Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Neben einer Herausforderung für das Gesundheits- und Sozialsystem bedeutet die Erkrankung Demenz vor allem eine tiefgreifende Lebensveränderung für die Betroffenen und ihre Bezugspersonen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Pilotprojekt
Demenzkoordinatoren beginngen 2024 ihre Arbeit

Ab Sommer 2024 werden rund 100 Demenz-PatientInnen von DemenzkoordinatorInnen begleitet. Zusätzlich soll eine digitale Plattform den Dokumentationsprozess erleichtern.  TIROL. In Tirol leben hochgerechnet derzeit 13.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Neben einer Herausforderung für das Gesundheits- und Sozialsystem bedeutet die Erkrankung vor allem eine tiefgreifende Lebensveränderung für die Betroffenen und ihre Bezugspersonen. Schnelles Handeln ist entscheidendNach der Diagnose bedarf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Fokus in der Therapie auf die Stärken und Potenziale sowie der Miteinbezug der Familien ist selbstverständlich für das Team der Psychiatrie am Krankenhaus St. Vinzenz Zams. | Foto: Agentur Polak/Krankenhaus St. Vinzenz Zams
4

Village Projekt am Krankenhaus Zams
Kinder psychisch erkrankter Eltern stärken

ZAMS/BEZIRK LANDECK (sica). Knapp jedes vierte Kind in Tirol wächst in einem Haushalt auf, in dem ein Elternteil eine psychische Krise durchlebt. Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams ist Teil des internationalen Forschungsprojektes "Village" (=engl. für Dorf), das die Unterstützung dieser Familien wissenschaftlich begleitet, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen für die Zukunft zu helfen. Psychische Erkrankung als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.