Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. | Foto: MEV
3

Kitzbühel, Insolvenz
Sanierungsverfahren für "Die Bildfabrik" eröffnet

Kreditschutzverband von 1870: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung für Kitzbüheler Unternehmen. KITZBÜHEL. Am 23. 12. 2024 wurde über das Vermögen der Firma „DieBildfabrik GmbH“ (Kitzbühel) ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Die Schuldnerin befasst sich mit dem digitalen Großbilddruck. Es sind 17 Dienstnehmer beschäftigt. Gläubigerforderungen können bis zum 22. Jänner über den KSV1870 angemeldet werden. Über die Gründe der Insolvenz lagen vorerst...

Lukas Kocher und Sandra Sauperl von der WK Tirol bedankten sich bei der Zertifikatsverleihung für das ökologische Engagement der Vorreiterbetriebe. | Foto: WK Tirol

Tirol, Nachhaltigkeit
Drei heimische Unternehmen erhielten Zertifizierungen

Im Rahmen einer festlichen Gala zeichnete die Wirtschaftskammer Tirol 20 Vorzeigebetriebe aus, die sich mit ihrem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz besonders hervorgetan haben. TIROL, GOING, KIRCHBERG, ST. JOHANN. Acht Unternehmen erhielten die ÖKOPROFIT-Zertifizierung, während zwölf Betriebe der Rauchfangkehrer-Innung das renommierte EMAS-Zertifikat entgegennahmen. Die ÖKOPROFIT-Zertifizierung honorierte Unternehmen, die durch innovative Umweltmanagementsysteme ihre Betriebsemissionen...

Hartmut Leeker, Ingrid Obermoser und Christian Blaschke freuen sich über die Kitz-Zehner- „10 + 1 – Aktion“ der WIRtschaft Kitzbühel. | Foto: Breitfellner
3

Gutscheine in Kitzbühel
„Kitz-Zehner“ - Kitzbüheler Einkaufsgutscheine schenken!

Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken – das ist die Intention des „Kitz-Zehners“. KITZBÜHEL. Der „Kitz-Zehner“ hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem beliebten Einkaufsgutschein in Kitzbühel entwickelt. Getreu dem Motto Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken, kann man mit nur einem Gutschein bei rund 150 Kitzbüheler Betrieben aller Branchen einkaufen. Erhältlich ist der „Kitz-Zehner“ in allen Filialen der Sparkasse der Stadt Kitzbühel und der Raiffeisenbank...

Einer der 351 erfolgreichen NeugründerInnen: Innovation Award Gewinner Noah Brunner von Kitz Flavour (re.) mit WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Innovationsmanagerin Jenny Koller. | Foto: WK Kitzbühel
2

WK Kitzbühel, Gründerszene
Neuer Gründerrekord im Bezirk Kitzbühel

351 NeugründerInnen wagten im Vorjahr den Sprung in die Selbstständigkeit – so viele wie nie zuvor. BEZIRK KITZBÜHEL. Exakt 351 Neugründer:innen wagten 2023 den Sprung in die Selbstständigkeit – ein neuer Rekord. „Die Gründerzahlen zeigen, dass die JungunternehmerInnen im Bezirk weiterhin zuversichtlich und offen für ständige Veränderungen sind. Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung ist das eine Grundvoraussetzung. Innovative Technologien, die ganz neue Möglichkeiten in Marketing, Vertrieb...

Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel, GF Pro-Plan GmbH Hubert Schipflinger, GF Andrä Stigger und Anabel Heger von Klimabündnis Tirol. | Foto: Klimabündnis
2

Klimabündnis, Unternehmen
Pro-Plan aus Kitzbühel nun im Klimabündnis

Immer mehr Tiroler Betriebe verschreiben sich der Nachhaltigkeit und gehören dem Klimabündnis-Netzwerk an. TIROL, KITZBÜHEL. Dem Klimabündnis-Netzwerk gehören 33 neue und somit mittlerweile insgesamt 138 Tiroler Unternehmen an. In KlimaChecks haben sie breit gefächerte Maßnahmenpläne für den Klima- und Umweltschutz erarbeitet, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Die Pro-Plan GmbH aus Kitzbühel wurde am 9. November ins Klimabündnis aufgenommen. „Unser Netzwerk besteht mittlerweile aus...

