Unwetter in Kärnten

Beiträge zum Thema Unwetter in Kärnten

Ein heutiges Bild aus dem Bezirk Spittal | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim
2

Leoben in Kärnten
Auch Gemeinde Krems schwer von Unwettern getroffen

Aufgrund der großen Niederschlagsmengen und der Heftigkeit der Fronten kam es in mehreren Bereichen der Gemeinde zu Rutschungen und zu Verklausungen. Die FF Leoben steht seit den gestrigen Abendstunden im Einsatz. Auch der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen. SPITTAL AN DER DRAU. Durch die großen Niederschlagsmengen, des extremen Pegelstandes des Leobengrabenbaches und des Schwemmgutes hat sich die Hochwassersituation dramatisch zugespitzt. An mehreren Stellen sind Muren abgegangen.Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Foto: meinbezirk.at/Archiv/LPD Kärnten/Helge Bauer

Unwetter, Brände, Asyl & Ukraine
Sicherheitsgipfel des Landes Kärnten

Landeshauptmann Kaiser, Landesrat Fellner, Landesrätin Schaar, Landesrat Gruber und Landesrat Schuschnig befinden sich im Austausch mit Einsatzkräften, Organisationen und Fachleuten. KÄRNTEN. Die Unwetter und Naturkatastrophen in Kärnten, die schweren Brände in den Nachbarländern, die Asyl- und Flüchtlingssituation, der Krieg in der Ukraine, Corona und die Cyberattacke auf das Land Kärnten waren heute, Freitag, die Themen des Sicherheitsgipfels in der Landesregierung. Vertreter der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto.  | Foto: stock.adobe.com/at/Akmalism
2

Wegen Unwetter
Trinkwasser in Bad Kleinkirchheim verunreinigt

Gestern kam es in St. Oswald (Gemeinde Bad Kleinkirchheim) zu starken Unwettern, welche zu Vermurungen und Überschwemmungen führten. Auch das Trinkwasser ist nun verunreinigt. SPITTAL AN DER DRAU. Die Folgen des Unwetters sind immer noch spürbar. Es wurden Straßen unterspült und angrenzende Häuser mussten evakuiert werden. Dabei entstand ein beträchtlicher Sachschaden, Personen blieben jedoch zum Glück unverletzt. Jetzt warnt die Gemeinde jedoch von dem Verzehr des Wassers in bestimmten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Foto: bfkdo-feldkirchen
1 9

130 Feuerwehrmänner im Einsatz
Großer Waldbrand nach Blitzeinschlag

Heute Nacht wurden die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr St.Ulrich zu einem Waldbrand alarmiert. Dieser wurde durch einen Blitzschlag ausgelöst und drohte sich durch Wind und die Trockenheit auszubreiten. FELDKIRCHEN. Gestern Nacht um 23.30 wurden die Feuerwehren St. Ulrich, Feldkirchen, Poitschach und Waiern zu einem Waldbrand oberhalb des Bergackersiedlung in St. Ulrich alarmiert. BlitzschlagAusgelöst wurde der Waldbrand durch einen Blitzschlag. Aufgrund der herrschenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Sofia Grabuschnig
Die vom Unwetter zerstörten Brücken im Gemeindegebiet Arriach werden heute von den Sachverständigen besichtigt.
 | Foto: LPD Unterüberbacher
1

Unwetter
Landesstraße Arriach-Himmelberg ist ab morgen befahrbar

Pioniere müssen eine Behelfsbrücke im Gemeindegebiet Arriach errichten. Weiters wurde die Versorgung bei medizinischen Notfällen wurde flächendeckend sichergestellt. Die Bevölkerung wird ersucht, angeschwemmte Fundgegenstände zu melden und zu verwahren. VILLACH LAND. Die Regenfälle in der vergangenen Nacht haben zu keiner Verschärfung der Situation im Krisengebiet geführt. Für den heutigen Tag sind zwar gewittrige Regenschauer prognostiziert, aber Unwetter sind keine zu erwarten. Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  stock.adobe.com/at/Olesia Bilkei

Villacher Wochenmarkt
Landjugend-Aktion für die Gegendtaler Gemeinden

Mit einem Kuchen- und Brote-Buffet aus regionalen Produkten am Villacher Wochenmarkt sammelt die Landjugend am Samstag Spenden für die Gegendtaler Gemeinden. Marktreferent Stadtrat Christian Pober unterstützt die Hilfsaktion. VILLACH. Die Mitglieder der Villacher Landjugend unter ihrer engagierten Obfrau Sophia Gasperschitz hat sich spontan dazu entschlossen, die von der Unwetterkatastrophe schwerst getroffenen Gemeinden des Gegendtales mit einer sympathischen Aktion zu unterstützen. Brot und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Das Ausmaß der Zerstörung bei Promeggen West ist noch immer unfassbar | Foto: Hans Jost
18

Sanierung B 111
So geht es bei "Promeggen West" weiter!

