Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Windspitzen bis 90 km/h betroffen sein könnte, ruft die Bezirksverwaltungsbehörde der Stadt zu erhöhter Vorsicht auf. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Sturmwarnung
Stadt: Parks, Stadtberge, Alleen ab 17 Uhr nicht betreten

Sturmwarnung für heute, 27. Juni 2022: in der Stadt Salzburg soll das Betreten von Parks, Friedhöfen und Stadtbergen ab 17 Uhr vermieden werden. SALZBURG. Der Katastrophenschutz des Landes hat gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den Norden des Bundeslandes herausgegeben. Stadt Salzburg durch massive Gewitterfront betroffen Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Windspitzen bis 90 km/h...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. | Foto: RegionalMedien Salzburg Archiv
1 4

Starkregen
Zwei Pegelstände habe im Pinzgau die Meldegrenze erreicht

Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. Aktuell haben die Pegelstände in Mittersill und Rauris-Unterland die Meldegrenze erreicht.  Im Gasteinertal ist eine Mure abgegangen.   PINZGAU, PONGAU, SALZBURG. In der Nacht auf Donnerstag hat es zwar teilweise auch stark geregnet, bis auf eine Vermurung ÖBB-Tauernstrecke sind weiters keine Probleme im Land bekannt. Auch die Feuerwehr in Mittersill musste nicht ausrücken. Bis Freitag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Nach den starken Windböen konnten die Stadtberge, Friedhöfe und der Park in Hellbrunn am 18. Februar wieder freigegeben werden. | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg/Schupfer

Entwarnung
Stadtberge und Park sind nach Sturm wieder geöffnet

Am Freitag, 18. Februar 2022, konnten die Friedhöfe der Stadt Salzburg und der Hellbrunner Schlosspark sowie die Hellbrunner Allee für Besucher wieder geöffnet werden. SALZBURG. Die Stadtgärten gaben nach durchgeführten Sichtkontrollen und Aufräumarbeiten aufgrund kleinerer Sturmschäden vom Vortag Entwarnung. Umgestürzter Baum Bis Mittag war auch die Begehung der Stadtwälder und Stadtberge durch das Amt für öffentliche Ordnung abgeschlossen. Im Bereich des Kapuzinerberges muss noch ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Stadt Salzburg sind derzeit die städtischen Friedhöfe, Stadtberge und der Schlosspark Hellbrunn gesperrt.  | Foto: Symbolfoto: Schupfer

Starke Windböen
Stadt Salzburg sperrt Friedhöfe, Stadtberge und Park

In der Stadt Salzburg sind der Schlosspark Hellbrunn, Friedhöfe und Stadtberge aktuell gesperrt. SALZBURG. Ausläufer des für den nördlichen Flachgau am Donnerstag, 17. Februar 2022, angekündigten Sturmtiefs haben auch die Stadt Salzburg erreicht und Schäden nach sich gezogen. Stadtberge und Schlosspark gesperrt  Gegen Mittag stürzte unter anderem beim Hellbrunner Schlosspark ein Baum um. Vorsorglich wurden seitens der Stadt Salzburg daher der Schlosspark, die Hellbrunner Allee, alle städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den Nachmittagsstunden sank der Pegel an den Messstellen in der Stadt Salzburg deutlich. Die Radunterführungen wurden am Samstag vorsorglich gesperrt.
5

Stabilisierung
Hochwasserschutz in der Stadt Salzburg bewährt sich

Seit den Mittagsstunden am Sonntag hat der Regen in der Stadt Salzburg nachgelassen, die Pegelstände an der Salzach in der Stadt Salzburg sind deutlich gesunken - etwa an der Messstelle bei der Nonntaler Brücke. Die Stadt Salzburg baute vorsorglich am Samstagabend den Hochwasserschutz auf. SALZBURG. Wie der Hydrographische Dienst des Landes mitteilt, haben sich die Pegelstände der Salzach im Bereich der Stadt Salzburg stabilisiert (Stand 18. Juli 16 Uhr). Im Unterlauf (Salzburg bis Oberndorf),...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Nacht von Donnerstag 27.2.20 auf Freitag 28.2.20 wird Sturm erwartet.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Unwetterwarnung
UPDATE - Sturm "Bianca" entwurzelte Bäume

Die Stadt Salzburg informierte über die Schäden von "Bianca". SALZBURG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zog das Sturmtief "Bianca" über die Stadt hinweg. Wie Stadt Salzburg heute informierte verursachte der Sturm nur geringe Schäden. Die Berufsfeuerwehr verzeichnete in der Nacht 20 Einsätze. Davon waren acht Baum- beziehungsweise Windwürfe. Zwei Autos wurden durch umgestürzte Bäume beschädigt. Sperrungen sind laut dem heutigen Stand nicht nötig. Die Inspektion der Stadtberge, Parks und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.