Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

v.li.: Mario Starcevic (Feuerwehrverband Kroatien), René Staudacher (Landesfeuerwehrverband Tirol), Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Zoran Paksec (Feuerwehrkommandant der Gespanschaft Osijek), Kroatiens Parlamentsvizepräsident und Feuerwehrpräsident Ante Sanader, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Peter Logar (Projektkoordinator) und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. | Foto: Land Tirol
Video 4

Partnerschaft
Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien wird intensiviert

Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über die Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt. Gleichzeitig werden Ausbildungsmöglichkeiten organisiert und ein enger Austausch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Feuerwehrpaket der Bundesregierung wurde vergangene Woche im Nationalrat beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Pfurtscheller/ Raggl
20 Millionen Euro für Feuerwehren sorgen für mehr Sicherheit

Die Oberländer Abgeordneten NRin Elisabeth Pfurtscheller und BR Peter Raggl zeigen sich über das Feuerwehrpaket erfreut. Damit gibt es eine Unterstützung und Entlastung der Feuerwehren bei Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. BEZIRK LANDECK, OBERLAND. „20 Millionen Euro an frischem Geld für unsere Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung sorgen für ein Mehr an Sicherheit“, betont die Außerferner ÖVP-Nationalratsabgeordnete Liesi Pfurtscheller. Mit über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr-Drohne der Stadtfeuerwerhr Landeck im Einsatz beim Waldbrand in Pinswang. | Foto: ZOOM.TIROL

Waldbrand in Pinswang
Landecker Feuerwehr-Drohne erneut im Brand-Einsatz

LANDECK, PINSWANG. Das Drohnenteam der Feuerwehr der Stadt Landeck stand am Wochenende beim großen Waldbrand in Pinswang (Bezirk Reutte) im Einsatz. Drohne aus Landeck Ein Waldbrand im Bereich "Schwarzenberg Glockenschlag" im Gemeindegebiet von Pinswang (Bezirk Reutte) fordert seit dem Wochenende die Einsatzkräfte. Am Samstagmittag (12. März) ist dort in unwegsamen Gelände im Grenzgebiet Pinswang/Füssen aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Zur Unterstützung wurden neben der FF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
45.000 Euro sind der Kostenbeitrag des Landes zum Erwerb des Führerscheins der Klasse C für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Tiroler Feuerwehren
Führerschein-Unterstützung vom Land

TIROL. Zum Florianitag wurde in der aktuellen Regierungssitzung des Landes Tirol beschlossen, die Aus- und Weiterbildung der Tiroler Feuerwehren mit 45.000 Euro zu unterstützen.  Wofür werden die Gelder verwendet?Die 32.700 Tiroler Feuerwehrmitglieder in 337 freiwilligen Feuerwehren, 19 Betriebsfeuerwehren sowie einer Berufsfeuerwehr in den Dienst der Allgemeinheit werden vom Land Tirol in der Aus- und Weiterbildung unterstützt. Wie genau sieht das aus? Die 45.000 Euro sind genau genommen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrzeugübergabe im Landecker Einsatzzentrum: Kdt. Christian Mayer, Stv Thomas Schönherr, Bgm. Herbert Mayer und Koordinator Peter Logar mit den Vertretern der Gemeinde Lipik (v.l.). | Foto: Feuerwehr Landeck
2

Stadtfeuerwehr Landeck
Ausgemustertes Feuerwehrauto an kroatische Kollegen übergeben

LANDECK. Die Stadtfeuerwehr Landeck übergab gebrauchtes Mannschaftstransportfahrzeug an die Gemeinde Lipik in Kroatien. Neues Mannschaftstransportfahrzeug Dank der Unterstützung der Stadt Landeck und des Landes wird die Stadtfeuerwehr Landeck im März 2021 mit einem neuen Mannschaftstransportfahrzeug ausgestattet. Das bisherige in Verwendung befindliche Mannschaftstransportfahrzeug, Baujahr 2005 wurde aufgrund der aktuellen Umstände im Rahmen einer kleinen Übergabe im Einsatzzentrum Landeck an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.