Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

Ries Bouwman hat mit seinem Produkt „Guardmine“ einen mobilen Tresor mit integrierter Alarmanlage auf den Markt gebracht.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Die Guardmine ist am Markt
Ries Bouwman hat alle Hindernisse überwunden

Nach vielen unvorhergesehenen Hindernissen und Herausforderungen ist der mobile Tresor mit integrierter Alarmanlage, die Guardmine, am Markt. Für Geschäftsführer und Ideengeber Ries Bouwman war es ein langer Weg, doch er hat sich gelohnt.  LEOBEN. "Man muss einfach immer dran bleiben, mit anderen darüber reden, netzwerken, nicht den Kopf in den Sand stecken", Ries Bouwman weiß, dass der Weg von der Idee für ein Produkt bis zur tatsächlichen Markteinführung nicht immer nach Plan verläuft....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Remo Taferner hat selbst ein Start-up mit gegründet und weiß um die Herausforderungen, die angehende Unternehmerinnen und Unternehmer zu bewältigen haben. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Gründerzentrum Leoben
Neuer Geschäftsführer hat große Ziele für die Region

Remo Taferner heißt der neue Geschäftsführer des Zentrums für Angewandte Technologie (ZAT) – jener Plattform, die angehende Gründerinnen und Gründer der Hightech-Branche am Weg ins Unternehmertum unterstützt. Der 34-Jährige will in Zukunft noch stärker daran arbeiten, das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Selbstständigkeit als möglichen Karriereweg zu schärfen.  LEOBEN. Von der Idee bis hin zum eigenen Unternehmen ist es oft ein weiter Weg, der so manch eine Gründerin oder einen Gründer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten: Dieses Gedankenexperiment erlebten die Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week. Unterstützt wurden sie dabei von den Luisa Schiffke und Manuel Wallner. | Foto: Manuel Wallner
Aktion 6

Youth Entrepreneurship Week
Zukunft gestalten an der HTL Trieben

Wer träumt nicht davon, mit eigenen Ideen die Zukunft zu gestalten und damit auch noch erfolgreich zu werden? Genau diese Gelegenheit hatten 36 Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week in der vergangenen Woche. TRIEBEN. Praxisnah, eigenverantwortlich und in Kleingruppen von bis zu fünf Teamplayern: Von der ersten Idee bis zur ausgefeilten Unternehmenspräsentation konnten die jungen Entrepreneure an der HTL Trieben zeigen, wie sie sich ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Jung
Mario Kuss von InnoStable, Matthias Kaltenbrunner von Improvem, 1. Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger, Vizerektorin der Montanuniversität Leoben Martha Mühlburger, Bernhard Reinwald von Flameey sowie Thomas Rockenbauer und Thomas Grießer von Luxinergy (v.l.) im Rahmen eines Pressegesprächs zur Start-up-Werkstatt
 | Foto: MeinBezirk.at/Konrad
4

Leobener Gründerzentrum
Start-up-Werkstatt geht in die nächste Runde

Von 10. Juni bis 12. Juni findet an der Montanuniversität die Start-up-Werkstatt des Leobener Gründerzentrums statt. Angehende Unternehmer:innen haben dabei die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee im Zuge von Fachvorträgen und Coachings weiterzuentwickeln, sich mit anderen kreativen Köpfen auszutauschen und wichtige Kontakte zu knüpfen. LEOBEN. Ein Wochenende. 25 Teams. 25 Ideen. 40 Expert:innen. Wertvolle Kontakte knüpfen. Konstruktives Feedback erhalten. So könnte man die Start-up-Werkstatt des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
In sogenannten Coworking Spaces können Jungunternehmer flexibel arbeiten und vom Erfahrungsaustausch mit anderen profitieren.  | Foto: panthermedia

Sonderthema Start-ups
Von der innovativen Idee zum erfolgreichen Unternehmen

Um aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Start-up zu gründen, sollten auch Themen wie Finanzierung, Geschäftsmodell und der geeignete Arbeitsplatz gut überlegt sein. Für angehende Unternehmer gibt es dafür zahlreiche Unterstützungsangebote.  Junge und mutige Unternehmer entscheiden über die Zukunft unserer Wirtschaft. Ihre Start-ups sind die Weltkonzerne von morgen. Bei Start-ups handelt es sich um eine spezielle Art der Unternehmensgründungen, von denen potenziell positive Effekte auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Tipps vom Profi holen, das geht auf der Grazer Gründermesse. | Foto: MCG/Remling
3

Schritt für Schritt zum eigenen Unternehmen
Gründermesse mit breitem Programm

Das Starter-Pack für die eigene Unternehmensgründung: Morgen (9. Oktober) geht in Graz wieder die Gründermesse über die Bühne. Neben hochkarätigen Expertentalks erwartet die Besucher auch eine Sonderausstellung zum Thema "Arbeitswelten". GRAZ. Der ideale Nährboden für Start-Ups: Am Messegelände können sich junge Gründer und solche, die es noch werden wollen, morgen Tipps und Tricks holen. Das Programm kann sich sehen lassen.  TV-Investor als SpeakerDen Anfang macht ein erfahrener Investor: Für...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Innovative Ideen für Start-Ups brauchen oft professionelle Planung um sie umzusetzen.

Start-Up
Startklar für die große Idee

"Träumst du ihn noch oder lebst du ihn schon?" In diesem Fall: Den Traum der Selbständigkeit, der spätestens nach der Meisterprüfung oder dem Studienabschluss die potentiellen Unternehmensgründer zu kreativen Höhenflügen inspiriert. Ideen gibt es meist wie Sand am Meer, auch bereits vorhandene Rahmenbedingungen stehen einem Start in die Selbständigkeit kaum im Wege. Und immer mehr Menschen gehen diesen Weg: Waren es zwischen 1993 und 2007 jährlich zwischen 15.000 und 30.000 Neugründungen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Professionelle Beratung durch Notare oder Anwälte bringt Rechtssicherheit.  | Foto: PantherMedia/ridofranz

Professionelle Entlastung durch Rechtsberatung
Mit Recht ein klarer Kopf fürs Wesentliche

Innovative Menschen mit Ideen für eine Betriebsgründung oder -übernahme sehen sich oft mit Fragen zu rechtlichen Themen konfrontiert und nicht selten wird hierfür sehr viel persönliche Zeit investiert um sich im Paragraphen-Dschungel zurechtzufinden. Zum Aufwand selbst kommt dann meist auch noch die Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen, welche für die oft schwierige rechtliche Klärung berücksichtigt werden müssen.  Rechtsberatung spart Zeit Somit fließt ein großer Teil der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.