Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Initiator Landesrat Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ

Volksbegehren
426.938 Unterschriften für "Stoppt Lebendtier-Transportqual"

Eine spannende Eintragungswoche für Volksbegehren ist zu Ende. Das von Landesrat Gottfried Waldhäusl initiierte Volksbegehren landete mit 426.938 Unterstützer auf Platz 1. So geht es nun weiter. WALDVIERTEL. "Hunderttausende Unterschriften zeichnen ein eindrucksvolles Bild: Sehr viele Menschen wollen dem schrecklichen Tierleid auf unseren Straßen nicht mehr länger zusehen, endlich eine Lösung, die dem Tierschutz gerecht wird und auf Stressfleisch auf dem Teller künftig verzichten. Das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Madeleine Petrovic und Gottfried Waldhäusl werben um Unterschriften. | Foto: FPÖ
2

Stoppt Lebendtier-Transporte
Landesrat Waldhäusl initiiert Volksbegehren

Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl, hat das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt LebendtierTransportqual“ ins Leben gerufen - und die innerhalb weniger Monate getätigten 275.000 Unterschriften belegen, dass auch die Österreicher nicht mehr entsetzt und beschämt auf die Seite schauen wollen. BEZIRK. "Das seit Jahrzehnten tolerierte, systematische Tierleid auf Österreichs – und Europas Straßen – muss ein Ende haben, so Waldhäusl bei der Pressekonferenz mit Madeleine Petrovic, Präsidentin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alois Kainz wirbt für das Volksbegehren. | Foto: Parlamentsdirektion _PHOTO SIMONIS
1

Asyl-Gesetzgebung
FPÖ Zwettl wirbt für Volksbegehren und Petitionen

Mit dem Titel „Asylstraftäter sofort abschieben“ startet ab dem 15. Juli ein bundesweites Volksbegehren. Die Initiative kann in allen Gemeindeämtern sowie auch online mit Handy-Signatur unterstützt werden. BEZIRK ZWETTL. „Wer bei uns Asyl will, aber dann unsere Gesetze bricht, gewalttätig wird, sich an unseren Frauen und Kindern vergreift, ist abzuschieben - ohne Wenn und Aber. Juristische Stolpersteine und lange Verfahren erschweren das. Das muss sich ändern,“ fordert Nationalratsabgeordneter...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Maria Schönauer zeigt ihren Raucherbereich.
3

Bezirk Gmünd
Bilanz der Rauchfrei-Wirte

Jene Lokale im Bezirk Gmünd, die freiwillig rauchfrei sind, bereuen ihre Entscheidung nicht. BEZIRK GMÜND. Es werde keine Volksabstimmung über ein Rauchverbot geben, kündigte die Regierung an, nachdem das vorgegebene Ziel von 900.000 Unterschriften beim Nichtraucherschutz-Volksbegehren "Don't smoke" knapp nicht erreicht worden ist. Die Bezirksblätter haben mit Wirten aus dem Bezirk gesprochen, die den Qualm dennoch vollständig aus ihren Lokalen verbannt haben. Verkraftbarer Verlust "Man geht ja...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Stadtrat Peter Spicker (r.) – hier 2013 – schwor dem Qualm ab.

Der Zank um die Raucherei

Der Qualm spaltet das Volk. Prozentual gesehen unterschreiben aber nur wenige das Nichtraucher-Volksbegehren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft sah man den Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und seinen Stadtrat Peter Spicker mit Zigarillos oder Zigarren in der Hand auf Bällen. Beide haben diesem Laster abgeschworen. "Das verträgt sich auch nicht mit dem Sport. Ich gehe jetzt viel walken", so Spicker. Verhaltenes Interesse beim Bürger Und obwohl Politiker mitunter als Meinungsbildner gelten, lockt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

2.000 Ternitzer haben Volksbegehren möglich gemacht

Es geht gegen TTIP, CETA und TiSA. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Ich orte das große Misstrauen und die Verunsicherung der Bevölkerung gegen diese Abkommen“, meinte der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Gemeindevertreterverbandspräs. Rupert Dworak bezüglich TTIP, CETA und TiSA. Wenn man das Ohr bei der Bevölkerung hat, kommt heraus, dass die Bevölkerung eine etwa Verschlechterung hinsichtlich Lebensmittelsicherheit und des Arbeitnehmerschutzes befürchte. "Und dass  Amerika und die Lobbys der großen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Thumpser (2. v. r.) mit den Mitinitiatoren Rainfer Handlfinger, Renate Gruber und Peter Kalteis. | Foto: P. Kalteis

Zeichen gegen TTIP und CETA

Herbert Thumpser und Kollegen sammelten genügend Unterschriften. NÖ. Die private Initiative von sechs Bürgermeistern aus Niederösterreich, darunter Initiator Landtagsabgeordneter Herbert Thumpser aus Traisen, hatte mit 13. Juli die nötigen Unterstützungserklärungen gesammelt, um ein Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TISA einzureichen. Die selbst gesteckte Frist, um die 8.401 Erklärungen zusammen zu bringen, wurde aufgrund des enormen Rücklaufs um knapp drei Wochen unterschritten. "Derzeit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.