Im START.N wird am 7. Juni gefeiert. | Foto: START.N
2

START.N Kitzbühel
Ein Jahr START.N – das wird gefeiert

Ein Jahr START.N Gründercenter – ein Jahr voller Gründergeist, Innovation und Inspiration. KITZBÜHEL. Vor einem Jahr wurde Eröffnung im neuen Gründercenter START.N in Kitzbühel gefeiert. Seither haben bereits über 27 Startups und (Jung-)Unternehmen unterschiedlichster Branchen einen Space im START.N bezogen, über 35 Veranstaltungen wurden durchgeführt.  Mit dem neuen magentafarbenen Workshop-Space hat das START.N jetzt auch (räumlichen) Zuwachs bekommen. Das einjährige Bestehen wird nun mit...

Workshop der Wirtschaftskammer. | Foto: WK Tirol

WK Kitzbühel - Workshop
WK-Workshop zum Thema "Selbstständigkeit"

KITZBÜHEL. Die WK-Bezirksstelle Kitzbühel lädt am Donnerstag, 29. 9., 14 – 16 Uhr, zum Workshop im Gründerzentrum START.N rund um das Thema Selbstständigkeit. Im Anschluss gibt es eine Führung durch das neue Gründerzentrum. Die Themen: Gewerbeberechtigung Gründungsvorgang & Gewerbeanmeldung Rechtsform Einzelunternehmen Steuern & Sozialversicherung als Kleinunternehmer NeuFöG Mindestumsatzrechner Anm. bis 28. 9.: kitzbuehel@wktirol.at / 0590905-3210

Mitarbeiter der Fa. Porsche, Peter Seiwald (WK-Bezirksobmann), Bettina Ellinger (Abteilungsleiterin der Bildungsregion Tirol Ost), Sonja Eder-Seibl (Schulqualitätsmanagerin, v. li.). | Foto: Kogler
12

Berufs-Festival 2022
"Berufe zum Anfassen" in Kitzbühel

Beim Berufs-Festival präsentierten regionale Unternehmen sich und ihre Lehrberufe; Schüler aller Mittelschulen waren dabei. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach einer längeren, coronabedingten Pause fand das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer (WK) an zwei Tagen im KitzKongress statt. 22 Unternehmen und Schulen informierten SchülerInnen über ihre vielfältigen Ausbildungs-, Berufs- bzw. Lehrangebote, darunter rund 40 Lehrberufe. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ konnten die Jugendlichen berufstypische...

Die Preisträger (sitzend) mit Vize-Bgm. G. Eilenberger, WK-Obm. P. Seiwald, A. Holaus (Innov.-Manager) und LR A. Mattle. | Foto: Kogler
13

1. Innovation Award
Strahlende Sieger beim Innovation Award im Bezirk Kitzbühel

Lambda Wärmepumpen, the barefood wax und Addion als Preisträger; Award-Verleihung im neuen START.N. KITZBÜHEL, BEZIRK. Wie bereits berichtet hat die Bezirks-Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk den Innovation Award Bezirk Kitzbühel erstmals vergeben. 13 Jung-Unternehmer haben sich beworben. Drei Unternehmen wurden im Rahmen der START.N-Eröffnung vor den Vorhang geholt; sie erhielten den Innovation Award (1., 2. und 3. Preis). "Wir nutzen die Gelegenheit der Eröffnung des...

START.N eröffnet: H. Huber, K. Winkler, H. Lechner, St. Niedermoser, P. Seiwald, Th. Unterberger, G. Gebhardt. | Foto: Kogler
22

Eröffnung START.N
Erfolgreicher Auftakt für START.N Gründerzentrum

Container-Räume für Gründer/Start-ups in Kitzbühel; feierliche Eröffnung; bereits 60 % Auslastung. KITZBÜHEL, BEZIRK. Am Samstag (9. 4.) wurde das Gründerzentrum START.N offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Die 23 Container-Büros sind bereits zu 60 % ausgelastet und die weitere Nachfrage nach leistbarem Raum von Gründern, Jungunternehmern bzw. Start ups ist hoch. "Im März 2021 gab es erste Gespräche. Thomas Hechenberger (Sparkasse) kam auf mich zu mit der Idee, leistbare...