Nach "Vaia": Bürger wurden über weitere Vorgehensweise der Sanierung der B 111 bei Promeggen West informiert. Man rechnet mit Gesamtkosten von sieben Millionen Euro. Es gibt drei Bau-Varianten. Welche gewählt wird, hängt vom "Verhalten" des Hangs ab. LESACHTAL. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde Lesachtal und des Straßenbauamts Villach, als es in St. Lorenzen um Informationen rund um die Sanierung der B 111, vor allem im Bereich der Schadstelle Promeggen West, ging. Für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Ferdinand Hueter bei der Besichtigung der betroffenen Wälder im Mölltal | Foto: ÖVP

Mölltal
Schadholz muss aus Wäldern raus

Eine Million Festmeter Schadholz liegt nach Unwettern im Herbst in Oberkärnten. Folgeschäden müssen vermieden werden. MÖLLTAL. ÖVP-Landtagabgeordneter Ferdinand Hueter besichtigte im Mölltal Waldschäden nach Unwettern vom Herbst. Als Obmann des Ausschusses für den ländlichen Raum nahm er eine Sitzung zum Anlass, um die Situation gemeinsam mit Ausschuss-Mitgliedern und Experten vor Ort zu diskutieren. „Die Politik muss das Ausmaß der Betroffenheit erleben“, ist Hueter überzeugt. „Nur so kann man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Man kann nicht oft genug Danke sagen

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über den Hochwassereinsatz in Lavamünd. Das verlängerte Wochenende über den Nationalfeiertag haben viele Lavanttaler zum Faulenzen genutzt. Während sich die einen zum Relaxen in die Therme vertschüsst haben, verkrochen sich andere wiederum mit einem Buch unter die Decke. Viele Einsatzkräfte hingegen packten aufgrund der Wetterprognose bereits am verlängerten Wochenende in Lavamünd ehrenamtlich an. Während die einen die Säcke mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Blitzeinschlag in Maria Rojach !! Foto (c) Gosch
1 19

Eine Unwetterbilanz in Zahlen

Was war mit dem Wetter los? Der Sommer begann mit einer Hitzewelle, danach lösen diese Gewittert ab, wie sie lange nicht waren. In Wien-Schwechat bildete sich ein Tornado. Auch der massive Hagel richtete in der Landwirtschaft großen schaden an wie zuletzt 2009! 100 Tornados wurden von 1951 bis 2010 in Österreich registriert. Statistisch kommt es damit also zu ein bis zwei solcher Wirbelstürme pro Jahr. 5,5 Zentimeter große Hagelkörner wurden registriert. Im Flachgau wurden auch die größten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Foto FF St. Johann
1 2 34

Heftige Unwetter suchten das Lavanttal heim + Video

WOLFSBERG - Dutzende Florianijünger standen am Mittwoch (02.08.2017) Abend in ganz Lavanttal im Einsatz. Ein heftiges Unwetter zog durch die Bezirke und richtete teils große Schäden an: Muren gingen ab, Bäume stürzten auf die Straßen. Verletzt wurde niemand. Manuel Gosch hat hier für euch einige Fotos vom Hochwasser.  Zum Video von Manuel Gosch: Unwetter-Video

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
4 3 2

Manuel Gosch auf Servus TV

Unwetter Spezial - Am 2.Juni 2017 zeigte der Österreichische TV Sender Servus TV die Unwetter Blitz Videos von Manuel Gosch das derzeit auf dem Sozialen Netzwerk Facebook die Runde macht. Utten ein Video von Manuel Gosch aus Maria Rojach Manuel Gosch bedankt sich bei allen die heute eingeschaltet haben und seine Videos angesehen haben

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
3

Wenn die Nacht zum Tag wird

Heftige Gewitter zogen über das Lavanttal her. Natürlich war ich mit meiner Kamera für meine Lieben Leser im freien und liefere euch spektakuläre Videos LINK: https://youtu.be/JK7yJa9ue7k

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Business Lunch am Plöschenberg: KLV-Chef Gerhard Schöffmann spricht – mit Gerd Leitner – über die Bedeutung von Dienstleistung | Foto: Wajand
3

Kärntner Versicherung macht nur, was sie gut kann

Kärntner Landesversicherung konzentriert sich auf Sachversicherung und Service: "Der Rest ist für Banken." KÄRNTEN. Gerhard Schöffmann ist Chef der Kärntner Landesversicherung (KLV). Beim Business Lunch am Plöschenberg – mit Blick über das Rosental – zeichnet er ein Bild von der Zukunft der Regionalversicherungen. "Wir konzentrieren uns auf das, was wir können", bringt er es auf den Punkt und meint, Fonds-gebundene Lebensversicherungen seien das Geschäft der Banken. "Wir fördern das nicht...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Kärntner Katastrophenschützer: Markus Hubobnig (li.) und Christian Gamsler leiten ein Fünf-Köpfe-Team

Katastrophenschutz: Team für Ordnung nach den Unwettern

Fünf Personen sind im Sicherheitsdienst tätig. Information an Bürger wird immer schwieriger. KÄRNTEN (gel). Die Muren in Afritz haben es gezeigt: Schwere Unwetter werden auch in Kärnten immer häufiger. Damit rechnen zumindest Experten als Folge des Klimawandels. Zu diesen Experten gehört seit Sommer der Kühnsdorfer Markus Hudobnig. Er leitet die Unterabteilung Sicherheitsdienst in der Landesregierung – gemeinsam mit seinem Stellvertreter, dem Ferlacher Christian Gamsler. "Wir sind zuständig,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Vorstand der Kärntner Landesversicherung, Gerhard Schöffmann: "Der Hagelschaden in Kärnten ist heuer ungefähr drei Mal so groß wie 2014." | Foto: KLV

Neues Ausmaß an Hagelschäden in Kärnten

Kärntner Versicherer arbeiten auf Hochtouren. Der KLV-Vorstand , Gerhard Schöffmann im Gespräch. KÄRNTEN. "Wir haben mit diesem Ausmaß nicht gerechnet - und wir haben es auch noch nicht gekannt", bilanziert Gerhard Schöffmann, Vorstand der Kärntner Landesversicherung zwei Wochen nach den schweren Unwettern. Knapp 200 Millionen Euro macht der Schaden in Kärnten aus; Schöffmann rechnet mit bis zu 20.000 beschädigten Autos. "Die Landesversicherung trifft der Schaden mit rund 20 Millionen Euro", so...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.