobadiller Bloch wurde wieder durch das Dorf gezogen und fast das ganze Dorf war hierbei wieder auf den Beinen. Gezogen von den starken Holzfällern, bahnte er sich seinen Weg vom Dorfcafe Ganahl bis zum Tobadiller Gemeindehaus und diese starken Männer hatten alle Hände...

In der Gemeinde Tobadill sind mit Stand 01.01.2022 505 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
12

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Tobadill

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Tobadill auf. TOBADILL (otko). Der Gemeinde Tobadill liegt auf einer schmalen Terrasse oberhalb von Pians, von dem sie 1949 als eigene Gemeinde abgetrennt wurde. Das Gemeindegebiet reicht dabei vom Landecker Stadtteil Perfuchsberg bis ins Paznaun hinein. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Tobadill zum TVB TirolWest. Einwohner, Nächtigungen,...

Die katholische Pfarrkirche Heiliger Magnus in Tobadill. | Foto: Othmar Kolp
7

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche Heiliger Magnus in Tobadill

Die erste Kapelle in Tobadill wurde 1705 urkundlich erwähnt. Die Pfarrkirche Heiliger Magnus von Füssen wurde 1751 geweiht. TOBADILL. Die Pfarrkirche, die dem heiligen Magnus von Füssen geweiht ist, steht im Weiler Feld. Eine Kapelle wurde urkundlich im Jahr 1705 erwähnt. Die barocke Kirche wurde zwischen 1735 und 1737 erbaut und 1751 geweiht. Eine Erweiterung erfolgte im Jahr 1792. Seit 1891 ist Tobadill eine eigene Pfarre. Das könnte auch dich interessieren: Saniertes Tobadiller...

Bgm. Martin Auer (re.) mit dem neuen Ausschuss des Pflegevereins Tobadill: Christine Petter, Monika Repple, Hermann Senn, Obm. Franz Kathrein, Brunhilde Falch, Peppi Koller, Brigitte Schmid und Margit Preuss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
12

6. Generalversammlung
Pflegeverein Tobadill zog eine erfolgreiche Bilanz

Bei der 6 ordentlichen Generalversammlung ließ der Pflegeverein Tobadill die letzten drei Jahre Revue passieren. Der bisherige Vorstand wurde bei den Neuwahlen bestätigt. TOBADILL (otko). Im neuen Gemeinschaftsraum im Mehrzweckgebäude fand am 13. Oktober die 6. ordentliche Generalversammlung des Pflegevereines Tobadill statt. Obmann Franz Kathrein konnte dabei neben interessierten Mitgliedern unter anderem Bürgermeister Martin Auer als Ehrengast begrüßen. Eine Quote von 80 Prozent In seinem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.