Die WK-Führung machte sich beim Besuch am ALPIN11-Standort in Kitzbühel ein Bild vom Start-up. | Foto: WK Kitzbühel

ALPIN11 New Media GmbH
Arbeiten an der digitalen Transformation

Betriebsbesuch der Wirtschaftskammer (Bezirk Kitzbühel) bei der ALPIN11 New Media GmbH in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Die ALPIN11 New Media GmbH ist ein junges IT-Startup aus Kitzbühel, das sich der digitalen Transformation des B2B-Vertriebs verschrieben hat. 2019 gegründet, beschäftigt das Unternehmen bereits über 15 Mitarbeiter und arbeitet ständig an neuen Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte noch besser und effizienter online verkaufen können. WK-Obmann Peter Seiwald, WK-GF Balthasar...

Award ausgelobt für innovative Projekte. | Foto: WK Kitzbühel

WK Bezirk Kitzbühel
Innovative Unternehmen werden gesucht

Die Wirtschaftskammer sucht innovative Projekte heimischer Unternehmer. BEZIRK KITZBÜHEL.  "Wir haben sehr viele innovative Betriebe und auch 'Hidden Champions' in unserem Bezirk, die Zukunftsweisendes leisten und vielen unbekannt sind. Genau diese Unternehmen und Start-ups wollen wir vor den Vorhang holen. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle ruft hierfür gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk Bezirk Kitzbühel den Innovation Award Bezirk Kitzbühel ins Leben", so WK-Obmann Peter Seiwald....

Am Stadteigenen parkplatz vor dem Tennisstadion wird der Containerbau errichtet. | Foto: Kogler
10

Kitzbühel – Start ups
Ein Platz für Start-ups in Kitzbühel

Kitzbüheler Starthilfe für Start-up-Unternehmen mit Containergebäude; "Start.N"-Förderverein wurde gegründet. KITZBÜHEL. Am stadteigenen Parkplatz vor dem Tennisstadion wird bald ein Containergebäude entstehen, in dem Start-up-Unternehmen Räumlichkeiten für die Gründungsphase günstig mieten können. Nach GR-Beschluss (16 Ja, 2 Enth.) wird das Förderprojekt von der Stadt unterstützt. Betont wird, dass keine herkömmlichen Gewerbeflächen entstehen, sondern ein Platz zur Förderung von...

Mit Herz im "haarigen" Einsatz für den guten Zweck. | Foto: Homebase
1 3

Kooperation der Homebase und dem BNI Chapter Wilder Kaiser in St. Johann i.T.
Haareschneiden für den guten Zweck

Am Montag (23. 8.) fand die "Haareschneiden für den guten Zweck"-Aktion in der Homebase in St Johann statt. 3.500 € konnten für den kleinen Victor und die Kinderkrebshilfe Tirol an Spenden gesammelt werden. ST. JOHANN. Die Aktion "Haareschneiden für den guten Zweck" war ein voller Erfolg, sagt Carlo Chiavistrelli von den Hanel Ingenieuren und einer der Mitbetreiber der Homebase. Großes Kompliment gilt dabei den Friseuren, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben: Franz-Josef Eberl (Hairstyle und...

Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader präsentieren das digitale Girls’ Day Abenteuer. | Foto: Land/J. Berger

Mädchen in Zukunftsberufen
Mit dem Girls’ Day „ran an die Technik“

Aktionstag wurde in den Juni verschoben, bis dahin überbrückt ein digitales Angebot die Wartezeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Premiere des Aktionstages 2001 standen 50 Mädchen und acht Unternehmen an der Startlinie des Girls’ Day Tirol. Mittlerweile besuchen am Girls‘ Day, der außerhalb von Pandemiezeiten immer am vierten Donnerstag im April veranstaltet wird, jährlich Hunderte von Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen...

Das neue Führungsteam des BNI Chapter Wilder Kaiser. | Foto: BNI Chapter Wilder Kaiser, Florian Mitterer
1

Neues BNI-Führungsteam
Zepterübergabe am Wilden Kaiser

Per 1. April werden jährlich bei BNI (Business Network International), dem größten Unternehmernetzwerk der Welt für strategisches Empfehlungsmarketing für regional ansässige Unternehmen, die Positionen in der Führungsebene getauscht. BEZIRK KITZBÜHEL. So auch im Bezirk Kitzbühel. In dieser Woche hat das neue Führungsteam bestehend aus Christian Hirzinger (Chapterdirektor und GF der Firma Futureweb GmbH), Dieter Niedermair (Mitgliederkoordinator und GF der Firma Hirnfeuer) sowie Klaus Rautenberg...

Gründer und Gründerinnen aktiv in Tirol. | Foto: AMS (Symbolfoto)

Gründerzahlen 2020
Mut zur Selbstständigkeit stieg weiter an

2.948 Unternehmens-Neugründungen 2020 in Tirol; +2,5 Prozent trotz Corona-Krise. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Exakt 2.948 Neugründer – inklusiver der selbstständigen Personenbetreuer – wagten 2020 inTirol den Sprung in die Selbstständigkeit. Das waren mehr als 245 neue Unternehmen pro Monat in Tirol. „Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass wir in Tirol trotz dieser herausfordernden Situation im Jahr 2020 einen Anstieg der Gründerzahlen sehen. Es zeigt sich, dass wir in Tirol starke Jungunternehmer...

Gipfeltreffen von Ideen und Kapital beim Business Angel Summit Kitzbühel 2019. | Foto: Standortagentur Tirol

Business Angel Summit
Gipfeltreffen von Ideen und Kapital in Kitzbühel

5. Business Angel Summit Kitzbühel matcht zwölf Top-Start-ups mit privatem Beteiligungskapital. KITZBÜHEL (niko). Zwölf Top-Start-ups aus Österreich gingen beim 5. Business Angel Summit in Kitzbühel ins Rennen um privates Beteiligungskapital von über 100 internationalen Investoren. Zur Finanzierung ihres Wachstums suchen die vielsprechenden Jungunternehmen Beteiligungen mit einer möglichen Kapitalbandbreite von 150.000 bis 2.5 Millionen Euro. Überzeugt werden wollen die Investoren von der...

Hohe Umsätze. | Foto: MEV

top.tirol: die stärksten Unternehmen Tirols

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. In top.tirol, dem Jahrbuch der Wirtschaft (Beilage zur Tiroler Tageszeitung) werden u. a. die 100 umsatzstärksten Einzelunternehmen Tirols aufgelistet. Diese wird von der D. Swarovski KG mit 2,7 Milliarden Euro Umsatz angeführt, gefolgt von Sandoz und GE Jenbacher. Die Fritz Egger GmbH & Co. OG ist am 7. Rang gerankt (604,2 Millionen € Umsatz). Weitere Platzierungen Bezirksunternehmen: 13. Eurotours (312,1 Mio. €), 30. EWT Truck & Trailer (172,6 Mio. €), 31. Nothegger...

LR Patrizia Zoller-Frischauf zieht positive Bilanz. | Foto: Land/Die Fotografen

Geld für heimische Betriebe

Fast 1,7 Millionen Euro Wirtschaftsförderung für Unternehmen im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Im Jahr 2016 wurden im Bezirk Kitzbühel knapp 1,7 Millionen € an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf Bilanz. Damit konnten 238 Förderfälle positiv erledigt werden. Schwerpunkte im Bezirk waren die Lkw-Umrüstförderung mit einer genehmigten Fördersumme von 290.000€, die Unterstützung von Kleinunternehmen mit über...

Umsatzkaiser | Foto: MEV

Egger unter den Tiroler Umsatzkaisern

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Die D. Swarovski KG ist mit 2,6 Milliarden Euro das umsatzstärkste Unternehmen Tirols (lt. Zahlen Creditreform). Am 9. Platz des Rankings rangiert die Fritz Egger GmbH & Co. OG (Tiroler Teil, nicht Firmengruppe) mit 486,2 Millionen Euro. An 12. Stelle liegt die Eurotours GmbH (278,7 Mio. €), am 22. Platz die Klausner Trading Int. GmbH (215,1 Mio. €). Weiters: 29. EWT TRuck & Trailer Handels gmbH (175,8 Mio. €), 32. Nothegger Transport Logistiik GmbH (165 Mio. €).

Murdock Event & Media weiter auf Expansionskurs

2013 war für das Tiroler Unternehmen Murdock Event & Media ein sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr. „Es ist uns gelungen, unsere Ziele für das Jahr 2013 alle zu erreichen bzw. zu übertreffen,“ freut sich GF Stefan Gieringer. „Ein besonderer Dank gilt hier unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern für die hervorragende Zusammenarbeit.“ Neben der klassischen Veranstaltungstechnik bei verschiedenen Events im In- und Ausland konnte 2013 vor allem die Bereiche Consulting & Installationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.